Girls Day am FMP

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

Kleine Moleküle, große Magneten und scharfe Mikroskope

Hallo du, zukünftige Wissenschaftlerin! Weißt du, was Rosalind Franklin und Marie Curie gemeinsam haben? Beide haben versucht, die kleinsten Teilchen unserer Welt sichtbar zu machen und zu verstehen… und wusstest du außerdem, dass Ida Noddack den Prozess der Kernspaltung postuliert und Lise Meitner ihn physikalisch bewiesen hat?

Genau das versuchen wir auch! Also… nicht die Kernspaltung, aber die Entdeckung neuer Prozesse und kleinster Strukturen.

Weil die Teilchen, die wir dabei untersuchen, auch Moleküle genannt, so winzig sind, benutzen wir riesige Magneten und super stark vergrößernde Mikroskope! Du willst wissen, wie das geht? Und herausfinden, wie unser Laboralltag so aussieht? Komm einfach vorbei!

In unserer Gruppe untersuchen wir, was unsere Körperzellen funktionieren lässt, nämlich Proteinmoleküle, welche sich in der Zellmembran befinden. Ein genaues Bild ihrer Struktur ermöglicht es zum Beispiel, neue Impfstoffe gegen Viren zu entwickeln oder Krankheiten besser zu verstehen. Dabei verwenden wir Kernspinresonanzspektroskopie, eine Technik, die einem medizinischen MRT-Gerät ähnelt, und Kryoelektronenmikroskopie, mit der man selbst kleinste Teilchen sichtbar machen kann. Das klingt komplizierter, als es ist … wirklich!

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 15 Jahre alt sein.

Anmeldung

Bei diesem Angebot kannst du dich online anmelden.

Posted on 23. März 2025. Bookmark the permalink. Kommentare deaktiviert für Girls Day am FMP.

Kommentare sind geschlossen.