Monthly Archives: Januar 2023

Kiezkino: “MITTAGSSTUNDE”

Kiezkino Buch

Das Kiezkino entstand aus dem Wunsch der Nachbar*innen heraus.

In Buch gibt es kein Kino.

Daher machen wir JETZT Kino!

Mitgestalter*innen / Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!

Download (PDF, 135KB)

Wir zeigen regelmäßig Filme im Saal des Bucher Bürgerhauses.

Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine Spende in Höhe von 3,- EUR.

Der nächste Film wird gezeigt am 17.01.23 um 14:00 Uhr.

Hier gehts zur Info:

Aktueller Film: MITTAGSSTUNDEKurzbeschreibung:

Regie: Lars Jessen / Darsteller: Charly Hübner, Lennard Conrad, Peter Franke / Filmstart: 22.09.22

Der Kieler Dozent Ingwer legt ein Sabbatical für seine Eltern Ella und Sönke ein, da sie immer mehr häusliche Pflege benötigen. Für diese Zeit zieht er zurück in sein Heimatdorf, doch das hat sich seit seinem letzten Besuch sehr verändert. Auch seine Eltern benehmen sich anders als früher. Statt begeistert aufgenommen zu werden, wird Ingwer eher unfreundlich empfangen. Nach und nach kommt Ingwer diesen Veränderungen auf die Spur.

Pressemitteilung der Initiative Buch am Sandhaus

Unterschriftenübergabe: Über 4600 Menschen fordern Anpassung der Bauplanung und Schutz von „Moorwiese“ und Moorlinsen in Berlin-Buch

Die Initiative Buch Am Sandhaus wird am 16.01.2023 über 4600 Unterschriften für den Schutz von „Moorwiese“ und Moorlinsen in Berlin-Buch im Zusammenhang mit dem Senatsbauvorhaben vor dem Abgeordnetenhaus an Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses übergeben.

Anlass ist eine Anhörung zur Anpassung der Bebauungsplanung des Stadtquartiers „Buch Am Sandhaus“, die am selben Tag im Ausschuss stattfindet.


22. 04. 2023 – Kundgebung zum Erhalt der Einrichtungen Moorwiese, Wilde Welt und Waldkind

Projekt „Umzug der Tiere“ – Für den Schutz von Natur und Kinder- und Jugendprojekten im Baugebiet Am Sandhaus – solidarisches Eintreten für ein ökologisch-soziales Berlin-Buch.


 

Die Initiative kritisiert die Planung des Senats als massiv überdimensioniert. Diese würde zahlreiche Flächen in dem ökologisch wertvollen Gebiet neu versiegeln. Sie bedroht das Vogelparadies der Moorlinsen ebenso wie die erfolgreichen sozialen Kinder- und Jugendprojekte der „Moorwiese“.

„Mit der bisherigen pro forma Bürgerbeteiligung und Pseudo-Zugeständnissen lassen wir uns nicht abspeisen. Wir lassen nicht locker! Diese Art von Bebauungsplanung passt nicht mehr in die Zeit“
so Gisela Neunhöffer, eine Sprecherin der Initiative.

„Wir fordern die Abgeordneten auf, von der Senatsverwaltung eine deutliche Kurskorrektur zu verlangen. Die Kommunikation des Senats zu dem Vorhaben Am Sandhaus glänzt durch viele Worthülsen zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. In ihrem Kern ist die Planung aber reine Betonideologie. Die Bucherinnen und Bucher erwarten, dass die fundierten Argumente, die sieben Forderungen und die Alternativvorschläge, die die Initiative Buch Am Sandhaus vorgestellt hat, in eine grundlegende Überarbeitung der Planung einbezogen werden. Dafür haben über 4.600 Menschen unterschrieben.

Man kann nicht einfach 2700 Wohnungen in ein ökologisch und sozial wertvolles und sensibles Gebiet reinknallen. Planung muss die Gegebenheiten vor Ort einbeziehen.“, so Neunhöffer weiter.

Die Unterschriften, mit denen die Bürger*innen die Forderungen der Initiative unterstützen, waren von August bis Oktober 2021 innerhalb von 2,5 Monaten in Buch und Umgebung gesammelt worden. Sie sind einzeln von der Initiative auf Plausibilität geprüft worden.

Unterschrieben haben überwiegend Menschen aus Buch, aber auch aus anderen Berliner Stadtteilen und angrenzenden Landkreisen, die hier Naherholung suchen. Bei einer Kundgebung am 18. November 2021 wurden die Unterschriften symbolisch an Abgeordnete von SPD, Bündnis 90/Grüne, CDU und Die Linke übergeben – die Übergabe der Originallisten erfolgt erst jetzt aus Anlass der damals angekündigten Anhörung im Ausschuss.

Die Initiative Buch Am Sandhaus hatte sich aufgrund der Bebauungspläne des Senats gegründet. Sie fordert einen Paradigmenwechsel der Stadtplanung: Es geht nicht mehr, von oben vorgegebene Zielgrößen an Wohneinheiten (WE) auf dem Reißbrett in die Landschaft hineinzuplanen. Vielmehr muss von unten, lokal geprüft werden, wie viele neue WE sich realisieren lassen, ohne die ökologischen und sozialen Funktionen des Gebiets signifikant zu verschlechtern.

Die Initiative ist Teil des Berliner Bündnisses für nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS).

  • Die Übergabe findet am 16. Januar 2023 um 8:30 Uhr am Freiherr-vom-Stein-Denkmal vor dem Abgeordnetenhaus statt.
  • Die Aktion eignet sich für Bild-, Film- und Tonberichterstattung
  • Die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beginnt um 9:00 Uhr.

Kontakt:
initiative-buch-sandhaus@posteo.de


ASP Moorwiese

Initiative Buch Am Sandhaus

MINT-Angebot in der Stadtteilbibliothek Buch

MINT-Angebot in der Stadtteilbibliothek Buch
für Kinder und Jugendliche

hiermit möchte ich Sie/euch auf das neue MINT-Angebot (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 19-23, 1. Etage aufmerksam machen:

MachMI(N)T

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
jeden letzten Freitag des Monats

Bild: Stadtteilbibliothek Buch

Mit unserem monatlichen Angebot wollen wir Kinder und Jugendliche für die MINT Themenbereiche, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. Wir werden gemeinsam Roboter bauen, programmieren, experimentieren, Figuren mit dem 3D-Drucker drucken und unsere Umwelt erkunden. Klingt spannend? Kommt vorbei!! Offen für Kinder ab 6 Jahren.
Die nächsten Termine:
27.01. LEGO Roboter bauen & programmieren
24.02. Dash & Dot, Bluebots & Sphero Mini entdecken
Bei Interesse wenden Sie/wendet euch gerne an:
Catharina Tschishkow
Leitung Kinder- und Jugendbereich
Stellv. Bibliotheksleiterin
Tel.: 030 90295 6941
Mit den besten Grüßen

Logo BildungsverbundFranziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin

Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de

Campus Berlin-Buch richtet wieder „Jugend forscht“ aus

“Mach Ideen groß“ – so lautet das diesjährige Motto des bundesweiten Wettbewerbs Jugend forscht. Auf dem Campus Berlin-Buch findet er in diesem Jahr in Präsenz statt.

Die Pateneinrichtungen am Zukunftsort Berlin-Buch betreuen in diesem Jahr 29 Projekte junger Berliner MINT-Talente. Es wird wieder sehr spannend zu sehen, welche neuen Denkansätze und Problemlösungen eingebracht werden!

Am 14. und 15. Februar 2023 lädt der Campus zum Wettbewerb nach Buch ein. Mit dabei sind Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren. Am ersten Tag stellen die Teilnehmenden ihre Projekte an Ständen der Jury, der Presse und der Öffentlichkeit vor – ein wichtiger Teil, der nach der Pandemie endlich wieder stattfinden darf. Die Jury bewertet die Beiträge und gibt am Tag darauf die Gewinner:innen bekannt, die sich damit für den Berliner Landeswettbewerb qualifiziert haben.

+ + +  Die jungen Forscher:innen, die vom Campus Buch betreut werden, präsentieren ihre Projekte am 15. Februar von 10 – 12 Uhr in einer öffentlichen Ausstellung im Max Delbrück Communications Center. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen!  + + +

Der Campus Buch ist einer der vier Standorte von Jugend forscht in Berlin. Als Paten richten den Wettbewerb aus: das Max Delbrück Center, das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), die Campus Berlin-Buch GmbH und – assoziiert – das Experimental and Clinical Research Center (ECRC) von MDC und Charité – Universitätsmedizin Berlin. Sie organisieren gemeinsam den Regionalwettbewerb – von der Einführungsveranstaltung über die Gestaltung der Präsentationen und deren Bewertung durch die Jury, bis hin zur Siegerehrung.

„Es gibt jedes Mal überraschende Ideen und Ansätze“, sagt Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer der Campus Berlin-Buch GmbH. „Der Wettbewerb bietet die einmalige Chance für junge Menschen, Ideen tatsächlich umzusetzen – zu schauen, ob es funktioniert und auch andere begeistert. Auf unserem Campus können die Jugendlichen zudem Tuchfühlung mit der Forschung aufnehmen. Ich kann nur empfehlen, sich bei diesem Wettbewerb auszuprobieren.“

Über den Wettbewerb
„Jugend forscht“ ist der größte und bekannteste naturwissenschaftlich-technische Nachwuchswettbewerb Deutschlands. Er ist eine gemeinsame Initiative von Bundesregierung, der Zeitschrift „stern“, Wirtschaft, Wissenschaft und Schulen. Ziel ist es, besondere Leistungen und Begabungen von Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu fördern. In sieben Fachgebieten treten jährlich junge Forscherinnen und Forscher an. Ab Klasse 4 können talentierte Kinder in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ teilnehmen. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Sparte „Jugend forscht“. Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Stiftung Jugend forscht e.V.
www.jugend-forscht.de
https://jufo-berlin.de/#

Über den Campus Berlin-Buch
Der Campus Berlin-Buch ist ein moderner Wissenschafts-, Gesundheits- und Biotechnologiepark und einer der elf Berliner Zukunftsorte.
Alleinstellungsmerkmale sind der klare inhaltliche Fokus auf Biomedizin und das enge räumliche und inhaltliche Zusammenwirken von Forschungsinstituten, Kliniken und Biotechnologie-Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erforschung molekularer Ursachen von Krebs,- Herzkreislauf- und neurodegenerativen Erkrankungen, eine interdisziplinär angelegte Grundlagenforschung zur Entwicklung neuer Therapien und Diagnoseverfahren, eine patientenorientierte Forschung und die unternehmerische Umsetzung biomedizinischer Erkenntnisse.
Dank exzellenter Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen im BiotechPark hat der Campus ein herausragendes Innovations- und Wachstumspotenzial. Dazu gehören als Einrichtungen der Grundlagenforschung das Max Delbrück Center und das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), das gemeinsam von MDC und Charité – Universitätsmedizin Berlin betriebene und auf klinische Forschung spezialisierte Experimental and Clinical Research Center (ECRC) sowie das Berlin Institute of Health (BIH).
Der BiotechPark Berlin-Buch gehört mit über 70 Unternehmen, 820 Beschäftigten und rund 31.000 Quadratmetern Büro- und Laborfläche zu den führenden Technologieparks in Deutschland.
Seit 1992 sind über 600 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln durch die EU, den Bund und das Land Berlin in den Campus Berlin-Buch investiert worden, um diese Synergien zu unterstützen.

Veranstaltungsort:

Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

Jugend forscht

Quelle: Campus Berlin-Buch/Termine

Erneut geburtenstarkes Jahr für das Helios Klinikum Berlin-Buch

Das Team der Geburtshilfe im Helios Klinikum Berlin-Buch half im vergangenen Jahr 2.993 Kindern auf die Welt. Darunter waren 91 Zwillingsgeburten und eine Drillingsgeburt. Der Trend der hohen Geburtenzahlen am Bucher Standort zeigt den guten Ruf des Geburtenzentrums in der Region.

Das Geburtenjahr 2022 in Zahlen

Unter den 2022 in den Kreißsälen des Helios Klinikums Berlin-Buch geborenen Kindern sind 1.551 Jungen und 1.441 Mädchen (1x Geschlecht ohne Angabe). 62 Babys hatten ein Geburtsgewicht von unter 1500 Gramm und wurden im Perinatalzentrum versorgt. Die Sommermonate Juni, Juli und August waren wieder die geburtsstärksten.

Copyright: Helios-Klinikum Buch

 

“Ich bin stolz auf unser hervorragend eingespieltes Team. Wir freuen uns sehr, dass sich weiterhin so viele werdende Eltern aus der Region für eine Geburt bei uns im Klinikum entscheiden“, betont Prof. Dr. Michael Untch, Chefarzt der Geburtshilfe und Gynäkologie im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Babyglück im Dreierpack

Am 22. August erblickten bei uns Elano, Fernando und Gino das Licht der Welt und machten ihre Eltern Nadja und Steven aus Wandlitz zu stolzen Drillingseltern. Die Familie ist jetzt eine richtige Großfamilie: Mit den Drillingen haben sie nun sieben Kinder zwischen 0 und 15 Jahren.

 

Was wir bieten

Das Geburtshilfe-Team sorgt gemeinsam mit dem Neonatologieteam und dem Anästhesieteam für eine liebevolle Betreuung der Schwangeren und der Neugeborenen – von der normalen, komplikationslosen Geburt bis zur Hochrisikoschwangerschaft. Wenn das Baby tatsächlich Hilfe brauchen sollte, bietet unser Perinatalzentrum Level 1 den höchstmöglichen Sicherheitsstandard: Hier ist rund um die Uhr ein interdisziplinäres

Spezialistenteam einsatzbereit um Risikoschwangerschaften, kranke Neugeborene und unreife Frühgeborene bestmöglich medizinisch zu versorgen.

Das Helios Klinikum Berlin-Buch gehört zu den größten und modernsten Geburtenzentren Deutschlands mit einem erfahrenen Team aus Hebammen, pflegerischem und ärztlichem Fachpersonalder Gynäkologie und Geburtshilfe, Neonatologie, Kinderchirurgie und der Anästhesie sowie Babylotsinnen.

Yvonne Schildai, Leitende Hebamme
Alle Rechte: Helios-Klinikum Buch

 

“Unser Kreißsaal-Team ist ganz hervorragend eingespielt und meistert jede Geburt mit der notwendigen Ruhe und Zuwendung. Jede Geburt ist ein neues, individuelles Wunder. Auch wenn es unser Alltag ist, Babys auf die Welt zu helfen, wird es nie zur Routine. Unser Kreißsaal, Tür an Tür zur Wochenbettstation und Kinderklinik, bietet eine gute und entspannte Atmosphäre ein Kind zu gebähren. Und es ist ein toller Ort zum Arbeiten“, sagt Yvonne Schildai, Leitende Hebamme im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Babynamen-Trends 2022 in Berlin-Buch

Die Gesundheit des Kindes ist für alle werdenden Eltern der allergrößte Wunsch! Auch nicht ganz unbedeutend – die Wahl des Babynamens. Auch für das vergangene Jahr haben wir wieder eine Hitliste der Top 10 Babynamen im Helios Klinikum Berlin-Buch zusammengestellt.

 

 

Die beliebtesten Mädchen-Namen

  1. Mia
  2. Charlotte
  3. Lena
  4. Leni/Leonie/Marie
  5. Anna/Ella/Emma/Hanna

Die beliebtesten Jungen-Namen

  1. Leon
  2. Emil
  3. Louis
  4. Theodor/Ben/Felix
  5. Liam/Elias/Lio

2022 wurden auch Babys geboren, die einen nicht so gängigen Vornamen tragen. Zu unseren außergewöhnlichsten Namen gehören:

Die ungewöhnlichsten Mädchen-Namen:

  • Rital (muslimisch für Meeresperle)
  • Wendo Wairimu
  • Heavenly Sharon (bedeutet paradiesisch, himmlisch)

Die ungewöhnlichsten Jungen-Namen:

  • Dino (bedeutet “der Rat der Elfen”, “der ratgebende Elf” und “der von Elfen Beratene”)
  • Ernest Above
  • Landmark (Wahrzeichen, Meilenstein)

Kreißsaal-Live-Chat

Um werdende Eltern bestmöglich über das umfangreiche, individuelle Angebot, aktuelle Maßnahmen und Regelungen in der Geburtshilfe zu informieren, bieten unsere Hebammen einmal im Monat einen Kreißsaal-Live-Chat an. Dieser findet auf Facebook und Instagram statt.

Wissenswertes rund um die Geburt im Helios Klinikum Berlin-Buch finden Sie hier.

Quelle: PM des Helios-Klinikums Buch vom 11.01.2023

Helios-Klinikum Berlin-Buch

Facebook/Helios-Klinikum Berlin-Buch

Helios/Online-Magazin

 

 

Campus Berlin-Buch richtet wieder „Jugend forscht“ aus

„Mach Ideen groß“ – so lautet das diesjährige Motto des bundesweiten Wettbewerbs Jugend forscht. Auf dem Campus Berlin-Buch findet er in diesem Jahr in Präsenz statt.

Quelle Plakat Jugend forscht 2023

Die Pateneinrichtungen am Zukunftsort Berlin-Buch betreuen in diesem Jahr 29 Projekte junger Berliner MINT-Talente. Es wird wieder sehr spannend zu sehen, welche neuen Denkansätze und Problemlösungen eingebracht werden!

Am 14. und 15. Februar 2023 lädt der Campus zum Wettbewerb nach Buch ein. Mit dabei sind Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren. Am ersten Tag stellen die Teilnehmenden ihre Projekte an Ständen der Jury, der Presse und der Öffentlichkeit vor – ein wichtiger Teil, der nach der Pandemie endlich wieder stattfinden darf. Die Jury bewertet die Beiträge und gibt am Tag darauf die Gewinner:innen bekannt, die sich damit für den Berliner Landeswettbewerb qualifiziert haben.

Der Campus Buch ist einer der vier Standorte von Jugend forscht in Berlin. Als Paten richten den Wettbewerb aus: das Max Delbrück Center, das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), die Campus Berlin-Buch GmbH und – assoziiert – das Experimental and Clinical Research Center (ECRC) von MDC und Charité – Universitätsmedizin Berlin. Sie organisieren gemeinsam den Regionalwettbewerb – von der Einführungsveranstaltung über die Gestaltung der Präsentationen und deren Bewertung durch die Jury, bis hin zur Siegerehrung.

„Es gibt jedes Mal überraschende Ideen und Ansätze“, sagt Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer der Campus Berlin-Buch GmbH. „Der Wettbewerb bietet die einmalige Chance für junge Menschen, Ideen tatsächlich umzusetzen – zu schauen, ob es funktioniert und auch andere begeistert. Auf unserem Campus können die Jugendlichen zudem Tuchfühlung mit der Forschung aufnehmen. Ich kann nur empfehlen, sich bei diesem Wettbewerb auszuprobieren.“

Regionalwettbewerb Berlin-Buch

Über den Wettbewerb
„Jugend forscht“ ist der größte und bekannteste naturwissenschaftlich-technische Nachwuchswettbewerb Deutschlands. Er ist eine gemeinsame Initiative von Bundesregierung, der Zeitschrift „stern“, Wirtschaft, Wissenschaft und Schulen. Ziel ist es, besondere Leistungen und Begabungen von Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu fördern. In sieben Fachgebieten treten jährlich junge Forscherinnen und Forscher an. Ab Klasse 4 können talentierte Kinder in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ teilnehmen. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Sparte „Jugend forscht“. Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Stiftung Jugend forscht e.V.
www.jugend-forscht.de
https://jufo-berlin.de/#

Quelle: Campus Berlin-Buch/News

Netzwerk der Wärme – Familienzentrum Buch ist dabei

Netzwerk der Wärme – wir sind dabei!


Kommt vorbei, bei uns ist es warm!

Spielenachmittag, Kaffeeklatsch, Suppenzeit mit Hausaufgabenbetreuung, heißen Getränken und Beratung zu allen Fragen rund um Energiekosten.

Unsere Nachmittage

Montagnachmittag von 15:00 – 19:00 Uhr

Spielenachmittag und heiße Getränke

mit Hausaufgabenbetreuung für Eure Kinder

Wir verbringen den Nachmittag mit gemeinsamem Spielen.

Dienstagnachmittag von 15:00 – 19:00 Uhr

Kaffeeklatsch und Bastelzeit

mit Hausaufgabenbetreuung für Eure Kinder

Bei Kaffeeklatsch und gemeinsamem Basteln verbringen wir den Nachmittag.

Donnerstagnachmittag von 15:00 – 19:00 Uhr

Suppennachmittag und heiße Getränke

mit Hausaufgabenbetreuung für Eure Kinder

Donnerstagnachmittag ist Suppentag im Familienzentrum. Gemeinsam verbringen wir den Nachmittag mit Suppe und Austausch.

WO?

Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus

Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus | Raum 1.25


Workshop: Energiesparen zu Hause

Wie kann ich zu Hause Energie sparen?

Bei uns könnt Ihr an einem Workshop teilnehmen mit folgenden Schwerpunkten:

  • Wofür brauchen wir Energie?
  • Warum müssen wir Energie einsparen?
  • Ist mein Energieverbrauch hoch oder niedrig?
  • Wie kann ich weniger Strom, Gas und Wasser verbrauchen?

Wir bieten Euch folgende vier Termine an (mit Kinderbetreuung):

Bitte meldet Euch vorher an!

Mittwoch, 25. Januar 2023
10:00 – 12:30 Uhr

Montag, 27. Februar 2023
16:30 – 19:00 Uhr

Montag, 27. März 2023
10:00 – 12:30 Uhr

Mittwoch, 26. April 2023
15:00 – 17:30 Uhr

Facebook/Familienzentrum Buch

Familienzentrum Buch

So soll es am Sandhaus werden

Quelle: Tagesspiegel Pankow

Pankow-Newsletter – und das kostenlos. Abo unter: www.tagesspiegel.de/bezirke

Aus Berlin-Pankow berichtet Christian Hönicke für Sie

Am Sandhaus Buch: Beschluss sieht “ca. 2700 Wohnungen” vor. Etwa 2700 Wohnungen sollen im Neubauquartier „Am Sandhaus“ in Buch entstehen. Das hat die Senatsbauverwaltung nun nach jahrelanger Debatte mitgeteilt. Der Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren „ist in Bearbeitung“, erklärte Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Johannes Kraft. Beschlussinhalt sei „die Schaffung von Planungsrecht für ca. 2.700 Wohnungen“ und eine Grundschule.

Über die Pläne wird seit Jahren gestritten. Die Initiative „Buch am Sandhaus“ kritisierte das geplante Bauvolumen auf der Fläche des ehemaligen Krankenhauses der DDR-Staatssicherheit als zu mächtig. Sie forderte stattdessen eine „ortsverträgliche Bebauung, insbesondere hinsichtlich der Baudichte sowie Anpassung der Bauhöhe an die jeweiligen Bestandsgebäude“. Außerdem kämpfte sie für den Erhalt der Kinder- und Jugendprojekte der „Moorwiese“.

Immerhin auf Letzteres ließ sich die Senatsverwaltung ein – der Erhalt der „Moorwiese“ am derzeitigen Standort ist bis 2039 gesichert. Dafür sei „auf 300-400 Wohnungen im unmittelbaren Umfeld des S-Bahnhofs verzichtet“ worden, so Gaebler. Doch der Forderung „nach einer drastischen Reduzierung der geplanten Wohnungsbaupotentiale kann nicht gefolgt werden, da das Gemeinwohlinteresse und der dringend benötigte Wohnungsbau hier eine gewichtigere Bedeutung zugemessen wird“.

So hält die Senatsverwaltung etwa „aus fachlichen, städtebaulichen Gesichtspunkten“ auch eine dichte Bebauung in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Buch für „sinnvoll“. Im Bebauungsplanverfahren werde die technische und ökologische Umsetzbarkeit überprüft.

Im Wege steht dem die benachbarte Moorlinse – an dem Gewässer brüten seltene Vogelarten, es soll deshalb unter Naturschutz gestellt werden. Anwohner und auch Naturschutzverbände fordern einen ausreichenden „Sicherheitsabstand“ zur angedachten Bebauung. Gaebler erklärte dazu, „der weitestgehende Erhalt der ökologischen Funktion der Moorlinse“ sei Ziel der weiteren Planungen. „Sollte eine Bebauung ohne unverhältnismäßige Auswirkungen auf die ökologischen Funktionen der Moorlinse möglich sein, steht der Senat hinter einer Bebauung der durch den S-Bahnhof sehr gut erschlossenen Grundstücke.“

Eine „Pufferzone“ zum Biotop Moorlinse forderte auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Beschluss. Das sieht Gaebler erfüllt, teilte er in einer Stellungnahme dem Bezirksamt mit. Es werde „eine große Pufferzone von 100 m und der Baumbestand als Sichtschutz berücksichtigt“.

Download (PDF, 19KB)

“Bibliothek der Dinge”

Hier finden Sie einen Text-Ausschnitt der aktuellen Ausgabe des Bucher Boten, geschrieben von Kristiane Spitz.

Repair-Café und “Bibliothek der Dinge”

Es hat sich inzwischen rumgesprochen, dass die „Selbsthilfe in Buch“ seit einiger Zeit im Bucher Bürgerhaus ein „Repaircafé“ eingerichtet hat. Nächste Termine sind Montag, der 16. Januar sowie der 30. Januar von 14:30 – 17:30 Uhr im 1. OG des Bürgerhauses.

Das neueste Projekt, das auch auf Spendenbasis arbeitet, klingt fast poetisch: „Die Bibliothek der Dinge“. Was steckt dahinter? „Wir wollen, dass sich Nachbarn gegenseitig unterstützen. Das Ziel ist, weniger zu kaufen und wegzuschmeißen, sondern lieber tauschen, zu leihen, zu reparieren. In der „Bibliothek der Dinge“ versammeln wir all das, was jeder irgendwann mal braucht, es sich aber nicht unbedingt selbst anschaffen sollte – kostspielige Haushaltsgeräte, Tapeziertische, Gartengeräte etc. Wer so etwas nicht mehr braucht, kann es gerne bei uns abgeben. Wir verleihen es dann an die Nachbarschaft. Momentan ist unsere Bibliothek im Wachsen begriffen. Neben zwei Gitarren, einem Dampfentsafter, einem Dörrgerät haben wir auch schon einige technische Geräte“, so Julia Scholz.

….

Leiter der Bibliothek wird Wolfgang aus Karow sein. Er freut sich über Ideen und Geräte, die für die Bibliothek der Dinge abgegeben werden können. Auch wer selbst mitmischen will, kann sich melden.

Kontakt: selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de; telefonische Kontakt ab Februar.

Selbsthilfe in Buch

Selbsthilfe in Buch
Im Bucher Bürgerhaus, 1. OG
Franz-Schmidt Str. 8 – 10
13125 Berlin

KI und Robotik im Gesundheitswesen

60 Millionen Euro, um KI und Robotik im Gesundheitswesen zu etablieren

Der technische Fortschritt im Bereich KI und Robotik hat inzwischen eine atemberaubende Geschwindigkeit erreicht – und macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Selbstredend müssen jedoch neue medizinische Geräte und Verfahren ihre Sicherheit und ihren Nutzen erst unter Beweis stellen, bevor sie zum Einsatz kommen. Speziell für die Bereiche KI und Robotik, die den Gesundheitssektor weitreichend verändern werden, gibt es in der Europäischen Union zwar hohe Qualitätsanforderungen, jedoch noch unzureichend Testinfrastrukturen, mit denen sich Standards entwickeln, Innovationen prüfen und neue Produkte zertifizieren lassen.

Genau hier soll TEF-Health (engl.: Testing and Experimentation Facility for Health AI and Robotics), Abhilfe schaffen. Das neue, von der EU geförderte Projekt mit einem Gesamtbudget von ca. 60 Millionen Euro hat zum Ziel, “die Validierung und Zertifizierung von KI und Robotik in medizinischen Geräten zu erleichtern und zu beschleunigen“, erklärt Professorin Petra Ritter, die das Konsortium koordiniert und am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) die Arbeitsgruppe “Gehirnsimulation“ leitet. Zwei Millionen der EU Förderung gehen direkt an das BIH in der Charité. Insgesamt sind an dem Projekt 51 akademische und private Partner aus neun europäischen Ländern beteiligt, die sowohl bestehende Infrastrukturen integrieren als auch neue aufbauen. Der offizielle Projektbeginn ist am 1. Januar 2023.

Lesen Sie bitte hier weiter

Quelle: BIH/PM