Netzwerk der Wärme – Familienzentrum Buch ist dabei

Netzwerk der Wärme – wir sind dabei!


Kommt vorbei, bei uns ist es warm!

Spielenachmittag, Kaffeeklatsch, Suppenzeit mit Hausaufgabenbetreuung, heißen Getränken und Beratung zu allen Fragen rund um Energiekosten.

Unsere Nachmittage

Montagnachmittag von 15:00 – 19:00 Uhr

Spielenachmittag und heiße Getränke

mit Hausaufgabenbetreuung für Eure Kinder

Wir verbringen den Nachmittag mit gemeinsamem Spielen.

Dienstagnachmittag von 15:00 – 19:00 Uhr

Kaffeeklatsch und Bastelzeit

mit Hausaufgabenbetreuung für Eure Kinder

Bei Kaffeeklatsch und gemeinsamem Basteln verbringen wir den Nachmittag.

Donnerstagnachmittag von 15:00 – 19:00 Uhr

Suppennachmittag und heiße Getränke

mit Hausaufgabenbetreuung für Eure Kinder

Donnerstagnachmittag ist Suppentag im Familienzentrum. Gemeinsam verbringen wir den Nachmittag mit Suppe und Austausch.

WO?

Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus

Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus | Raum 1.25


Workshop: Energiesparen zu Hause

Wie kann ich zu Hause Energie sparen?

Bei uns könnt Ihr an einem Workshop teilnehmen mit folgenden Schwerpunkten:

  • Wofür brauchen wir Energie?
  • Warum müssen wir Energie einsparen?
  • Ist mein Energieverbrauch hoch oder niedrig?
  • Wie kann ich weniger Strom, Gas und Wasser verbrauchen?

Wir bieten Euch folgende vier Termine an (mit Kinderbetreuung):

Bitte meldet Euch vorher an!

Mittwoch, 25. Januar 2023
10:00 – 12:30 Uhr

Montag, 27. Februar 2023
16:30 – 19:00 Uhr

Montag, 27. März 2023
10:00 – 12:30 Uhr

Mittwoch, 26. April 2023
15:00 – 17:30 Uhr

Facebook/Familienzentrum Buch

Familienzentrum Buch

So soll es am Sandhaus werden

Quelle: Tagesspiegel Pankow

Pankow-Newsletter – und das kostenlos. Abo unter: www.tagesspiegel.de/bezirke

Aus Berlin-Pankow berichtet Christian Hönicke für Sie

Am Sandhaus Buch: Beschluss sieht “ca. 2700 Wohnungen” vor. Etwa 2700 Wohnungen sollen im Neubauquartier „Am Sandhaus“ in Buch entstehen. Das hat die Senatsbauverwaltung nun nach jahrelanger Debatte mitgeteilt. Der Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren „ist in Bearbeitung“, erklärte Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Johannes Kraft. Beschlussinhalt sei „die Schaffung von Planungsrecht für ca. 2.700 Wohnungen“ und eine Grundschule.

Über die Pläne wird seit Jahren gestritten. Die Initiative „Buch am Sandhaus“ kritisierte das geplante Bauvolumen auf der Fläche des ehemaligen Krankenhauses der DDR-Staatssicherheit als zu mächtig. Sie forderte stattdessen eine „ortsverträgliche Bebauung, insbesondere hinsichtlich der Baudichte sowie Anpassung der Bauhöhe an die jeweiligen Bestandsgebäude“. Außerdem kämpfte sie für den Erhalt der Kinder- und Jugendprojekte der „Moorwiese“.

Immerhin auf Letzteres ließ sich die Senatsverwaltung ein – der Erhalt der „Moorwiese“ am derzeitigen Standort ist bis 2039 gesichert. Dafür sei „auf 300-400 Wohnungen im unmittelbaren Umfeld des S-Bahnhofs verzichtet“ worden, so Gaebler. Doch der Forderung „nach einer drastischen Reduzierung der geplanten Wohnungsbaupotentiale kann nicht gefolgt werden, da das Gemeinwohlinteresse und der dringend benötigte Wohnungsbau hier eine gewichtigere Bedeutung zugemessen wird“.

So hält die Senatsverwaltung etwa „aus fachlichen, städtebaulichen Gesichtspunkten“ auch eine dichte Bebauung in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Buch für „sinnvoll“. Im Bebauungsplanverfahren werde die technische und ökologische Umsetzbarkeit überprüft.

Im Wege steht dem die benachbarte Moorlinse – an dem Gewässer brüten seltene Vogelarten, es soll deshalb unter Naturschutz gestellt werden. Anwohner und auch Naturschutzverbände fordern einen ausreichenden „Sicherheitsabstand“ zur angedachten Bebauung. Gaebler erklärte dazu, „der weitestgehende Erhalt der ökologischen Funktion der Moorlinse“ sei Ziel der weiteren Planungen. „Sollte eine Bebauung ohne unverhältnismäßige Auswirkungen auf die ökologischen Funktionen der Moorlinse möglich sein, steht der Senat hinter einer Bebauung der durch den S-Bahnhof sehr gut erschlossenen Grundstücke.“

Eine „Pufferzone“ zum Biotop Moorlinse forderte auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Beschluss. Das sieht Gaebler erfüllt, teilte er in einer Stellungnahme dem Bezirksamt mit. Es werde „eine große Pufferzone von 100 m und der Baumbestand als Sichtschutz berücksichtigt“.

Download (PDF, 19KB)

“Bibliothek der Dinge”

Hier finden Sie einen Text-Ausschnitt der aktuellen Ausgabe des Bucher Boten, geschrieben von Kristiane Spitz.

Repair-Café und “Bibliothek der Dinge”

Es hat sich inzwischen rumgesprochen, dass die „Selbsthilfe in Buch“ seit einiger Zeit im Bucher Bürgerhaus ein „Repaircafé“ eingerichtet hat. Nächste Termine sind Montag, der 16. Januar sowie der 30. Januar von 14:30 – 17:30 Uhr im 1. OG des Bürgerhauses.

Das neueste Projekt, das auch auf Spendenbasis arbeitet, klingt fast poetisch: „Die Bibliothek der Dinge“. Was steckt dahinter? „Wir wollen, dass sich Nachbarn gegenseitig unterstützen. Das Ziel ist, weniger zu kaufen und wegzuschmeißen, sondern lieber tauschen, zu leihen, zu reparieren. In der „Bibliothek der Dinge“ versammeln wir all das, was jeder irgendwann mal braucht, es sich aber nicht unbedingt selbst anschaffen sollte – kostspielige Haushaltsgeräte, Tapeziertische, Gartengeräte etc. Wer so etwas nicht mehr braucht, kann es gerne bei uns abgeben. Wir verleihen es dann an die Nachbarschaft. Momentan ist unsere Bibliothek im Wachsen begriffen. Neben zwei Gitarren, einem Dampfentsafter, einem Dörrgerät haben wir auch schon einige technische Geräte“, so Julia Scholz.

….

Leiter der Bibliothek wird Wolfgang aus Karow sein. Er freut sich über Ideen und Geräte, die für die Bibliothek der Dinge abgegeben werden können. Auch wer selbst mitmischen will, kann sich melden.

Kontakt: selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de; telefonische Kontakt ab Februar.

Selbsthilfe in Buch

Selbsthilfe in Buch
Im Bucher Bürgerhaus, 1. OG
Franz-Schmidt Str. 8 – 10
13125 Berlin

KI und Robotik im Gesundheitswesen

60 Millionen Euro, um KI und Robotik im Gesundheitswesen zu etablieren

Der technische Fortschritt im Bereich KI und Robotik hat inzwischen eine atemberaubende Geschwindigkeit erreicht – und macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Selbstredend müssen jedoch neue medizinische Geräte und Verfahren ihre Sicherheit und ihren Nutzen erst unter Beweis stellen, bevor sie zum Einsatz kommen. Speziell für die Bereiche KI und Robotik, die den Gesundheitssektor weitreichend verändern werden, gibt es in der Europäischen Union zwar hohe Qualitätsanforderungen, jedoch noch unzureichend Testinfrastrukturen, mit denen sich Standards entwickeln, Innovationen prüfen und neue Produkte zertifizieren lassen.

Genau hier soll TEF-Health (engl.: Testing and Experimentation Facility for Health AI and Robotics), Abhilfe schaffen. Das neue, von der EU geförderte Projekt mit einem Gesamtbudget von ca. 60 Millionen Euro hat zum Ziel, “die Validierung und Zertifizierung von KI und Robotik in medizinischen Geräten zu erleichtern und zu beschleunigen“, erklärt Professorin Petra Ritter, die das Konsortium koordiniert und am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) die Arbeitsgruppe “Gehirnsimulation“ leitet. Zwei Millionen der EU Förderung gehen direkt an das BIH in der Charité. Insgesamt sind an dem Projekt 51 akademische und private Partner aus neun europäischen Ländern beteiligt, die sowohl bestehende Infrastrukturen integrieren als auch neue aufbauen. Der offizielle Projektbeginn ist am 1. Januar 2023.

Lesen Sie bitte hier weiter

Quelle: BIH/PM

Baustart für die Grünfläche an der Gänseplastik in Buch

Die beliebte Anlage wird bis Herbst 2023 barrierearm und mit vielen Sitzmöglichkeiten neu gestaltet

Kunst im öffentlichen Raum schafft Identifikations­möglichkeiten – ganz besonders trifft das auf Tierskulpturen wie Katzen, Löwen oder eben auf Gänse zu. Die Grünfläche mit der Gänseplastik gegenüber dem Bucher Bürgerhaus ist äußerst beliebt, jeden Winter wurden den Gänsen über Nacht sogar wärmende Schals umgebunden.

Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus/Foto: A. Wolf

Unabhängig davon standen bei vielen Menschen der kleine Platz mit dem blühenden Rondell und die Grünfläche ganz oben auf der Liste von Orten, wo dringend etwas zu tun war. Denn die Wegeflächen waren verwittert und es fehlten Bänke.

Nun haben die Bauarbeiten mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung begonnen: Als erstes erfolgt der Abbruch der befestigten Wege. Um den Zugang auch für mobilitätseingeschränkte Personen zu erleichtern, werden sie, einschließlich des querenden Trampelpfads, mit einem dauerhaften Belag wiederhergestellt. Auch der runde Platz wird gepflastert. Am Ende wird es vierzehn Bänke, zwei Sonnenliegen und weitere Sitzmöglichkeiten auf der Einfassung des Rondells geben – ausreichend Platz für alle Erholung oder Unterhaltung Suchenden. Was in der Diskussion jedes Projekts ebenfalls wichtig ist: Es bleiben nicht nur alle Bäume stehen, es werden auch vierzehn weitere Bäume sowie zusätzlich Hecken und Sträucher gepflanzt.

Um den Platz zu verschönern, hatten Anwohnerinnen und Anwohner kleine Staudenbeete angelegt, wie auch an anderen Stellen in Buch. Diese Beete wurden in die Planung einbezogen. Die Pflege wird in Zukunft viel leichter sein, denn die Grünfläche erhält nun einen Wasseranschluss und eine Pumpe.

Im Herbst 2023 soll die Aufwertung des Platzes abgeschlossen sein. Die schnatternden Gänse bleiben natürlich an ihrem Platz, auch wenn man sie bis dahin wegen der Bauarbeiten nicht besuchen kann.

Neues vom MDC

Der Bildgeber

Wenn der Physiker Thoralf Niendorf an die Grenzen des Machbaren stößt, fordert das seine Kreativität heraus. Mit hochauflösenden Magnetresonanztomographen blickt er immer tiefer in gesunde und kranke Gewebe. Er entwickelt Verfahren, die zellbiologische Prozesse sichtbar machen.

Was haben Opernsänger*innen mit medizinischer Bildgebung zu tun? Einiges – wenn man Professor Thoralf Niendorf zuhört. Der Physiker erforscht die Potenziale der Ultrahochfeld-Magnetresonanztomographie (UHF-MRT). Deren Magnetfeldstärke liegt um Größenordnungen über denen der MRT-Scanner, die man aus der Klinik kennt. „Es gab anfangs erhebliche Zweifel, ob sich Ultrahochfeld-Geräte für Herzuntersuchungen eignen“, erinnert er sich. Schließlich bewegt sich das schlagende Herz.

Um diese Bewegung abzubilden, werden im MRT normalerweise die elektrischen Impulse des Herzmuskels mit einem Elektrokardiogramm (EKG) gemessen. Die Störsignale sind bei einer Magnetfeldstärke von 7.0 Tesla aber so stark, dass das MRT-System die EKG-Signale nicht mehr eindeutig erkennt. „Deshalb ist die Forschung weltweit zunächst daran gescheitert, Herzen im 7-Tesla-MRT scharf abzubilden“, erklärt Niendorf. Bis die Oper ins Spiel kam.

Lesen Sie bitte hier weiter


Physiological Society ehrt Gary Lewin

Der Neurowissenschaftler Gary Lewin ist zum Ehrenmitglied der britischen Physiological Society ernannt worden. Gemeinsam mit ihm wurden unter anderem zwei Medizin-Nobelpreisträger ausgezeichnet. Es ist die höchste Anerkennung, die die traditionsreiche Gesellschaft einer Einzelperson zukommen lässt.

Die Physiological Society hat Professor Gary Lewin schon zu Beginn seiner Karriere geprägt. In seiner Zeit an den Universitäten Sheffield und London nahm er wiederholt an Treffen teil, die diese älteste physiologische Gesellschaft der Welt mehrmals im Jahr organisierte. „Es gehörte zur Tradition dieser Zusammenkünfte, dass junge Forscherinnen und Forscher über ihre Arbeit berichteten und sich anschließend der harschen Kritik und den wirklich immer sehr bohrenden Nachfragen der Zuhörenden stellen mussten“, erzählt der Leiter der Arbeitsgruppe „Molekulare Physiologie der somatosensorischen Wahrnehmung“ am Berliner Max Delbrück Center. Das sei hart gewesen, habe ihn aber exzellent auf spätere Vorträge vorbereitet, sagt Lewin.

Lesen Sie bitte hier weiter

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Weihnachtsfeier auf dem Gut Hobrechtsfelde

Weihnachtsfeier auf dem Gut Hobrechtsfelde am 17. Dezember 2022

Wann: 17. Dezember 2022 – 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde – Hobrechtsfelder Dorfstraße 51a – 16341 Panketal
Was: Pferdeshowprogramm, Weihnachts-Spiele, Last-Minute-Geschenke, Hobby-Horsing, Schubkarren-Ringreiten u. v. m.

Essen & Trinken: Es gibt Warmes und Kaltes, Süßes und Saures

Am Samstag den 17.12.2022 in der Zeit von 12:00-18:00 Uhr lädt der Kultur im Speicher Hobrechtsfelde, die Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde und der Ponykultur e.V. zum  “Weihnachtspektakle”.

Wir starten eine Weihnachtsparade, u.a. mit Springquadrille, Ringreiten mit Geschenken, Shetty-Kostümreiten und Vorstellung aller Ponys und Pferde der Pferdekultur. Dazu gibt es einen kleinen Weihnachtsmarkt.

Im Speicher liest am um 16:00 Uhr Pierre Sanoussi-Bliss – “Der Nix”

“Der Nix” ist eine bezaubernde Geschichte für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene. Geschrieben hat sie Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss, den einige sicher als Kommissar aus der Serie “Der Alte” oder als Hauptdarsteller des Orfeo in Doris Dörries Kinofilm “Keiner liebt mich” kennen. Die Geschichte handelt von Kaulquappe Kauli, die in einem kleinen See in der Nähe eines Dorfes lebt. Sie möchte kein Frosch werden und träumt davon, eine aus Schaumkronen geborene Nixe zu sein. Bis eines Tages plötzlich ein Sturm über ihrem Teich aufzieht und wundersame Dinge geschehen.

Eintritt 4 EUR

Pferdekultur/Gut Hobrechtsfelde

Förderverein Naturpark Barnim e.V.

Stadtteilzentren + Selbsthilfekontaktstellen inklusiv! – Infoveranstaltung Januar 2023

Stadtteilzentren + Selbsthilfekontaktstellen inklusiv!

Wir machen mit, beim Stadtteilzentren + Selbsthilfekontaktstellen inklusiv!

Das Projekt ist vom VskA Berlin, dem Verband der Stadtteil-Zentren und startet im Januar 2023.

Wir möchten, dass Menschen mit und ohne Behinderungen die Stadtteil-Zentren und Selbsthilfe-Kontaktstellen kennen lernen.

Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus/Foto: A.Wolf

Wir möchten, dass sie bei den Angeboten und Kursen mitmachen können.

Alle sollen dabei die Unterstützung bekommen, die sie brauchen.

Zur Infoversantsltung laden wir herzlich ein!

Download (PDF, 992KB)

Förderverein Kirchturm erhält Ehrenamtspreis

Die evangelische Kirchengemeinde Berlin Buch gratuliert dem Förderverein Kirchturm e.V. ganz herzlich zum am 09. Dezember 2022 vom Bezirk Pankow verliehenen Ehrenamtspreises 2022.

Die Ladatio wurde von Frau Almuth Tharan gehalten.

Anderen helfen, füreinander einstehen, Verantwortung übernehmen – Ehrenamtspreise 2022 verliehen

Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin hat am 9. Dezember 2022 im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus Pankow den Pankower Ehrenamtspreis 2022 verliehen.

Anderen helfen, füreinander einstehen, Verantwortung übernehmen – von diesen Kriterien ist das vielfältige Engagement der Pankower:innen geprägt, die für den diesjährigen Ehrenamtspreis vorgeschlagen worden sind und die sich in den unterschiedlichsten Bereichen des Zusammenlebens in unserem Bezirk freiwillig, selbstlos und ohne direktes Eigeninteresse unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. In besonderer Anerkennung und Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit zeichnet die Bezirksverordnetenversammlung die folgenden ehrenamtlich Tätigen aus:

  • Christa Engl für das Engagement im Senioren Internetcafé „Weltenbummler“.
  • Hannelore Sigbjoernsen für das Engagement im Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.
  • Förderverein Kirchturm Buch e.V. für das große Engagement zum denkmalgerechten Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch
  • Monika Bergen für das unermüdliche ehrenamtliche Engagement im Flüchtlingsrat und im Willkommensnetzwerk „Pankow hilft“
  • Ortsverband Pankow des Technischen Hilfswerks für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement
  • Ursula Kriese und Angelika Deinert für die Arbeit im Café La Boheme, einer generationsübergreifenden und multikulturellen Kiezeinrichtung

Der Preis ist mit jeweils 500 Euro dotiert, alle Preisträger:innen erhielten eine Urkunde und trugen sich in das Goldene Buch des Bezirks Pankow ein.

Quelle: PM des BA Pankow vom 12. 12. 2022


Der Förderverein Kirchturm Buch e.V. erhielt am 09. Dezember 2022 den Ehrenamtspreis des Bezirkes Pankow.

Pankow würdigt seit 15 Jahren ehrenamtliches Engagement von Menschen im und für den Berliner Bezirk Pankow. Es werden Menschen ausgezeichnet, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich besonders für das Gemeinwohl im Bezirk Pankow engagieren und verdient gemacht haben.

Laudatorin für die Verleihung des Preises ab den Förderverein Kirchturm Buch e.V. war Frau Almuth Tharan. Frau Tharan ist Bezirksverordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied der Pankower BVV.
Frau Tharan würdigte in ihrer Laudatio das große Engagement des Vereins für die Errichtung des Turms der Schlosskirche aber nicht zuletzt auch für die Organisation und Durchführung von unterschiedlichsten Veranstaltungen in und für Berlin Buch.
Dem Vereins ist es gelungen, durch seine Netzwerkarbeit Menschen mit unterschiedlichen Bekenntnissen, politischen Überzeugungen oder sozialen und kulturellen Hintergrund zusammen zu bringen.

Stellvertretend für den gesamten Verein, insbesondere für den Vorstand und dem Beirat konnten sich Herr Eichler und Herr Kretzschmar ins Goldene Buch des Bezirkes Pankow eintragen.

Quelle: PM Förderverein Kirchturm

Stand der Kirchsanierung

Förderverein KirchturmFörderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch e. V.
Alt-Buch 36
13125 Berlin

Telefon/Telefax: 030/9497163
E-Mail: kirchturm@schlosskirche-berlin-buch.de

Neue Ausgabe Standortjournal buchinside erschienen

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

wer heute unseren Forschungscampus besucht, erlebt Aufbruch. Nach den zwei Pandemiejahren pulsiert wieder das Leben: Der BerlinBioCube, ein Gründerzentrum für die Start-up-Szene, wächst und soll 2023 eröffnet werden. Darauf freuen wir uns sehr. Neue Häuser entstehen, bestehende Gebäude werden modernisiert, und aufgerissene Straßen zeugen von der Erneuerung unserer Infrastruktur. Arbeitsgruppen ziehen um und viele neue Teams richten ihre Labore ein. Junge Menschen aus aller Welt strömen jeden Morgen mit Bahn, Bus oder auf dem Rad hierher, um zu forschen. Mit viel Energie und jeder Menge Ambition starten sie hier bei uns ihre wissenschaftliche Karriere oder setzen diese fort. Eine wunderbare Sprachenvielfalt klingt auf der Wiese, in den Laboren und in der Mensa. Kein Zweifel: Der Campus Berlin Buch ist ein Anziehungspunkt für die internationale biomedizinische Community. Und mittendrin sind wir – das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der´Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) und das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) – als Herz dieser Gemeinschaft.

Lesen Sie bitte hier weiter

Download (PDF, 1.78MB)

 

Bisher nur auf Englisch gefunden, aber sehr interessant:

Der Life Sciences Report 2022 | 2023

16. November 2022 — Die Hauptstadtregion trotzt allen Krisen, wenn man sich den Bereich der Gesundheitswirtschaft anschaut. Das zeigt der aktuelle Life Sciences Report 2022/2023 Berlin-Brandenburg des Clusters für Gesundheitswirtschaft. Das dynamische Ökosystem der Biowissenschaften in Berlin-Brandenburg befindet sich mitten in einem Transformationsprozess. Der Bericht gibt eine eindrucksvolle und kompakte Übersicht über zukunftsweisende Themen und zeigt die Lebendigkeit und Innovationskraft des Ökosystems. Beleuchtet werden sechs Bereiche mit außergewöhnlich starken Forschungs- und Translationsaktivitäten: Zell- und Gentherapien, computergestützte Biologie- und Medizininformatik, Präzisionsdiagnostik, Anwendungen der Künstlichen Intelligenz in der Bildgebung sowie additive Fertigung und Sensorik.

Lesen Sie hier bitte weiter/BerlinPartner

 

Download (PDF, 1.81MB)