Monthly Archives: Dezember 2018
Alles Gute für 2019!
Der Bucher Bürgerverein wünscht Ihnen für 2019 alles Gute, viel Erfolg, vor allem aber Gesundheit.
Auch dieses Jahr wird unser Buch einige Änderungen erleben. Die Bauarbeiten an der Wiltbergstrasse gehen voran, in unserem Schlosspark beginnt 2019 der nächste Bauabschnitt, auf dem Bucher Campus wächst das neue Käthe-Beutler-Haus. Wo vor kurzem noch der Markt „1000 kleine Dinge“ stand, entsteht der 3. Bauabschnitt der Bucher Schlossparkpassagen. Also kein Grund zum Meckern? In vielen Veranstaltungen des letzten Jahres wurde deutlich, wie dringend Buch sein Bildungs- und Integrationszentrum benötigt. Wie oft haben wir über die zukünftige Entwicklung der Brunnengalerie diskutiert. Der Rahmenplan Buch-Süd hatte erste Lösungsvorschläge aufgezeigt. Das Gebäude der Hufeland-Schule in der Walter-Friedrich-Strasse benötigt dringend eine Modernisierung. Die ersten Antworten auf einige dringende Fragen bekommen wir hoffentlich auf dem ersten Bucher Bürgerforum des Jahres am 31. Januar um 18:00 Uhr zum Thema „Entwicklung der Wohnquartiere und des sozialen Zusammenhalts in Berlin-Buch“. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und mitzudiskutieren über die Entwicklung unseres Ortsteiles.
Die Veranstaltung zur weiteren Bebauung der Sport-Begegnungsstätte “Bucher Panke-Platz” im Dezember wurde auf Anfang 2019 verschoben. Der Bucher Bürgerverein bringt sich hier aktiv ein und auch Sie können hier mitanpacken. Lassen Sie uns unseren Panke-Platz zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt, für Alteingesessene und neue Bucher Bürgerinnen und Bürger werden.
Und wann bekommt unsere Schlosskirche wieder ihren Turm? Wir werden Sie auf dieser Webseite versuchen, aktuell zu informieren. Der Förderverein Kirchturm hat schon viel erreicht. Bereits am 11. Januar lädt der „Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch“ e. V. Sie herzlich ein zu einer Benefiz-Lesung und anschließendem Gespräch. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender. Um so vollständiger dieser Veranstaltungskalender wird, um so mehr staunt man, was in Buch und Karow angeboten wird.
Wie geht es weiter mit dem Waldhaus, sollen auf dem Gelände der ehemaligen Regierungskrankenhäuser wirklich ein Gewerbegebiet entstehen – nur zwei Fragen, auf die es noch keine abschließende Erklärung gibt.
Wir wünschen uns für Buch eine weitere positive Entwicklung des Ortsteiles und werden uns auch 2019 dafür einsetzen. Informieren Sie sich hier auf unserer Webseite oder bei unseren öffentlichen Mitgliederversammlungen.
Vielfältige Angebote im Gläsernen Labor
Seit unserer Gründung, vor knapp 20 Jahren, besuchen uns regelmäßig Schulklassen aus ganz Deutschland, ja sogar aus Großbritannien, Dänemark und Brasilien. In den Berliner Schulferien bieten wir in unseren Laboren zahlreiche Kurse, für unsere kleinen Freizeitforscher im Grundschulalter und der Sek I an. Viele von Ihnen, halten uns die Treue und begleiten uns von den Forscherferien bis hin zum Abitur oder später im besten Fall als Dozent unserer Kurse. Besonders interessierte Schülerinnen und Schüler können an der Chemieolympiade oder der Landesbiologieolympiade teilnehmen. Mit ein wenig Glück und viel Wissen können sich einige Schülerinnen und Schüler für ein Wochenende an der Sommerakademie, die vom VBIO gefördert wird, qualifizieren.
Für Projektarbeiten im Rahmen des Mittleren Schulabschlusses oder der fünften Prüfungskomponente stehen wir bei Fragen und praktischen Arbeiten gerne zur Verfügung.
Manchmal ergeben sich durch einen Besuch im Gläsernen Labor weitere Möglichkeiten für interessierte Schülerinnen und Schüler. Davon berichtet Joris, 14 Jahre:
„Das erste Mal besuchte ich das Gläserne Labor im Juni 2018. Durch meine erfolgreiche Teilnahme an der Landesbiologieolympiade Brandenburg war ich zur Sommerakademie dorthin eingeladen worden. Im Verlaufe dieser vier Tage bekamen wir die Gelegenheit, viel zu experimentieren: wir untersuchten das Herz, extrahierten Coffein und DNA. Dies gefiel mir sehr, besonders begeisterte mich die Aufzeichnung des eigenen EKG, so dass ich versuchen wollte, die Experimente für meine Facharbeit am Gläsernen Labor durchzuführen. Ich hatte mir dazu das Thema „Antibiotikaresistenzen an E. coli“ ausgesucht. Freundlicherweise bekam ich nicht nur die Möglichkeit dazu, sondern auch sehr viel Unterstützung von Frau Ulrike Mittmann. So kehrte ich nach zwei Tagen voller Experimente und Beobachtungen mit so vielen Daten zurück, dass ich meinen praktischen Teil fast schon erledigt hatte. Aber nicht nur das, sondern Frau Mittmann hatte mich auch auf die vom Gläsernen Labor angebotenen Studienorientierungsprogramme aufmerksam gemacht, weshalb ich mich zu einem einwöchigen Kurs in der Systembiologie anmeldete.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel
…
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Unterstützern und Freunden des Gläsernen Labors und wünschen schöne Feiertage sowie ein guten Rutsch in das neue Jahr.
PS: Für unser Jubiläumsjahr 2019 haben wir uns Einiges ausgedacht. Informationen zu den Highlights finden Sie auf unserer Internetseite. CJ und DG
„BIH Digital Health Accelerator Demo Day“
Full house beim zweiten „BIH Digital Health Accelerator Demo Day“ des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH)
Am 11. Dezember 2018 war Show-Time: Beim zweiten „BIH Digital Health Accelerator Demo Day“ präsentierten sechs Teams von jungen Forscher*innen und Mediziner*innen ihre digitalen Innovationen für die Medizin der Zukunft: Sie wollen Krebs, Herzkreislauf- oder auch Zahnerkrankungen präziser diagnostizieren, die Rehabilitation nach einer Operation digital überwachen, die beste Zeit für die Medikamenteneinnahme an der inneren Uhr ablesen oder die Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern verbessern. Im Publikum saßen rund 100 Investoren, Vertreter*innen von Funding Organisationen, Politiker*innen und Kolleg*innen.
Die Teams wurden ein Jahr lang vom Digital Health Accelerator des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) gefördert. Hier erhielten sie Coaching und Mentoring und durften in einem Co-working Space ihre digitalen Konzepte in marktfähige Produkte überführen. „Das Pilotprogramm Digital Health Accelerator des BIH konzentriert sich auf die Überführung von technologischen Konzepten in Prototypen, die einen echten Patient*innennutzen zeigen und ein interessantes Geschäftsmodell aufweisen. Dabei stehen wir laufend mit Ärzt*innen, Patient*innen sowie Partner*innen aus Forschung und Wirtschaft im Austausch“, sagt Klaus Nitschke, Leiter des Digital Health Accelerator.
Dass das Konzept funktioniert, beweist ein Projekt aus dem ersten Jahrgang: Hier hatte der angehende Herzchirurg vom Deutschen Herzzentrum Berlin, Dr. Alexander Meyer, ein Frühwarnsystem für die Intensivstation entwickelt. Sämtliche Messwerte, die bei der Überwachung eines Patienten anfallen, führt eine Software zusammen und wertet sie gemeinsam aus. Bei Überschreiten einer kritischen Lage löst es Alarm aus. „Das „Digital Health Accelerator“-Programm hat dann das Projekt aus dem rein wissenschaftlichen Kontext geholt und konkrete Wege zur Translation in die Klinik skizziert“, berichtete Alexander Meyer. Bereits Anfang 2020 könnte das System in Serie gehen. Weil Alexander Meyer aber auch künftig als Herzchirurg und nicht als Unternehmer arbeiten möchte, hat ihm das Team vom Digital Health Accelerator auch dabei geholfen, einen Geschäftsführer für sein zukünftiges Start Up zu finden, berichtete Klaus Nitschke. „Wir haben deshalb begonnen, ein Netzwerk von „Entrepreneurs in Residence“ aufzubauen. Dabei handelt es sich um Gründer*innen, die bereits ein erstes Unternehmen gegründet und veräußert haben und daran interessiert sind, ein weiteres Start Up im Digital Health Umfeld zu gründen.“
„Die Mission des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH) ist die Translation von Innovationen zu Patient*innen“, sagte Rolf Zettl, Administrativer Vorstand des BIH. „Anders als für die Bereiche Pharma und Medizintechnik gibt es für den dynamischen Bereich Digital Health jedoch noch keine etablierten Instrumente und Partnereinrichtungen, mit denen man die Translation voranbringen kann. Daher haben wir im Jahr 2017 mit dem „Digital Health Accelerator“ gestartet, im Sinne eines Experiments. Aus unserer Sicht ist dieses Experiment ein voller Erfolg!“
Zettl dankte in diesem Zusammenhang ausdrücklich dem Bundestagsabgeordneten (SPD) Swen Schulz, der das „Experiment“ von Anfang an interessiert verfolgt und mit einer Anschubfinanzierung unterstützt hatte. Schulz, Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, zeigte sich beeindruckt. „Der Accelerator zeigt beispielhaft, welches enorme Potential die Digitalisierung des Gesundheitswesens für eine gute Anamnese, eine bessere und effizientere Behandlung und die Patientenversorgung birgt. Für Berlin bieten Digital Health Lösungen wie am BIH mit dem Zusammenbringen einer lebendigen Start-Up-Szene, leistungsfähiger Gesundheitswirtschaft und herausragenden Forschungseinrichtungen, riesige Chancen.“
Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung | Berlin Institute of Health (BIH) hat eine gesellschaftliche Aufgabe: Innovationen in der Medizin zu schaffen. Sie tragen dazu bei, Lebensqualität zu erhalten und Werte zu schaffen. 2016 hat das BIH eine neue wissenschaftliche Strategie erarbeitet, die unsere Arbeit, Forschungsaktivitäten und Entscheidungen für die kommenden Jahre leiten wird: Die „BIH-Strategie 2026“.
Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung wurde im März 2013 als neue biomedizinische Forschungseinrichtung von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) in Berlin gegründet. Mit diesem Zusammenschluss werden wissenschaftliche Synergien zwischen beiden Einrichtungen gebündelt und die langjährige projektbezogene Kooperation institutionalisiert. Im Fokus stand und steht die Frage, wie Forschungserkenntnisse aus den Lebenswissenschaften schneller und gezielter in für Menschen nützliche medizinische Therapien, Diagnostik und Prävention übersetzt und klinische Beobachtungen in die Grundlagenforschung transferiert werden können.
Auf dem Forschungscampus Buch weichen zwei Krankenhausbauten aus den Siebzigerjahren einem neuen Forschungsgebäude. Das Haus am Lindenberger Weg 80 wird den Namen der 1935 vertriebenen Berliner Kinderärztin Käthe Beutler tragen. Hier baut das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) zusammen mit dem Max-Delbrück-Centrum (MDC) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin einen neuen Standort auf.
Newsletter
BIH-NEWS: Sind Sie interessiert an Neuigkeiten und Fördermöglichkeiten vom Berliner Institut für Gesundheitsforschung? Wir laden Sie herzlich ein, sich für unseren Newsletter anzumelden. Sie können sich jederzeit von der Liste abmelden.
Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH)
(Quelle: PM des BIH vom 12. Dezember 2018 )
Stadtgut Buch: 7. Bucher Weihnachtszauber
7. BUCHER WEIHNACHTSZAUBER
mit Historie, Gaukelei, Gaumenschmaus, Geschenkideen, Lagerfeuer u.v.m.
Samstag, 15. Dezember 2018 14:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 16. Dezember 2018 12:00 – 18:00 Uhr
Das alte historische Stadtgut Berlin-Buch bildet die Kulisse für den Bucher Weihnachtszauber – einem mittelalterlich inspirierten Weihnachtsmarkt.
Besucher können Geschenkideen wie Kunsthandwerk Schmuck, Keramik oder Honig aus der Region entdecken. Kindern bietet der Markt ein abwechslungsreiches Programm mit Kerzen ziehen, Karussell fahren, Basteln und Weihnachtsmärchen. Die musikalische Vielfalt reicht von Minnegesang über Irish Folk und Panflöten bis zu Chormusik.
Dieses Jahr findet bereits zum 7. Mal der „Bucher Weihnachtszauber“ auf dem historischen Gelände des Stadtgut Berlin-Buchs statt. Er ist inzwischen ein fester Bestandteil in unserer Region und erfreut sich großer Beliebtheit.
Vom 15. bis 16. Dezember kann auf dem mittelalterlich inspirierten Weihnachtsmarkt nicht nur Glühwein geschlürft und gebrannt Mandel verzerrt werden, sondern auch ein buntes Unterhaltungsprogramm betrachtet werden.
Dieses Jahr mit dabei: Der “Weihnachtszirkus der Montessorischule-Buch”, (16. 12. 2018, 15:30 Uhr; Cheerleader aus Panketal, der Abenteuerspielplatz “Moorwiesen” aus Buch und weitere Bucher Vereine.
Es gibt Stände mit Kunsthandwerk, eine Riesenpyramide, Kerzenziehen für Kinder, Märchen aus aller Welt werden gelesen, Irish Folk-Musik mit der berliner Irish und Celtic Rockband “Clover” und vieles mehr.
Neue Hebammenstudentinnen im Kreißsaal
Immer mehr Kreißsäle in deutschen Krankenhäusern müssen schließen. Grund ist meist der eklatante Mangel an ausgebildeten Hebammen. Diesem Fachkräftemangel wirkt das Helios Klinikum Berlin-Buch aktiv entgegen und bildet selbst aus. 15 Hebammenstudentinnen hatten Ende November ihren ersten Einsatz.
- Am 26. November 2018 starteten 15 Hebammenstudentinnen ihren ersten Praxiseinsatz.
- In Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin bildet das Helios Klinikum Berlin-Buch Hebammen aus.
Ende November haben die zukünftigen Hebammen ihren ersten Praxistag am Helios Klinikum Berlin-Buch absolviert. Im Rahmen eines dualen Studiums in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin wird diese Ausbildung seit dem Wintersemester 2017 angeboten. Der Kreißsaal und die zugehörigen Stationen werden die nächsten vier Jahre ihr Einsatzort sein.
Etwa 3000 Geburten pro Jahr betreut die Leitende Hebamme Yvonne Schildai im Helios Klinikum Berlin-Buch mit ihrem erfahrenen Team aus Hebammen, Fachärzten der Gynäkologie und Kindermedizin, Anästhesisten und Pflegefachpersonal.
Unser Beruf ist anstrengend und sehr verantwortungsvoll, aber trotzdem der schönste Beruf der Welt! Wir hoffen, mit diesem Studiengang etwas gegen den Fachkräftemangel tun zu können“, so Yvonne Schildai.
Mit enormer Einsatzbereitschaft, Geduld, Verantwortung und Einfühlungsvermögen prägen die Hebammen den Alltag der werdenden Eltern. Sie sind die Spezialisten für die Betreuung von Frauen und Familien in allen Phasen rund um Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit oder dem ersten Lebensjahr eines Babys.
Yvonne Schildai: „Die Schwangeren sollen die Geburt so sicher, schmerzarm und geborgen wie möglich erleben. Vor, während und nach der Geburt stehen wir den Eltern mit Rat und Tat zur Seite.“ Nach vier Jahren Studium Hebammenkunde an der Evangelischen Hochschule und blockweisen, mehrwöchigen Praxiseinsätzen am Helios Klinikum Berlin-Buch können die Studentinnen den Abschluss „Bachelor of Science/Midwifery“ erlangen.
Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist mit vier Kreißsälen und zwei Vorwehenzimmern ausgestattet. Neben modernen Entbindungsbetten gibt es eine Gebärwanne für Wassergeburten, darüber hinaus Gebärhocker, Pezzibälle, Geburtsseile und Entbindungsmatten.
Pressekontakt: Julia Talman, Junior Marketing Managerin
(Quelle: PM Helios-Klinikum Buch )
Adventsfest im Ludwig-Hoffmann-Quartier
Der Verein “Kultur im Quartier” lädt Sie herzlich ein zum Adventsfest im Ludwig-Hoffmann-Quartier.
Von 16:30 – 17:30 Uhr gibt es das beliebte und schon traditionelle gemeinsame Adventssingen mit dem “Quartier-Quartett”
Ludwig-Hoffmann-Quartier putty , Wiltbergstrasse
Buch verändert sein Gesicht
Wenn Sie aufmerksam durch unseren Ortsteil gehen, werden Sie bemerkt haben, dass es an vielen Orten in Buch rege Bautätigkeiten gibt. Wir wollen Sie kurz informieren:
Ein Blick über die Bucher Schlossparkpassage Anfang Dezember zeigt, dass die Abrissarbeiten an der ehemaligen Kaufhalle, zuletzt “1000 kleine Dinge” weit fortgeschritten sind. An dieser Stelle soll der 3. Bauabschnitt der Schlossparkpassagen entstehen, u.a. mit Tiefgarage, einem Elektronikmarkt, einem Bio-Markt und einem Drogeriemarkt. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre buchinside auf S. 12 und 13.
Ein weiteres Wohnhaus der WBG “Wilhelmsruh” eG in der Groscurtstrasse hat in den letzten Monaten sein Antlitz sehr verändert, wie die Fotos zeigen.
Auch die Bauarbeiten an der Wiltbergstrasse gehen weiter. Die EWG Pankow führt in der Groscurthstrasse energetische Sanierungen durch. Näheres finden Sie auf Seite 7 der aktuellen EWG-Broschüre.
Spannend wird es im nächsten Jahr, ob es in Buch auch Wohnungsneubau geben wird. Wir werden Sie dann rechtzeitig informieren.
Benefizkonzert im MDC am Dienstag, 04. Dezember
Der Freundeskreis des MDC und der Förderverein Kirchturm laden Sie herzlich zu einem Benefiz- und Dankeschön-Konzert ein.
“Vor sieben Jahren habe ich auf Bitte meines Schülers Sebastian Weigle beschlossen, den Förderverein zum Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Buch musikalisch zu unterstützen und damit auch das kulturelle Leben in Buch zu bereichern”, erklärte Galina Iwanzowa-Bielka, Professorin für Klavier an der Musikhochschule “Hanns Eisler” Berlin.
Zu dem festlichen Konzert spielt das junge, bereits bekannte “Kammerensemble Berlin” unter seinem Dirigenten Antoine Rebstein.
BENN-Buch hatte zur Ideenwerkstatt eingeladen
Seit einigen Monaten ist ein neuer Akteur in Buch aktiv. Das Bucher BENN-Team der Albatros gGmbH (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) ist ein junges, multikulturelles Vierer-Team und die Mitarbeiterinnen sprechen Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch. Ende November führte das Team im Bucher Bürgerhaus eine Ideenwerkstatt durch. Von unserem Bürgerverein waren Steffen Lochow, Volker Wenda und ich mit dabei.
Es ging vor allen darum, die Ergebnisse der aktivierenden Befragungen der letzten Monate auszuwerten, in verschiedenen Workshops zu diskutieren und Lösungswege zu finden. So gab es Workshops zum Thema Diskriminierung, Ängste und Sicherheit, zum Thema Netzwerke und Zusammenarbeit oder zur Teilhabe. Wie kann es in Buch gelingen, zu einem noch besseren Miteinander im nachbarschaftlichen Zusammenleben zu kommen.
„Der Bucher Bürgerverein ist ein wichtiger und einflussreicher Akteur, aber mit wenig Mitgliedervielfalt. Der Bucher Bürgerverein muss mehr Bucher erreichen. Junger Geist fehlt“, so ein Zitat aus der aktivierenden Befragung. Es gibt in Buch zahlreiche Angebote und Veranstaltungen für viele verschiedene Gruppen, die aber nicht bekannt genug sind. Vielleicht muss man neue Wege und Möglichkeiten finden, um die Bevölkerung besser zu informieren. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Buch können auch aktiv werden, ohne Mitglied in einem Verein zu sein. Der Bucher Bürgerverein freut sich immer über Jeden, der z. B. bei den freiwilligen Arbeitseinsätzen im Bucher Schlosspark mitmacht.
Die Befragung zeigte deutlich, dass es zu wenig Kontakte zwischen Bewohnern der Flüchtlingsunterkünfte und der alteingesessenen Bucher Bevölkerung gibt. Es gibt zu wenig Begegnungsorte, die Sprachbarrieren sind nur ein Grund für zu wenig Kontakte. Der Panke-Platz sollte weiterentwickelt werden, um so ein Begegnungs- und Integrationsort zu werden. Das geplante Bucher Bildungs- und Integrationszentrum auf der Brunnengalerie wird eigentlich so schnell wie möglich gebraucht. Die Bekanntgabe bzw. Veröffentlichung von Veranstaltungen oder Angeboten muss mehrsprachig erfolgen. Die Einrichtungen von Flüchtlingen brauchen mehr Unterstützung bei der Sprachmittlung und müssen transparenter werden. In Buch müsste es Stadtteilmütter geben. Die rege Diskussion zeigte 615-544-4738 , dass nicht alle Aufgaben von Ehrenamtlichen übernommen werden können. Es ist für die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen schwer, wenn es nicht genug hauptamtliche Ansprechpartner gibt oder diese immer wieder wechseln, da es zu viele Verträge gibt, die zum Teil nur für ein Jahr befristet sind.
Im Workshop Netzwerke und Zusammenarbeit ging es konkret darum, ob die Akteure in Buch gut vernetzt sind und sich gegenseitig bei ihrer Arbeit unterstützen. Die Frage war, was das BENN-Team in den nächsten Monaten erreichen will und wie die Arbeit der Akteure unterstützt werden sollte. Wie können die Möglichkeiten des Campus Buch, des Helios-Krankenhauses oder der großen Wohnungsanbieter besser genutzt werden. Bis zur Eröffnung des Bildungs- und Integrationszentrums muss es im Bucher Bürgerhaus wieder ein Café geben.
Um die Beteiligung aller Bewohnergruppen auch langfristig zu verankern, wird ein Nachbarschaftsforum aufgebaut. Dem Forum gehören mindestens zur Hälfte Bewohner*innen und zur anderen Hälfte Vertreter*innen von Akteuren in Buch an. Das Nachbarschaftsforum hat die Aufgabe, Informationen an die jeweiligen Gruppen zu geben bzw. Information und Anregungen von diesen einzuholen, anstehende Aufgaben abzusprechen und an Lösungen für den Stadtteil mitzuarbeiten. Die Stadtteilbibliothek Buch wird durch das BENN-Team unterstützt beim Aufbau einer kleinen Sammlung arabischsprachiger Bücher. Diese soll im Januar 2019 eröffnet werden.
In den Pausen gab es zahlreiche Gespräche zwischen den Akteuren, den Vertretern des Bezirksamtes Pankow und dem Bucher BENN-Team. Bestimmt gab es einige Ideen, wie es in Buch zu einem noch besseren Miteinander im nachbarschaftlichen Zusammenleben kommen kann. Das BENN-Team hat für die Arbeit in den nächsten Monaten bei dieser Ideenwerkstatt sicherlich viele, nützliche Hinweise bekommen.
Das BENN Programm ist bis Ende 2021 zeitlich befristet und wird in Berlin-Buch von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Kooperation mit dem Bezirk Pankow durchgeführt und vom Träger Albatros gGmbH seit Anfang 2018 umgesetzt.
Das Büro des BENN-Teams finden Sie im Bucher Bürgerhaus, Raum 2.05. Es ist besetzt am Montag von 11:00 – 13:00 Uhr und am Mittwoch von 16:00 – 18:00 Uhr.
Telefon: 030 – 325 339 90
E-Mail: benn-buch@albatrosggmbh.de