Category Archives: Uncategorized

Pankow in Bewegung – Veranstaltungen auch in Buch

Liebe Aktive in und für Berlin-Buch, liebe Kolleg:innen,

vom 16. bis 22. September findet wieder die Aktionswoche “Pankow in Bewegung” statt. Viele Bucher und Karower als auch weitere Pankower und sogar Prenzlauerberger Akteure beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an dieser Woche und bieten Aktivitäten rund um die Themen Gesundheit, Bewegung und Klimaschutz an.

Das Programmheft zu der Aktionswoche in Pankow ist jetzt fertig!  Die Bucher Aktionen sind in dem Programmheft auf den Seiten 12 bis 17 zu finden. (siehe unten)

Ab dem 8. August liegt das Programmheft dann auch in Papierform bereit und kann im Stadtteilzentrum Buch im Bucher Bürgerhaus, in der Franz-Schmidt-Str. 8-10, 1. Etage, Raum 1.05, 13125 Berlin-Buch bei Frau Richter oder Frau Schümichen von Montag bis Donnerstag zwischen 11:00 und 16:00 Uhr abgeholt werden. Schauen Sie/schaut schon jetzt rein in das Programmheft und erkundigen Sie sich/erkundigt euch über die vielfältigen geplanten Aktivitäten.

Um die Aktionswoche “Pankow in Bewegung” bei den Anwohner:innen in Berlin-Buch öffentlichkeitswirksam bekannt zu machen, möchten wir uns am Mittwoch, den 24. August, um 10:00 Uhr außerdem mit Ihnen/euch auf dem Panke-Platz 

treffen, um Ihnen/euch ggf. noch übrig gebliebene Programhefte sowie die mehrsprachigen Plakate zu den Aktionen in Berlin-Buch zur Weiterverteilung und zum Aufhängen zu übergeben. Zudem möchten wir das Treffen zur Absprache nutzen, welche Personen an welchen Orten in Berlin-Buch das Verteilen der Programmhefte und das Aufhängen der Plakate übernehmen. Bitte geben Sie/gebt Franziska Myck Bescheid, ob Sie/ihr an dem Treffen teilnehmen/teilnehmt.

Mit den besten GrüßenLogo Bildungsverbund

Franziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de

Bausenator Geisel zu Gast am Zukunftsort Berlin-Buch

Bezirksbürgermeister Sören Benn und Bausenator Andreas Geisel vor dem Neubau der Grundschule Karower Chaussee (Foto: Jonas Teune / BA Pankow)

Am 28. Juli besuchte Bausenator Geisel auf Einladung des Bezirksbürgermeister Sören Benn den Zukunftsort Berlin-Buch. Der Stadtteil wird in den nächsten Jahren nachhaltig erneuert – Gesundheitswirtschaft, Wohnen und Leben werden wachsen. Auf einer Radtour zeigten Sören Benn und Bezirksstadträtin Rona Tietje dem Bausenator daher die Bereiche, die sich besonders stark entwickeln werden.

Start war auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus. Dr. Christina Quensel und Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführende der Campus Berlin-Buch GmbH, stellten die Potenziale des biomedizinischen Campus vor, auf dem aus Wissenschaft Wirtschaft wird. Der BiotechPark gehört mit 73 Firmen zu den größten in Europa. Aktuell entsteht ein neues Gründerzentrum BerlinBioCube, in dem Start-ups bis zu 400 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen können. Der Bedarf nach zusätzlichen Flächen für Biotech-Firmen ist groß: Auf der benachbarten Brunnengalerie soll der Campus deshalb auf einer Fläche von 9 ha für forschungsnahes Gewerbe erweitert werden.

Die Tour führte über die Brunnengalerie nach Buch Süd und zur Fläche Am Sandhaus, wo zwei neue nachhaltige Quartiere mit 3.500 Wohnungen geplant sind. Das Ludwig-Hoffmann-Quartier  wächst noch um 500 Wohnungen. Aktuell entsteht eine neue Grundschule, und es werden weitere Schulen, Kitas und ein Bildungs- und Integrationszentrum entstehen. Auch die Infrastruktur mit Parks, Radwegen wird erneuert.

„Wohnen, Gewerbe und Wissenschaft zusammenzubringen – das hat schon Potenzial”, sagte Senator Geisel. „Es war ein anregender Austausch über konkrete Projekte vor Ort. Berlin braucht mehr bezahlbare Wohnungen, aber auch soziale Infrastruktur und Freiflächen. Meine Verwaltung und das Bezirksamt Pankow arbeiten eng zusammen, um all das hier in Buch entstehen zu lassen.“

Quelle: Berlin-Buch

Zukunftsort Berlin-Buch

Neues vom MDC, Campus Buch

Logo Berlin-Buch

Neues vom MDC

Kräfte bündeln, Veränderungen erreichen

Den wissenschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnissen der Promovierenden am MDC eine Stimme zu geben – das ist das Ziel der PhD Representatives. Zu ihren Herzensthemen gehören Gleichheit, Diversität und Inklusion, aber auch ein stärkeres Zusammenhörigkeitsgefühl.

Von den angestellten 833 Wissenschaftler*innen (Stand: 2021), die am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) tätig sind, sind etwa 400 Doktorand*innen. 150 davon sind als Gäste am MDC. Ihre Interessen vertreten die PhD Representatives, derzeit neun an der Zahl. Mit drei von ihnen haben wir über ihre Triebfeder gesprochen, sich in der Doktorand*innen-Vertretung des MDC zu engagieren. Miriam Wandres forscht seit 2020 in der Arbeitsgruppe „Systembiologie von Gen-regulatorischen Elementen“ von Professor Nikolaus Rajewsky am Berliner Institut für Medizinische Systembiologie (BIMSB) des MDC. Somesh Sai ist seit 2019 bei der Genomik-Plattform unter der Leitung von Dr. Janine Altmüller, ebenfalls am BIMSB, tätig. Und Tijana Perovic ist in ihrem letzten PhD-Jahr; seit 2018 forscht sie in der Arbeitsgruppe „Integrative vaskuläre Biologie“ von Professor Holger Gerhardt auf dem Campus Buch. Miriam Wandres und Tijana Perovic wurden im vergangenen Jahr zu PhD- Representatives gewählt, Somesh Sai ist seit drei Jahren dabei.

Lesen Sie bitte hier weiter

Ungebremst gegen Blutkrebs

Armin Rehm und Uta Höpken wollen die Immunabwehr gegen Krebs verbessern. Was bislang nur im Mausmodell möglich war, zeigen die Forschenden nun in menschlichen Zellen – die Ergebnisse in „Molecular Therapy“ erhöhen die Chancen auf eine hochwirksame Immuntherapie gegen Blutkrebs.

Für Menschen mit bestimmten Leukämieformen, Lymphomen oder Multiplem Myelom, sind sie manchmal die letzte Chance, den Krebs zu besiegen: Behandlungen mit chimären Antigenrezeptor-T-Zellen, kurz: CAR-T-Zellen. Dazu werden den Patient*innen T-Zellen aus dem Blut entnommen, um diese außerhalb des Körpers mit künstlich hergestellten Rezeptoren, den CARs auszustatten. Als Wächter des Immunsystems patrouillieren T-Zellen permanent durch Gefäße und Gewebe, um körperfremde Strukturen aufzuspüren. Durch die CARs können sie zusätzlich ganz bestimmte Oberflächenstrukturen auf Krebszellen erkennen. Via Infusion dem oder der Patient*in zurückgegeben, zirkulieren sie dann als „lebendes Medikament“ im Körper, binden hochspezifisch an Tumorzellen und zerstören sie.

Lesen Sie bitte hier weiter

Die Reparaturtricks des Zebrafischs

Zebrafische können zerstörtes Herzmuskelgewebe regenerieren. Dabei spielen Bindegewebszellen eine wichtige Rolle, die vorübergehend in einen aktivierten Zellzustand übergehen. Das berichten MDC-Forscher*innen um Jan Philipp Junker und Daniela Panáková im Magazin „Nature Genetics“.

Wenn ein Mensch einen Herzinfarkt erleidet und nicht schnell behandelt wird, sterben durch den Sauerstoffmangel geschädigte Herzmuskelzellen ab. Es bildet sich Narbengewebe. Weil sich daraus keine neuen Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten) entwickeln können, sinkt die Pumpleistung des Herzens. Ganz anders bei niederen Wirbeltieren wie dem Zebrafisch: Er kann Organe regenerieren – auch sein Herz.

Lesen Sie bitte hier weiter

Profiling für Zellen

Einzelzellanalysen liefern eine Fülle molekularer und genetischer Informationen. Mit Hilfe des maschinellen Lernens führt ein Team um MDC-Forscher Uwe Ohler diese Daten zusammen und erstellt aussagekräftige Profile der Zellen. Die Chan Zuckerberg Initiative (CZI) fördert das Projekt nun.

Trotz ihrer winzigen Größe ist jede einzelne Zelle ausgesprochen komplex. So liest sie etwa aus riesigen DNA-Bibliotheken im Zellkern die Erbinformationen aus, die sie gerade benötigt, übersetzt sie in RNA und schließlich in eine große Vielfalt an Proteinen. Mit unterschiedlichen Techniken lassen sich heute die Eigenschaften und Zustände von Zellen in einem nie dagewesenem Detailreichtum charakterisieren. So können Wissenschaftler*innen etwa die DNA und ihre zugehörigen Genschalter auslesen, die RNA analysieren oder die unterschiedlichen Proteine und ihre Formen ermitteln. Das Problem dabei: man hat am Ende riesige Datenmengen, die vollkommen unterschiedliche Aspekte der Zelle beschreiben. Und selbst wenn es sich eigentlich um die gleichen Informationen vom gleichen Zelltyp handelt, unterscheiden sich die Daten voneinander – abhängig davon, in welchem Labor, zu welchem Zeitpunkt und mit welcher Technik sie gewonnen wurden.

Lesen Sie bitte hier weiter

Quelle: MDC/Pressemitteilungen

 

Tausende neue Wohnungen in Karow?

„Helle Aufregung“

Über 3500 Wohnungen für Karow: Berliner Senat düpiert Bezirk

Bausenator setzt das Dreifach-Quartier Karow Süd trotz heftiger Einwände durch. Kritiker fürchten extreme Stau-Gefahr für Pankow.

Quelle: Berliner Morgenpost

+++ Noch mehr als 3.705 Wohnungen auf den Feldern in Karow? +++ [2022-07-28]

Download (PDF, 21KB)

Vielleicht haben Sie schon gehört, dass womöglich noch mehr als die bisher geplanten Wohnungen auf den Feldern bei uns Karow gebaut werden sollen. So zumindest liest sich die Antwort von Bausenator Andreas Geisel (SPD) auf eine Anfrage, die ich zusammen mit dem Verein Wir für Karow e.V. gestellt habe. Nimmt man die unterschiedlichen Angaben zusammen, reden wir hier dann von bis zu 6.000 Wohnungen am Teichberg, der Straße 52 und Karow-Süd. Und das ganze soll schnell gehen – eine Bürgerbeteiligung ist nicht weiter vorgesehen. Ich finde, das ist ein ziemlicher SKANDAL. Die Ergebnisse der Rahmenplanung und unseres Einwohnerantrages mit über 3.500 Unterstützerunterschriften werden einfach ignoriert.

Wir haben damals unter anderem gefordert:

🔸 eine aktive und ehrliche Einbeziehung der Anwohnerschaft

🔸 den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur VOR dem Baubeginn

🔸 eine Bebauung, die sich an den aktuellen Bauten und am Charakter des Ortsteils orientiert

Und dabei bleibe ich auch! Denn:

Der Senat gesteht selbst ein, dass unsere Straßen, Busse und Bahnen schon heute überlastet sind, kann aber keine konkreten Verbesserungen nennen. Das kann aus meiner Sicht nur eines bedeuten: Solange die Verkehrsprobleme für Auto, Bus, Bahn, Rad und Fußgänger nicht gelöst sind, darf nicht gebaut werden!

Übrigens, und das geht aus weiteren Anfragen von mir hervor, sollen zeitgleich mit dem Baubeginn zahlreiche Brücken in der Region saniert werden. Dazu zählt unter anderem auch die Sellheimbrücke, die nach den aktuellen Planungen nur einseitig befahrbar sein wird.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber das sieht mir nach Chaos mit Ansage aus. Wenn wir nicht wollen, dass es dazu kommt, müssen wir zusammen etwas tun. Schicken Sie mir eine E-Mail an post@johannes-kraft.de. Ich organisiere dann ein Treffen und wir überlegen gemeinsam, was wir tun können.

Quelle: Johannes Kraft, MdA


Verbindungsstrasse B2 – Karow

Download (PDF, 23KB)

Bitte beachten: Ersatzverkehr S 2

 

Download (PDF, 321KB)

Entwurf Promenade Wiltbergstrasse zum BIZ

Download (PDF, 784KB)

Der Entwurf des Fachplanungsbüros LK-Argus zur geplanten Gestaltung der Promenade an der Wiltbergstraße ist am 7. Juli 2022 von den Anwesenden gut aufgenommen worden.

Download (PDF, 609KB)

Der in der Anlage dargestellte Entwurf ist eine erste Entwurfsfassung. Der öffentliche Raum soll neben einer Aufenthaltsqualität mit Baumpflanzungen und begrünten Bereichen vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels Flächen ausweisen, auf denen Regenwasser versickern kann und die Versiegelung eher gering gehalten wird. Baumpflanzungen sind vorgesehen als auch Sitzmöglichkeiten zur parallel verlaufenden Groscurthstraße.
Der Entwurf kann jetzt vertieft bearbeitet werden und wird dann erneut im weiteren Verlauf im kommenden Jahr besprochen werden.

Die geplante Promenade soll ja auf das in den Folgejahren entstehende Bildungs- und Integrationszentrum an der Kreuzung von der Wiltbergstraße, der Karower Chaussee und des Lindenberger Weges zuführen und den öffentlichen Raum im Umfeld aufwerten.

André Kima
Bezirksamt Pankow von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadterneuerung

 

Noch Plätze frei – Game Design Kurs

Stadtteilbibliothek Buch

 

Es gibt noch freie Plätze für das Ferienangebot “Game Design Kurs – erstelle dein eigenes Spiel” in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 21, 1. Obergeschoss, nächste Woche vom 01. bis 05. 08. von jeweils 10:00 bis 15:00 Uhr. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.

Download (PDF, 2.71MB)

Logo Bildungsverbund

Franziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin

Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de

Buch V/Am Sandhaus: Nicht dichter, sondern höher

 

Das Biotop Moorlinse soll durch flächensparendes Bauen in seiner Nachbarschaft dauerhaft geschützt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit Unterstützung der Verordneten von Linken und SPD.

Für das Areal Am Sandhaus in Buch ließ der Senat in den vergangenen beiden Jahren einen Masterplan erarbeiten. Neben 2400 bis 3000 Wohnungen sollen auf einer bisher unbebauten Fläche zwischen der Straße Am Sandhaus und der S-Bahntrasse auch Kitas und eine Grundschule entstehen. Im Bezirk gibt es allerdings die Befürchtung, dass die Bebauung das Biotop Moorlinse stark beeinträchtigen könnte. Der Grund: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung plant den Bau zweier großer Wohnblöcke in unmittelbarer Nähe des Biotops. Das will die Mehrheit der Pankower Verordneten verhindern.

Sensibles Biotop

Die Moorlinse ist ein offenes Gewässer, das für Wasservögel von herausragender und überregionaler Bedeutung sei. Die Natur sei so sensibel, dass dort keinerlei Eingriffe erlaubt sind – das ist jedenfalls die Meinung des Bezirksamts. Genau dort, wo laut Senatsverwaltung die Wohnblöcke hinsollen, prüfte das Amt vor vier Jahren die Möglichkeit, eine Erweiterung des benachbarten Naturerfahrungsraums einzurichten. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Spielplatz mit Umweltbildungsangeboten. Das wurde mit dem Hinweis abgelehnt, dass es sich bei der Moorlinse um ein sensibles Biotop handle.

Nicht dichter ran, sondern höher bauen

Dass der Senat nun mit zwei Wohnblöcken sehr nah an die Moorlinse heranrücken möchte, ist nach Meinung der Verordneten nicht hinnehmbar. „Das geht so nicht, denn die Moorlinse ist essenziell für den Artenschutz und darf auf gar keinen Fall zu nah bebaut werden“, erklärt Axel Lüssow, Sprecher für Klimaanpassung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. In ihrem Antrag schlugen die Verordneten deshalb vor, ausreichende Pufferzonen einzurichten und Wohnraum durch klimaangepasstes und flächensparendes Bauen in den übrigen Teilen des künftigen Wohnquartiers Am Sandhaus zu schaffen.

„Natürlich braucht Berlin bezahlbare Wohnungen, und Buch ist dafür geeignet“, ergänzt Lüssow. „Wenn wir die Wohnblöcke im restlichen Entwicklungsgebiet etwas höher bauen, wird weniger Boden versiegelt und es kann eine ausreichende Pufferzone zur Moorlinse eingehalten werden. Auf diese Art können wir störende Einwirkungen auf das Biotop reduzieren und sicherstellen, dass die heimischen Brutvögel sich dort weiter entfalten.“

Von Bernd Wähner

Lesen Sie bitte hier weiter

Download (PDF, 1.35MB)

Initiative Buch Am Sandhaus

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen/Am Sandhaus

Einladung zur Mitgliederversammlung 25. Juli 2022 – 18:30 Uhr

Download (DOCX, 14KB)

Download (DOCX, 14KB)

Macht mit! Kinder malen Bilder

 

Aktion „Malen ist ein Kinderrecht“


Wir *sammeln Eure Bilder *bei uns im Stadtteilzentrum *bis zum 3.8.22.*

Download (PDF, 70KB)