Author Archives: Andreas Wolf

Campus Buch: Buchpräsentation “Cécile Vogt”

Buchpräsentation: Cécile Vogt – Pionierin der Hirnforschung!

Cécile Vogt – Pionierin der Hirnforschung! (Buchcover)

Liebe Bucher Bürger:innen,

wir freuen uns, dass wir die Autorin der ersten Biographie der Neurologin und Hirnforscherin Cécile Vogt (1875 – 1962) für eine Präsentation ihres kürzlich erschienenen Buches gewinnen konnten. Cécile Vogt gilt als eine der Begründer:innen der modernen Hirnforschung und war nach Angaben der Nobelstiftung die erste Frau, die für einen Nobelpreis in Medizin oder Physiologie nominiert war, insgesamt 13-mal zwischen 1922 und 1953. Sie leistete zusammen mit ihrem Mann, Oskar Vogt, eine herausragende Arbeit am Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung auf dem Campus Berlin-Buch, das dort 1929 ein modernes Forschungsgebäude bekam. Auf dem Campus Berlin-Buch wird die Veranstaltung auch stattfinden.

C. Minkewitz

Buchpräsentation

Birgit Kofler-Bettschart
Cécile Vogt – Pionierin der Hirnforschung!

Die erste Biografie der Wegbereiterin der modernen Hirnforschung

„In diesem Buch soll Cécile Vogt im Mittelpunkt stehen: als fortschrittliche Frau, als Pionierin und innovative Forscherin, als Wegbereiterin von Frauenkarrieren in der Neurowissenschaft, als politischer Kopf und unabhängige Denkerin, als tolerante, selbstbewusste und loyale Partnerin und als mehrfache Mutter, als Organisatorin von Haushalten und wissenschaftlichen Instituten.” Birgit Kofler-Bettschart

Begrüßung: Dr. Ulrich Scheller, GF der Campusbetreibergesellschaft
Moderation/im Gespräch mit der Autorin: Prof. Dr. Helmut Kettenmann, MDC

19:30 Uhr Get Together mit Wein und Käse

Es besteht die Möglichkeit das Museum für Wissenschaftsgeschichte zu besichtigen (im Oskar-und-Cécile-Vogt-Haus).

Eintritt frei. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Ueberreuter Verlag.

Veranstaltungsort:

Campus Berlin-Buch – Mensa

Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Campus Berlin-Buch

Download (PDF, 240KB)

Standortjournal „buchinside“ 1/2022

Das Standortjournal buchinside lädt Sie – liebe Leserinnen und Leser – ein, sich davon zu überzeugen, dass Forschen, Produzieren, Heilen, Bilden und Leben in Buch unter einem Dach zu Hause sind. buchinside berichtet jedes Quartal über spannende Unternehmensgründungen, Produkte „Made in Berlin-Buch“, engagierte Mediziner und Forscher oder über den Fortschritt bei der Sanierung von Wohnungen oder denkmalgeschützter Klinikareale. Es sind Geschichten von Wissenschaftlern aus aller Welt, Ärzten, Unternehmern und Investoren, die hier die Zukunft der Medizin maßgeblich gestalten.

Download (PDF, 1.25MB)

Berlin-Buch

Aktuelle Nachrichten aus dem MDC

KI identifiziert Krebszellen

Wie unterscheiden sich krebskranke von gesunden Zellen? Ein neuer Machine-Learning-Algorithmus namens „ikarus“ kennt die Antwort, berichtet ein Team um den Bioinformatiker Altuna Akalin vom MDC nun im Fachjournal „Genome Biology“. Das Programm hat eine charakteristische Gensignatur gefunden.

Wenn es darum geht, in Datenbergen Muster zu identifizieren, ist ein Mensch einer künstlichen Intelligenz (KI) chancenlos unterlegen. Besonders das maschinelle Lernen, ein Teilbereich der KI, wird oft eingesetzt, um Gesetzmäßigkeiten in Datensätzen zu finden – sei es zur Aktienmarktanalyse, Bild- und Spracherkennung oder der Klassifizierung von Zellen. Um Krebszellen zuverlässig von gesunden Zellen zu unterscheiden, hat ein Team um Dr. Altuna Akalin, Leiter der Technologieplattform „Bioinformatik und Omics-Datenwissenschaft“ am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), nun ein Machine-Learning-Programm namens „ikarus“ entwickelt. In den Tumorzellen fand das Programm ein krebsübergreifendes Muster, bestehend aus einer charakteristischen Kombination an Genen. Der Algorithmus entdeckte in dem Muster außerdem Arten von Genen, die man bislang nicht eindeutig mit Krebs in Verbindung gebracht hatte, schreibt die Forschungsgruppe im Fachjournal „Genome Biology“.

Lesen Sie bitte hier weiter

 

Wie die Immuntherapie effizienter werden kann

T-Zellen beseitigen kranke Körperzellen normalerweise sehr effektiv. Bei Tumorzellen jedoch versagen sie anscheinend. Die MDC-Teams um Armin Rehm und Uta Höpken beschreiben nun in „JCI Insight“, was die Immunabwehr hemmt, wie sie diese Bremse lösen und die Immunantwort bei Krebs stärken können.

Sie sind das Räumkommando des Immunsystems: T-Zellen patrouillieren ständig durch Blut, Lymphsystem, Gewebe und Organe. Stoßen sie auf Zellen, die von Krankheitserregern befallen oder beschädigt sind, beseitigen sie diese. Auch Krebszellen können sie erkennen und vernichten. Allerdings entwickeln Tumorzellen Strategien, um sich dieser Abwehr zu entziehen. Weltweit arbeiten Krebsforscher*innen deshalb daran, diese Ausweichmanöver unmöglich zu machen und T-Zellen für gezielte Immuntherapien gegen Krebs zu nutzen.

Die Arbeitsgruppen von Dr. Armin Rehm und Dr. Uta Höpken am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) in Berlin haben nun einen Mechanismus identifiziert, mit dem Tumorzellen die körpereigene Immunabwehr umgehen. „In vielen Tumoren lesen die Zellen besonders oft das Gen EBAG9 ab. Die Krebszellen bilden deshalb ein Protein, das sie einerseits selbst schützt. Auf der anderen Seite hat EBAG9 auch Einfluss auf Zellen des Immunsystems, denn T-Zellen stellen EBAG9 ebenfalls her. In den T-Zellen verhindert EBAG9 die Abgabe von Enzymen, die als Zellgift wirken und Tumorzellen abtöten“, sagt Armin Rehm. Im Fachjournal „JCI Insight“ beschreiben die Wissenschaftler*innen, wie sie in Mäusen diese Bremse gelöst haben. „Wir haben das EBAG9-Gen stillgelegt“, erklärt Co-Erstautorin Dr. Anthea Wirges aus Rehms Forschungsgruppe. „So konnten wir verhindern, dass EBAG9 in den T-Zellen entsteht, und damit die Immunantwort gegen Krebs dauerhaft stärken.“

Lesen Sie bitte hier weiter

 

Kinderonkologe Anton Henssen tritt Stiftungsprofessur an

Anton G. Henssen wird Professor für „Funktionelle pädiatrische Krebsgenomik“ an der Berliner Charité. Im Rahmen einer Mildred-Scheel-Stiftungsprofessur unterstützt die Stiftung Deutsche Krebshilfe den Kinderarzt und Forscher für fünf Jahre mit einer Million Euro.

Professor Anton G. Henssen ist als Arzt an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin tätig und forscht am Experimental and Clinical Research Center (ECRC). Das ECRC ist eine gemeinsame Einrichtung der Charité und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC). Zum 1. Juni tritt er eine W3-Professur für „Funktionelle pädiatrische Krebsgenomik“ an der Charité an.

Im vergangenen Jahr hat er für seine zukunftsweisende Forschung den Nachwuchspreis beim Berliner Wissenschaftspreis erhalten. Mit seiner Arbeit trägt er maßgeblich dazu bei, neue Mechanismen in der Entwicklung von Tumoren im Kindesalter zu verstehen und damit neue Ansätze in der Diagnose und Therapie zu ermöglichen.

Lesen Sie bitte hier weiter

 

Quelle: MDC Berlin/News

 

 

 

 

 

Neuer Begegnungsort in Buch

Die Stadtteilbibliothek in der Bucher Wiltbergstraße hat durch den Einbau einer Glaswand den großen Bibliothekssaal baulich aufgeteilt und dadurch einen neuen Raum geschaffen, der als Begegnungsort für alle Interessierten offensteht. Das Angebot wird bereits fast jeden Tag in der Woche genutzt.

Der neue Raum wird auch für Abendlesungen, Ausstellungen oder Workshops genutzt. Für Kita- und Grundschulkinder bietet das Bibliotheksteam hier außerdem Bilderbuchkino, Vorleseprogramm oder eine Bibliotheksrallye an.
Auch die drei Gemeinschaftsunterkünfte in Buch planen, den Raum als Begegnungsort zu nutzen.

Wer sich mit eigenen Ideen einbringen möchte, wendet sich bitte an: doreen.tiepke-ihlow@ba-pankow.berlin.de

Die moderne Einrichtung des Veranstaltungsraumes wurde möglich durch eine Förderung aus dem Programm Bibliotheken im Stadtteil (BIST) des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Stadtteilbibliothek Buch

Millionenförderung für Gehirnsimulation

Das Projekt EBRAIN-Health unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Ritter, BIH Johanna Quandt Professorin für Gehirnsimulation und Direktorin der Sektion Gehirnsimulation am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie der Charité, hat das Ziel, eine dezentrale, datenschutzkonforme Forschungsplattform zu entwickeln, die komplexe neurobiologische Phänomene des Gehirns simuliert. Es erhält nun eine großzügige Förderung in zweistelliger Millionenhöhe von der Europäischen Union.

BIH/Petra Ritter

Für die Forschungsplattform werden vielfältige Informationen zusammengeführt. Diese stammen beispielsweise aus bildgebenden Untersuchungen des Gehirns wie PET-, EEG- oder MRT, aber auch aus Verhaltensstudien und Lifestyle-Erhebungen sowie klinische Daten von tausenden Patient*innen sowie von gesunden Kontrollpersonen. Die Daten werden mit biologischen Informationen aus Wissensdatenbanken kombiniert und für Forschungszwecke bereitgestellt. Die dabei entstehenden digitalen Zwillinge des Gehirns erlauben es einer Vielzahl von Forscher*innen, innerhalb einer leistungsfähigen, digitalen Plattform innovative Forschung zu betreiben. Darüber hinaus trägt die neue Forschungsinfrastruktur mit ihren nachvollziehbaren Analysepipelines zu einer reproduzierbaren Wissenschaft bei. Die komplexen, individualisierten Gehirnsimulationen unter Berücksichtigung vieler Daten wiederum haben das Potenzial, Mechanismen von Gehirnfunktion und Erkrankungen besser zu verstehen, Diagnose und Vorhersage von Erkrankungen zu verbessern und Therapien anhand des virtuellen Gehirns zu optimieren. Das Projekt umfasst 20 Partner und findet in Kooperation mit der EBRAINS AISBL, der koordinierenden Instanz des EU-Flagships Human Brain Project, statt.

Projektkoordinatorin Professorin Petra Ritter begrüßt die Förderung durch das Infrastruktur Programm der Europäischen Kommission: „Wir freuen uns, dass unserem Konsortium von der EC das Vertrauen für die Entwicklung einer Europäischen Infrastruktur für Gesundheitsdaten entgegengebracht wird. Nicht zuletzt drückt diese Entscheidung Anerkennung aus für die erfolgreiche Koordinatorrolle der Charité und des BIH im European Open Science Cloud (EOSC) Großprojekt Virtual Brain Cloud, in dem die Plattformarchitektur entwickelt wurde, die nun auf europäischer Ebene ausgerollt werden soll. Ebenso wird mit der Bewilligung dieses neuen Großprojektes unser Beitrag im EU Flagship Human Brain Project für die Entwicklung von Cloud Services für sensitive Gesundheitsdaten gewürdigt. Diese Entwicklungen werden einen Beitrag leisten bei der Errichtung des European Health Data Space – einem wichtigen Pfeiler zukünftiger Gesundheitsforschung in Europa.“

Laufzeit: 4 Jahre ab 1. Juli 2022
Budget Charité: 1.396.250 Euro, Gesamtbudget: 12.999.305 Euro

Quelle: PM des BIH vom 09. 06. 2022

30. Juni: Robotik-Aktionstag in der Stadtteilbibliothek Buch

Robotik-Aktionstag in der Stadtteilbibliothek Buch am 30. Juni 2022

Am Donnerstag, 30. Juni 2022, findet von 13 bis 19 Uhr ein Robotik-Aktionstag in der Stadtteilbibliothek Buch (Wiltbergstraße 19, 13125 Berlin) statt. An diesem Tag stellen sich Besucher:innen, Bibliotheksnutzende und Projektmitarbeiter:innen von KuRoBi4all (Kunst/Robotik/Bibliothek für alle) gemeinsam die Frage, was Robotik im Alltag eigentlich mit uns zu tun hat – und welchen Platz Robotik vor allem auch im zukünftigen bibliothekarischen Alltag einnehmen kann. Der beste Weg zu einer Antwort ist wie so oft: Fragen, Spielen, Ausprobieren!

Robotik für alle

Für Kinder gibt es zwischen 14 und 17 Uhr ein Programm mit Robotern zum Anfassen, Stationen zum Entdecken, Spielen und Ausprobieren sowie einen offenen, angeleiteten Workshop zum tiefergehenden Experimentieren mit Robotik. Für ein Extra-Kinderprogramm steuert die Fahrradbibliothek von 15 bis 17 Uhr die Modulare Unterkunft für Geflüchtete in der Wolfgang-Heinz-Straße 45 a-g an.

Für Erwachsene gibt es den ganzen Tag über die Möglichkeit, Robotertechnik kennenzulernen und sich darüber auszutauschen, sich über die Nachhaltigkeit von Robotik zu informieren sowie – natürlich in erster Linie – ebenfalls Geräte auszuprobieren und mit ihnen zu experimentieren. Vom Staubsaugerroboter bis zum tanzenden Roboter Nao gibt es viel zu entdecken.
Zwischen 17 und 19 Uhr wird zur Kaffeetafel geladen: Bei Kaffee, Tee und Roboterkuchen können Interessierte zunächst einem kurzen Vortrag der Robotik-Expertin Prof. Heike Wiesner (HWR Berlin) mit dem Titel „Auf Tuchfühlung mit dem Roboter“ lauschen und anschließend gemeinsam in gemütlicher Runde über alle möglichen Themen rund um Robotik diskutieren.

KuRoBi4all: Das Projekt

Der Aktionstag ist eine Veranstaltung des Projekts KuRoBi4all (Kunst/Robotik/Bibliothek für alle), ein gemeinsames Projekt der Stadtbibliothek Pankow, der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und von artspring berlin.
KuRoBi4all wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.
Der während des Aktionstags verwendete Roboter Nao ist Teil des Projekts „HumBot Coding Space: Programmieren für Alle“ der Stadtbibliothek Reinickendorf.

Weitere Informationen:
www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow/aktuelles/veranstaltungen/#buch

Kontakt für Presseanfragen:
Projekt KuRoBi4all: Sonja Schillings Sonja.Schillings@hwr-berlin.de
Aktionstag am 30. Juni: Catharina Tschishkow catharina.tschishkow@ba-pankow.berlin.de, 030 – 90 295 -6941

Quelle: PM des BA Pankow vom 10. 06. 2022

Karow: “Kunst trifft Kiez”

 

„Kunst trifft Kiez“ wieder am 12. Juni

Musik, Kulinarisches und Spiele – ein Fest für die Familie

 

“Endlich wieder „Kunst trifft Kiez“ in Karow: Das wegen Corona mehrfach verschobene Sommerfest findet am Sonntag, 12. Juni 2022, von 10 bis 19 Uhr auf der Piazza und an der Achillesstraße bis zum Lossebergplatz in Karow statt. Höhepunkt sind der Auftritt einer indischen Folkloregruppe und der Damen Swing Band „Pearls of Berlin“  Es erwartet Sie wieder eine bunte Vielfalt von Kunst- und Handwerkerständen.
Bigband und Chor „Turmtöne“
Der Kulturförderkreis Phoenix e.V. und die allod laden alle Karower mit Familien und Freunden zu diesem ganztägigen Fest mit viel Kultur, Show und kulinarischen Ständen ein. Die Bigband des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums aus Pankow sorgt auf der Bühne an der Piazza für gute Stimmung. Und es stehen noch einige weitere musikalische Highlights auf dem Programm. So stellen auch der Albatros-Chor „Turmtöne Karow“ und ein Tango-Tanzpaar ihr Repertoire vor

„Perlen von Berlin“ mit Swing

Die „Pearls of Berlin“ (Perlen von Berlin) präsentieren bekannte Songs der zurückliegenden Jahrzehnte auf eigene und erfrischende Weise. Die Mischung aus guter Musik und einem tollen Auftritt mit per fektem Sound ist ein Erlebnis. Die Künstlerinnen stehen seit Kindesbeinen auf der Bühne und haben ihr Publikum bei unzähligen Anlässen verzückt. Verpassen Sie nicht ihren Auftritt mit Pop, Dance Music und Jazz in einer modernen Interpretation und tanzen Sie mit.
Neben den vielfältigen musikalischen Klängen können Sie auf dem Platz vor der Passage auch noch eine „Kulinarische Reise“ durch verschiedene Länder erleben. Es gibt Spezialitäten aus dem Orient, aus Syrien und Indien. Außerdem stehen Kaffee und diverse Kuchen, Wein und andere Getränke bereit.
Spaß und Spiele für alle
An der Achillesstraße, bis hin zum Lossebergplatz, lautet das Motto „Spiele aus vielen Ländern“. Dort sind die verschiedensten Stände für vergnügliche Unterhaltung und zum Mitmachen organisiert. Hüpfburg, Schminken, Kindereisenbahn, Karussell und das Cheerleader-Team der Karower Dachse bringen Spaß und Abwechslung. Bei Naschereien wie Crepés, Popcorn, Zuckerwatte, Waf-
feln und Softeis kommt mit Sicherheit keine Langeweile auf.
Flohmarkt und Verkehrskindergarten
Das Spielzeuggeschäft „Kleiner Schlauberger“ hat einen Kinderflohmarkt organisiert. Das Familienzentrum Busonistraße baut einen Verkehrskindergarten auf. Albatros und die Kitas aus Karow bereiten weitere Überraschungen vor.
Endlich wieder ausgelassen feiern:
„Kunst trifft Kiez“ ist ein Fest für die ganze Familie. Kommen Sie mit Ihren Freunden vorbei und feiern Sie mit. Wir freuen uns auf Sie!”

Quelle: Mieterzeitung allod

Download (PDF, 4.54MB)

Kunst trifft Kiez !! Von der Piazza bis zum Lossebergplatz erwarten Sie Kunsthandwerk, Kurzfilmkino, Kinderflohmarkt, Spiele aus aller Welt, Kindereisenbahn „Emma“, einen Verkehrskindergarten, eine Hüpfburg und Bastelangebote. Lassen Sie sich von einem bunten Bühnenprogramm und internationaler Küche überraschen. Feiern Sie am Sonntag, den 12.06.2022 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

 

Bauernmarkt in Hobrechtsfelde

Bauernmarkt in Hobrechtsfelde

Agrar Gut Hobrechtsfelde

Download (PDF, 1.53MB)

Förderverein Naturpark Barnim e.V.

Download (PDF, 157KB)

Langer Tag der StadtNatur 2022

Grußwort der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey

Liebe Berlinerinnen und Berliner, liebe Gäste unserer Stadt,

Städtische Wälder, Flusslandschaften und Seen, Parks und Gärten – sie machen einen großen Teil der Lebensqualität Berlins aus. Hinzu kommen liebevoll gepflegte Balkonbepflanzungen, abwechslungsreich gestaltete Vorgärten, begrünte Fassaden und Dächer. Diese sind stadtökologisch ein Plus und ein Zeichen für die Naturverbundenheit der Berlinerinnen und Berliner.

Der Lange Tag der StadtNatur bietet eine gute Gelegenheit für ausgiebige Erkundungen. Es locken versteckte Stadtoasen, Moorwanderungen, Schiffstouren über die Spree und vieles mehr. Worauf auch immer im Programm des Langen Tages der StadtNatur die Wahl fällt, man lernt Neues kennen, sieht die Großstadt mit anderen Augen, macht Entdeckungen, die einen vielleicht zum eigenen Tun inspirieren oder zumindest die Achtung vor der Stadtnatur und ihrer Artenvielfalt fördern.

Ich danke den Organisatorinnen und Organisatoren sowie den mehr als 350 Akteurinnen und Akteuren, die rund 500 spannenden Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken durchführen, für ihren Einsatz und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern tolle Erlebnisse, neue Erkenntnisse und viel Spaß beim Entdecken der Berliner Stadtnatur. 

Franziska Giffey
Regierende Bürgermeisterin von Berlin


Für die meisten Veranstaltungen müssen Sie sich vorher ein Ticket sichern. Noch sind einige Plätze frei!

Programm


Da steht ein Pferd…

Die Wildpferde in Hobrechtsfelde

Am nördlichen Berliner Stadtrand wartet der Wilde Westen! Auf den weitläufigen Flächen der Hobrechtsfelder Rieselfelder im Naturpark Barnim leben echte Wildpferde. Sie weiden das ganze Jahr über draußen und können von Besucher*innen auf einem speziellen Wildpferderundweg live beobachtet werden. Kein Zaun trennt dabei Mensch und Tier voneinander. Antonia Gerke   informiert Interessierte über die Herde und nimmt uns in dieser Fotostrecke mit in die Welt der wilden Pferde.


AKTUELL: Matsch Mooor – Ein kleines matschiges Spektakel auf der Wilden Welt am 11-6-2022

Download (PDF, 286KB)

Von 13:00 – 18:00 Uhr können Kinder die Natur mit allen Sinnen Warnehmen. Bauen mit Matsch und Spielen mit Lehm, Erde und Wasser. Hier wird die Erde im wahrsten Sinne begriffen und ergriffen – ob Lehmschlacht oder Skulpturenbau, hier kann jeder seine kreativen und sinnlichen Kräfte ausleben.

Mitzubringen: Bade oder Matschkleidung

Abenteuer- und Archäologiespielplatz Moorwiese


Insgesamt wartet der Lange Tag der StadtNatur am Wochenende am 11./12. Juni mit über 500 Veranstaltungen auf. Das von der Stiftung Naturschutz Berlin veranstaltete Naturfestival begeistert jährlich mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher mit den schönsten Naturschauplätzen Berlins an über 150 Orten. Ob versteckte Oasen oder tierische Nachbarn im Kiez – an der Seite naturkundlicher Expert*innen geht es in der ganzen Stadt auf Expedition ins wilde Berlin. Zu den diesjährigen Highlights zählen exklusive Radtouren über den ehemaligen Flughafen TXL, Entdeckungstouren mit dem Stadtnatur-Rangerteam, Aktionen und Führungen auf dem Natur Park Südgelände und ein großes Sonderprogramm am Jagdschloss Glienicke.

Eckdaten Langer Tag der StadtNatur 2022
Der Lange Tag der StadtNatur beginnt am Samstag, den 11. Juni um 13:00 Uhr und endet am Sonntag, den 12. Juni um 17:00 Uhr. Das Programm ist unter www.langertagderstadtnatur.de online. Ein Großteil der Veranstaltungen ist teilnahmebegrenzt und anmeldepflichtig. Die Tickets hierfür sind nur über die Website oder die Hotline 030 /26 39 41 41 erhältlich. Für Veranstaltungen ohne Anmeldung gibt es Tickets nur am Langen Tag direkt vor Ort zu kaufen.

 

Bucher Bürgerhaus: Das Bunte Café

Das nächste Bunte Cafe am 08.06.2022 von 15:00 – 18:00 Uhr,

alles draußen im Garten des Bucher Bürgerhauses

In diesem Jahr finden die “Bunten Cafes” im Juni, im Juli und im August als Familiennachmittage jeweils an einem Mittoch von 15-18 Uhr im Garten des Bucher Bürgerhauses statt.

Download (PDF, 420KB)

Es wird veranstaltet vom Stadtteilzentrum Buch und dem Willkommenskulturprojekt Buch und von vielen Kooperationspartner*innen unterstützt. Gerne können sie sich an der Vor-und Nachbereitung beteiligen, Ideen einbringen oder einfach als Gast teilnehmen.

 

Die Cafés sind im Garten des Bucher Bürgerhauses von 15:00 – 18:00 Uhr am:

08. 06. 2022

13. 07. 2022

24. 08. 2022

Familiennachmittage! Spiel und Spaß mit der ganzen Nachbarschaft

Wir freuen uns auf Euch.

Das Projekt “Bunte Café” wird aus dem Programm “Demokratie Leben” gefördert.

Infos hier:

Tel: 030-941 54 26

oder per Mail: stz.buch@albatrosggmbh.de