Author Archives: Andreas Wolf

Fete de la Musique im Haus 20

Auch im Randbezirk Berlin-Buch wird dieses Jahr die Fete de la Musique gefeiert und es gibt kostenlose Live-Musik für Alle. Das Haus 20 gibt 9 Musikensembles aus ganz diversen musikalischen Genres eine Bühne, sowohl Outdoor im Innenhof als auch Indoor im Ballsaal der 20er Jahre. Das Haus 20 war ehemals als Kulturelles Zentrum des Ludwig Hoffmann Areals konzipiert worden. Der Kultur im Quartier e.V. engagiert sich für eine Reaktivierung des Denkmals für Kunst und Kultur. Die Fete de la Musique nach Buch und ins Haus 20 zu holen, soll ein Zeichen setzen, dass auch im Randbezirk ein Bedarf an kultureller Lebendigkeit und künstlerischer Vielfalt besteht. Kommt vorbei! Lasst uns gemeinsam das Haus 20 mit Musik und Leben füllen!

Wann:
Freitag 21 Juni 2024, 16:00 Uhr


Wo:
Haus 20, Wiltbergstraße 50, 13125 Berlin

Weitere Informationen

Eckert & Ziegler und UJF eröffnen hochmoderne Actinium-225 Produktionsanlage

Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH (Eckert & Ziegler) gibt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kernphysik der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (Ústav jaderné fyziky, “UJF”) die feierliche Eröffnung einer wegweisenden Actinium-225 (Ac-225) Produktionsanlage bekannt. Dieser Meilenstein, der gestern mit einer offiziellen Zeremonie unter Beteiligung des tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala gefeiert wurde, markiert den Höhepunkt einer langjährigen Partnerschaft zwischen Eckert & Ziegler und der UJF. Die Anlage steht nun kurz vor der Betriebsbereitschaft, und nach weiteren Tests soll die kommerzielle Produktion zu Beginn des dritten Quartals 2024 anlaufen.

Derzeit werden Ac-225-basierte Radiopharmazeutika für verschiedene Krebsarten klinisch untersucht, darunter Prostatatumore, Darmkrebs und Leukämie. Für das nächste Jahrzehnt wird ein erheblicher Anstieg der Nachfrage nach Ac-225 prognostiziert, der durch die zunehmenden klinischen Anwendungen und die vielversprechenden Ergebnisse laufender Studien bedingt ist. Trotz seines therapeutischen Potenzials ist Ac-225 nach wie vor nicht in ausreichenden Mengen verfügbar.

“Eckert & Ziegler hat in Zusammenarbeit mit der UJF einen der vielversprechendsten Zyklotron basierten Produktionswege für Ac-225 erforscht”, sagte Dr. Lutz Helmke, Geschäftsführer der Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH.  “Unsere Zusammenarbeit stellt einen großen Fortschritt in der Isotopenproduktion dar und adressiert den kritischen Mangel dieses Isotops, das die moderne Onkologie revolutionieren könnte.”

Das neu eingeweihte Labor wird modernste Technologien nutzen, darunter eine maßgeschneiderte Produktionslinie der Isotope Technologies Dresden GmbH, die den Anlagenbau von Eckert & Ziegler repräsentiert. Auch das für den Bestrahlungsprozess notwendige Radium-226 wird von Eckert & Ziegler geliefert.

“Die heutige Einweihung ist ein bedeutender Erfolg in unserer Zusammenarbeit mit Eckert & Ziegler”, kommentierte Prof. Ondřej Lebeda, Leiter der Abteilung Radiopharmazie an der UJF. “Diese neue Anlage ist ein Beweis für unser gemeinsames Engagement für Innovationen in der Therapielandschaft für viele Krebspatienten.”

Actinium-225 hat sich als vielversprechender Wirkstoff für die gezielte Therapie von kleinen Tumoren und Metastasen erwiesen. Seine hochenergetische Kaskade von Alphateilchen mit kurzer Eindringtiefe ermöglicht eine präzise Bekämpfung von Tumorzellen, einschließlich schwer erreichbarer Mikrometastasen, bei gleichzeitiger Minimierung der Auswirkungen auf das umgebende gesunde Gewebe.

Quelle: Eckert & Ziegler SE/PM

Personalisierte Tumormedizin dank innovativer Car-T-Zelltherapie

Neben bekannten Krebstherapien wie Operation, Chemo- und Strahlentherapie ist mit der CAR-T-Zelltherapie eine zielgerichtete Krebstherapie entstanden, die Krebszellen erkennt und bekämpft. Mit diesem zukunftsweisenden Verfahren können Patient:innen mit zuvor aussichtslosem Verlauf erfolgreich behandelt werden. Vor allem Patient:innen mit aggressivem Lymphdrüsenkrebs und bestimmten Formen von Leukämie bietet diese Therapie Hoffnung. Prof. Dr. Bertram Glaß, Chefarzt für Hämatologie und Zelltherapie im Helios Klinikum Berlin-Buch, informiert zu dieser innovativen Behandlungsmethode.

Prof. Dr. med. Bertram Glaß
© Thomas Oberländer

Den Krebs mit dem eigenen Immunsystem zu bekämpfen, ist die Idee hinter neuen Behandlungsformen in der Krebsmedizin. Die CAR-T-Zelltherapie ist eine Form der Immuntherapie, die Abwehrzellen des Patienten verwendet, um zielgerichtet bösartige Zellen im Körper zu zerstören und – anders als z. B. die klassische Chemotherapie – gesunde Gewebe und Organe möglichst unbeeinträchtigt zu lassen. Eine solche zielgerichtete Tumormedizin kann zu einer effektiveren Tumorabwehr führen und zu wirksamen Therapien mit reduzierten Nebenwirkungen. Besonders für bislang schwer heilbare Krebsarten, wie Blut- und Lymphdrüsenkrebsarten, ist die Behandlung mit CAR-T-Zellen mit Ansprechraten von bis zu 80 Prozent und einem dauerhaft krankheitsfreien Überleben für viele Patient:innen ein Durchbruch gelungen.

Wie funktioniert die CAR-T-Zelltherapie?

Krebszellen sind für das Immunsystem nicht sichtbar und können sich so im Körper ausbreiten. Mithilfe der CAR-T-Zellen sollen Krebszellen erkannt und bekämpft werden. T-Zellen oder T-Lymphozyten sind weiße Blutkörperchen, die für die Immunabwehr sorgen.

“Manche Krebszellen tarnen sich so geschickt, dass sie vom Immunsystem nicht erkannt werden. Die CAR-T-Zelltherapie kann diesen Mechanismus aushebeln und dafür sorgen, dass der Tumor sich nicht mehr den Wirkungen der Abwehrzellen entziehen kann”, so Dr. med. Judith Niederland, Leitende Oberärztin der Stammzelltransplantation am Helios Klinikum Berlin-Buch.

In der CAR-T-Zelltherapie werden dem Körper T-Zellen entnommen und dann in einem Labor verändert und vervielfacht. Die T-Zellen werden mit sogenannten chimären Antigenrezeptoren (CARs) ausgestattet und dadurch in die Lage versetzt, Tumorzellen als fremd zu erkennen und zu vernichten. Diese veränderten, patienteneigenen T-Abwehrzellen werden dann als Infusion dem Körper zurückgeführt, um Krebszellen zu zerstören.

Die CAR-T-Zelltherapie ist also ein Umprogrammieren von Immunzellen und kein klassisches Medikament. Diese Aufbereitung der CAR-T-Zellen dauert zurzeit noch einige Wochen, unter Umständen ist in der Zwischenzeit eine überbrückende Chemotherapie notwendig. Zu der zielgerichteten Immuntherapie gehört außerdem noch eine dreitägige vorbereitende Chemotherapie.

Von `one-size-fits-all` zu personalisierter Therapie

“Die CAR-T-Therapie ist sicher ein erster Schritt und eine mögliche Basis für eine zukünftige echte personalisierte Medizin. Es gibt parallel hierzu weitere Ansätze wie etwa andere Formen der Immuntherapie oder die Ermittlung von krebsspezifischen genetischen Veränderungen in der Krebszelle, die von speziellen Medikamenten angegangen werden. Alle diese Ansätze werden in der personalisierten Tumormedizin kombiniert und ermöglichen eine sehr gezielte Behandlung für genau die Erkrankung eines speziellen Patienten”, so Prof. Dr. Bertram Glaß, Chefarzt für Hämatologie und Zelltherapie im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Im Vergleich zu einer One-size-fits-all-Herangehensweise kann dies zu einer effektiveren Tumorabwehr führen und gleichzeitig zu wirksamen Therapien mit reduzierten Nebenwirkungen. Eine Personalisierung ermöglicht es zudem, die Behandlung an den Verlauf der Krankheit anzupassen, was sie insgesamt präziser und effizienter macht als alles, was wir bislang in der Krebsmedizin hatten.


© Helios Klinikum Berlin-Buch

Ansprechrate von bis zu 80 Prozent

Aktuell sind in Deutschland und anderen europäischen Ländern drei Gruppen von Erkrankungen für die CAR-T-Therapie zugelassen. Sie kann aktuell bei bestimmten bösartigen Erkrankungen des Immunsystems und der Blutbildung eingesetzt werden – etwa bei der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) und einigen Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) sowie dem Multiplen Myelom. Diese gelten vor allem bei einem Rückfall nach ersten Therapien als schwer behandelbar. Für sie gibt es mit der CAR-T-Zelltherapie eine Ansprechrate von bis zu 80 Prozent – und für bis zu 40 bis 50 Prozent langanhaltende Rückbildungen, d.h. möglicherweise Heilungen. Das heißt, vier Fünftel aller Patient:innen kann mit der Behandlung geholfen werden.

Potenzielle Nebenwirkungen nach der Infusion der CAR-T-Zellen wie etwa Fieber, Schüttelfrost, niedrigem Sauerstoffgehalt im Blut, schnellem Herzschlag oder geringem Blutdruck können gut behandelt werden und gehen vorüber. In der Summe ist das Verhältnis zwischen Wirkung und Nebenwirkung erheblich günstiger als bei älteren Verfahren wie der Hochdosis-Chemotherapie, die durch CAR-T-Therapie daher immer weiter ersetzt werden.

Innovative Zell- und Gentherapien

Das Helios Klinikum in Berlin-Buch gehört zu den zu den führenden Klinken für die Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Immunsystems und der Blutbildung und beteiligt sich dabei auch an der Erprobung der CAR-T-Zelltherapie in klinischen Studien.  Bereits seit 2019 wird die CAR-T-Zelltherapie als Standard in der Rezidivtherapie angeboten. Nicht jede Klinik kann diese hochinnovative Therapie durchführen, weil sie an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt ist. Zum Beispiel müssen ein eigenes Hämatologie-Zentrum mit umfangreicher Erfahrung in der Behandlung bösartiger Erkrankungen des Immunsystems und der Zelltherapie vorhanden sein und die weiteren strengen Auflagen der Kontrollinstanz Gemeinsamer Bundesausschuss (GBA) erfüllt werden.

Die CAR-T-Zell-Therapie ist ein faszinierendes Beispiel für die Möglichkeiten, die sich mit Gen- und Zelltherapie ergeben. Wissenschaftler:innen gehen davon aus, dass genveränderte Zellen in der Zukunft auch bei anderen Krebsarten zum Heilungserfolg führen könnten. Diese Weiterentwicklungen werden von der Fachabteilung Hämatologie und Zelltherapie im Helios Klinikum Berlin-Buch unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Bertram Glaß mitgestaltet.

Quelle: PM Helios-Klinikum Berlin-Buch vom 14.06.2024

Helios-Klinikum Berlin-Buch

Facebook/Helios-Klinikum Berlin-Buch

Spielplatz Gatterweg in Karow wird nach Sanierung wieder freigegeben

Auf dem Spielplatz Gatterweg hinter Haus Nr. 11 und 17, in 13125 Berlin-Karow wurden im letzten halben Jahr umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Ende Juni erfolgt die Bauabnahme und die Anlage wird wieder zur Nutzung freigegeben.

Unter dem Thema „Obst und Gemüse“ erhielten alle Spielflächen neue attraktive Spielgeräte und passen sich damit sehr gut in die eher ländliche Umgebung ein. Zahlreiche inklusive Spielelemente sind entstanden. So kann an einem berollbaren Steg vieles von den Kindern entdeckt werden und auch die Interaktion mit anderen Kindern wird gefördert. Eine Stehwippe sowie diverse Hangel- und Balancierparcours sind durch Zugang von außerhalb der Sandflächen auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen erreichbar. Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es neue Tischtennisplatten und einen Pavillon.

Bänke, Wege und Zaun sind neu
Im Rahmen der Baumaßnahme wurden auch jeweils drei Bänke und Abfallbehälter errichtet. Außerdem wurden die Wege saniert oder teilweise neugebaut und bestehen aus ökologischen Gründen nun überwiegend aus einer wassergebundenen Wegedecke. Zudem wurden das Fallschutzmaterial komplett erneuert, die Trockenmauern saniert und der gesamte Spielplatz eingezäunt. 240.000Euro kamen aus mit Mitteln der Stadtverschönerung und ca. 160.000 Euro aus Sondermitteln für Maßnahmen zur Ökologisierung der Grünflächenämter und Sanierung von Parkanlagen und Gartendenkmälern.

„So ´schmeckt´ Obst und Gemüse wohl jedem Kind! Inspiriert von der Natur ist hier ein völlig neu gestalteter Ort für Kinder – und was mir besonders wichtig ist – auch für Jugendliche entstanden“, erklärt Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und öffentlicher Raum. „Ich wünsche hier zukünftig ganz viel Vergnügen beim Spielen und Erholen“, so die Stadträtin weiter.

Quelle: PM des BA Pankow vom 13.06.2024

Garten im Bucher Bürgerhaus: Gartenfest

Mitten ins Herz der Forschung

Ob beim Pubquiz, über Kunstgenuss, Laborführung oder Mitmachexperiment – während der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni können Gäste in Berlin-Buch und Mitte die biomedizinische Forschung am Max Delbrück Center aus vielen Blickwinkeln erkunden. Auch ein Ausflug mitten ins Herz ist möglich.

Copyright: Peter Himsel

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max Delbrück Center wollen mit ihren Entdeckungen die Medizin von morgen prägen. Aber was heißt das konkret? Während der Langen Nacht öffnen sie die Türen zu ihren Laboren und zeigen allen Interessierten, woran sie arbeiten. Einige Höhepunkte aus dem Programm:

Muskulöse Organe

Das begehbare Herz. Tag für Tag schlägt unser Herz zuverlässig rund 100.000-mal und stellt sicher, dass jeder Winkel des Körpers permanent mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt ist. Aber wie sieht es aus? Gemeinsam mit Forschenden können Gäste hier ein begehbares Herzmodell erkunden. Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 16-23 Uhr.

Eine Reise in die faszinierende Welt der Mini-Organe. Organoide sind winzige, selbstorganisierte 3D-Gewebe, die aus Stammzellen gewonnen werden. Das Team von Mina Gouti gibt Einblicke, wie mit diesen Mini-Organen Krankheiten untersucht, Arzneimittel erprobt und in Zukunft sogar Transplantate hergestellt werden können. Max Delbrück Center, Campus Buch, Anmeldung am Infopunkt im MDC.C, 17:30, 20:30 Uhr (DE), 19:00 Uhr (EN).

Künstliche Intelligenz in Kunst und Wissenschaft

AI can replicate Bach, but not Händel (yet). Einige Algorithmen, die Forschende zur Analyse biologischer Datensätze verwenden, können auch Musik komponieren. Der Forscher und Pianist Daniel Leon Perinan erläutert, ob und wie gut Künstliche Intelligenz Kompositionen von Bach und Händel bereits nachahmen kann und spielt Werke beider Künstler. MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, Großer Konferenzsaal im Erdgeschoss, 20 Uhr (EN).

Wie Künstliche Intelligenz die Lebenswissenschaften verbessert. Kann ein Chatbot Onkolog*innen dabei helfen, die richtige Therapie für Krebs-Patient*innen zu finden? Altuna Akalin entwickelt KI-Werkzeuge, die genetische Daten analysieren und wichtige Merkmale für die Diagnose und Behandlung identifizieren – zum Wohl der Erkrankten und für den Fortschritt in der Präzisionsmedizin. Am interaktiven Ausstellungsstand können Gäste diese Modelle selbst testen. MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, 17-23 Uhr.

Von einzelnen Zellen und Proteinen

Zellen auf ihrer Entwicklungsreise begleiten. Während der Embryonalentwicklung entsteht innerhalb weniger Wochen aus einer befruchteten Eizelle ein kompletter Organismus mit vielen spezialisierten Zelltypen und Geweben. Doch woher wissen unsere Zellen, ob sie eine Herz-, Nerven- oder Leberzelle werden sollen? Und wie kommunizieren sie miteinander, um komplexe Organe und Gewebe zu formen? Markus Mittnenzweig zeigt, wie wir das mithilfe Computermodelle auf Basis von Einzelzell-Sequenzierungen und Organoiden herausfinden. MDC-BIMSB, Hannoversche Str. 28, Anmeldung am Infopunkt, 18, 21 Uhr (EN), 20 Uhr (DE).

Falsch gefaltet ist giftig fürs Gehirn. Die Krankheiten Chorea Huntington, Alzheimer und Parkinson haben eines gemeinsam: falsch gefaltete Proteine werden im Gehirn abgelagert und vergiften dort die Nervenzellen. Die Forschungsgruppe von Erich Wanker nutzt die Essigfliege als Modell für neurodegenerative Krankheiten, um Ursachen und Auswirkungen der fehlerhaften Proteinfaltung zu finden. Max Delbrück Center, Campus Buch, Anmeldung am Infopunkt im MDC.C, 17 Uhr (DE), 19, 21 Uhr (EN).

Bitte berühren – Mitmachexperimente 

Bitte nicht berühren. Die Gruppe um James Poulet untersucht die Eigenschaften des somatosensorischen Systems und seine neuronalen Schaltkreise. Wie nehmen wir Berührung und Temperatur wahr? Wie können wir neurologische Signale exakt messen? In interaktiven Szenarien macht das Team seine Forschung erfahrbar. Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 16-22 Uhr.

Labor-Olympiade. Pipettieren, messen, Informationen finde bei unserer Labor-Olympiade können Kinder und Erwachsene ausprobieren, wie gut sie sich für den Laboralltag eignen würden. Ein Labor-Selfie ist inklusive. Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 16-22 Uhr und MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, EG, 17-23 Uhr.

Pubquiz

Von Molekülen, Musik und Medaillen. Haben Sie bei den Vorträgen und Laborführungen aufgepasst? Kennen Sie sich aus mit Sport, Musik, den großen und kleinen Dingen des Alltags? Dann treten Sie in kleinen Gruppen bei unserem PubQuiz gegeneinander an und stellen Sie Ihr Wissen auf die Probe! Jeder kann etwas beitragen und mitraten – das Team steht im Vordergrund. MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, EG, 23-24 Uhr.

Pubquiz mit Tom & Darren. Auch dieses Quiz ist ein großer Spaß für alle Altersklassen! Das vielfältiges Live-Ratespiel zum Mitmachen: Sie spielen in kleinen Teams mit- und gegeneinander und stellen sich Fragen zu Alltags-, Allgemein- und Spezialwissen. Ob Expert*in oder Amateur*in, Schüler*in oder Lehrer*in, Hausmeister*in oder Manager*in – das beste Team gewinnt! Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 22-23 Uhr.

Weiterführende Informationen

Quelle: PM/MDC Berlin

Karow: “Kunst trifft Kiez”

Ein Riesenfest mit Sport und Musik

Gemeinsame Feier „Kunst trifft Kiez“ mit Karower Dachsen

Das wird ein Höhepunkt im Jahr 2024: Am Sonntag, 9. Juni, feiert das bunte und vielfältige Karow ein großes Fest, das Sport und Kunst perfekt miteinander verbindet.
Große Vielfalt von Initiativen
Von 10 bis 18 Uhr heißt es auf der Piazza an der Bucher Chaussee „Kunst trifft Kiez“, veranstaltet von der allod und Karower Initiativen.
Zugleich feiern die Karower Dachse auf der östlichen Seite der Achillesstraße bis hin zum Lossebergplatz mit vielen Ständen und Mitmachangeboten ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum auf spektakuläre Weise.

Lesen Sie bitte hier weiter

Quelle: allod/Karow aktuell

 

Quelle: Karower Dachse/Sportfest

Langer Tag der StadtNatur: MatschMooor

Matsch Mooor

Ein matschiges Spektakel in der Wilden Welt Moorwiese

Samstag, 08.06.24, 13:00 – 18:00 Uhr, Teilnahme jederzeit

Art des Angebots: Mitmachaktion

Für: Kinder, Familien

Leitung: Julia Obert

Angebot von: Spielkultur Berlin-Buch e. V.

Ort/Start: Pankow, Wiltbergstr. 29 A, 13125 Berlin

Anfahrt: S Buch

Bitte beachten: Matschtaugliche oder Badebekleidung, Wechselsachen, Handtuch mitbringen

Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. Bauen mit Matsch und Spielen mit Lehm, Erde, Feuer und Wasser. Hier wird das Element Erde im wahrsten Sinne begriffen und ergriffen. Ob Lehmbad, Skulpturenbau oder das Malen mit Erdfarben – hier können die eigenen kreativen und sinnlichen Kräfte entdeckt und ausgelebt werden.

Buch trifft sich – BENN Buch lädt ein

Frühzeitige Beteiligungen der Öffentlichkeit zu zwei Bebauungsplänen / Brunnengalerie

Frühzeitige Beteiligungen der Öffentlichkeit zu zwei Bebauungsplänen in Buch vom 21.05.2024 bis 21.06.2024

Zu den Bebauungsplänen 3-42 „Brunnengalerie Buch – Nord“ und 3-43 „Brunnengalerie Buch – Süd“ läuft vom 21. Mai bis 21. Juni 2024 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Interessierte können die Bebauungsplanvorentwürfe in diesem Zeitraum in den zwei Standorten einsehen und sich dazu schriftlich oder auf elektronischem Wege äußern.

  • Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste,
    Stadtentwicklungsamt, Storkower Straße 97, 10407 Berlin, Ausstellungsraum im Erdgeschoss, Tel. 030 90295-3450, Mo. bis Fr. von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin, im Flur 2. Obergeschoss, Mo. bis Fr. von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Online unter www.berlin.de/ba-pankow/beteiligungen sowie über die Beteiligungsplattform des Landes Berlin www.mein.berlin.de

BIZ, Schule, Kita, Campus, Spielplatz, Fuß- und Radwege
Ziele und Zwecke des Bebauungsplans 3-42 „Brunnengalerie Buch – Nord“ sind die planungsrechtliche Sicherung des Bildungs- und Integrationszentrum Buch (BIZ), eines Schul- und Sportstandortes, einer Fläche für eine Kindertagesstätte bzw. andere Bedarfe der Jugendhilfe sowie Flächen zur Erweiterung des Campus Berlin-Buch, einer öffentlichen Grünfläche mit öffentlichem Kinderspielplatz sowie bereits bestehende und künftige öffentliche Verkehrsflächen, u.a. Verkehrsflächen mit besonderer Zweckbestimmung für Fuß- und/oder Radwege.

Copyright: BA Pankow

Ziele und Zwecke des Bebauungsplans 3-43 „Brunnengalerie Buch – Süd“ sind die planungsrechtliche Sicherung eines Gewerbegebiets für die Erweiterung des Campus Berlin-Buch, von Gemeinbedarfsflächen für eine bestehende Kindertagestätte und für öffentliche Verwaltung, von öffentlichen Grünflächen mit Spielplatz, die Ausweisung einer Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung „Revierstützpunkt Grünflächenpflege“ sowie bereits bestehende und künftige öffentliche Verkehrsflächen, u.a. Verkehrsflächen mit besonderer Zweckbestimmung für Fuß- und/oder Radwege.

Die Stellungnahmen werden in der anschließenden Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander abgewogen.

PM des BA Pankow vom 21.05.2024

Download (PDF, 6.17MB)