Posted on 28. Januar 2025, in Uncategorized. Bookmark the permalink. Kommentare deaktiviert für Neujahrskonzert.
-
Bevorstehende Veranstaltungen
März29Sa.18:00 Hollandpark Schwanebeck: Frühlin... @ Holland-ParkHollandpark Schwanebeck: Frühlin... @ Holland-ParkMärz 29 um 18:00 – Mai 1 um 22:00Holland-Park FRÜHLINGSNACHT Feier mit uns den Frühlingseinzug! Am 29. März laden wir Dich ein, die Frühlingsnacht in vollen Zügen mit uns zu genießen – von 18:00 bis 22:00 Uhr erwartet Dich ein zauberhaftes Abendprogramm und[...]Apr.26Sa.15:00 Gemeindehof Karow: Trödel-Café @ Berliner Stadtmission, Gemeindehof KarowGemeindehof Karow: Trödel-Café @ Berliner Stadtmission, Gemeindehof KarowApr. 26 um 15:00 – 18:00Trödelcafe auf dem Gemeindehof Karow Liebe Gäste und Trödelfreunde, die Trödel-Saison startet am Donnerstag, dem 10.04.2025, mit dem ersten Trödel-Café. Bitte beachtet, dass wir ab dem 17. März wieder Sach- und Kleiderspenden annehmen! Jede Woche[...]Apr.28Mo.16:00 Repaircafé im Bucher Bürgerhaus @ Bucher Bürgerhaus, 1.n OG rechtsRepaircafé im Bucher Bürgerhaus @ Bucher Bürgerhaus, 1.n OG rechtsApr. 28 um 16:00 – 19:00Selbsthilfe in Buch Es gibt ein Repair-Café in Buch! Die „Selbsthilfe in Buch“ lädt bei Kaffe, Obst und Kuchen zum gemeinsamen Tüfteln und Plaudern ein. Dabei unterstützen unsere Profis ehrenamtlich die ratlosen Besitzer defekter, quietschender[...]Apr.29Di.9:30 Wildpflanzenwanderung in Berlin-... @ Parkplatz „Steine ohne Grenzen“Wildpflanzenwanderung in Berlin-... @ Parkplatz „Steine ohne Grenzen“Apr. 29 um 9:30 – 16:30Pflanzenbestimmung unserer heimischen Wildkräuter Wildpflanzenwanderung in Berlin-Buch Termin: 29. April 2025, 9:30-16:30 Uhr Ort: Berlin-Buch Treffpunkt: Treffpunkt: Parkplatz „Steine ohne Grenzen“ Was wächst in unserer Region? Oft über den Weg gelaufen, und doch nicht erkannt?[...]10:00 Beratung für Menschen mit Behind... @ Bucher Bürgerhaus, R. 1.12Beratung für Menschen mit Behind... @ Bucher Bürgerhaus, R. 1.12Apr. 29 um 10:00 – 14:00Stadtteilzentrum Buch Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen Bitte anmelden: eutb.buch@lvkm-bb.de 0176 859 12 788 -
Neueste Beiträge
Wir Für Buch
Netzwerk für Demokratie und Respekt
Wetter
Neueste Kommentare
- Jürgen Tenner bei Kooperationen
- Dr. Ingrid Schwetling bei über den Ort
- Christian Schult bei Kooperationen
- Holtmann bei das Bürgerhaus
- adi u. rosi henke bei über den Ort
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Bucher Bürgerverein e.V.
Meta