Langer Tag der StadtNatur 2022

Grußwort der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey

Liebe Berlinerinnen und Berliner, liebe Gäste unserer Stadt,

Städtische Wälder, Flusslandschaften und Seen, Parks und Gärten – sie machen einen großen Teil der Lebensqualität Berlins aus. Hinzu kommen liebevoll gepflegte Balkonbepflanzungen, abwechslungsreich gestaltete Vorgärten, begrünte Fassaden und Dächer. Diese sind stadtökologisch ein Plus und ein Zeichen für die Naturverbundenheit der Berlinerinnen und Berliner.

Der Lange Tag der StadtNatur bietet eine gute Gelegenheit für ausgiebige Erkundungen. Es locken versteckte Stadtoasen, Moorwanderungen, Schiffstouren über die Spree und vieles mehr. Worauf auch immer im Programm des Langen Tages der StadtNatur die Wahl fällt, man lernt Neues kennen, sieht die Großstadt mit anderen Augen, macht Entdeckungen, die einen vielleicht zum eigenen Tun inspirieren oder zumindest die Achtung vor der Stadtnatur und ihrer Artenvielfalt fördern.

Ich danke den Organisatorinnen und Organisatoren sowie den mehr als 350 Akteurinnen und Akteuren, die rund 500 spannenden Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken durchführen, für ihren Einsatz und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern tolle Erlebnisse, neue Erkenntnisse und viel Spaß beim Entdecken der Berliner Stadtnatur. 

Franziska Giffey
Regierende Bürgermeisterin von Berlin


Für die meisten Veranstaltungen müssen Sie sich vorher ein Ticket sichern. Noch sind einige Plätze frei!

Programm


Da steht ein Pferd…

Die Wildpferde in Hobrechtsfelde

Am nördlichen Berliner Stadtrand wartet der Wilde Westen! Auf den weitläufigen Flächen der Hobrechtsfelder Rieselfelder im Naturpark Barnim leben echte Wildpferde. Sie weiden das ganze Jahr über draußen und können von Besucher*innen auf einem speziellen Wildpferderundweg live beobachtet werden. Kein Zaun trennt dabei Mensch und Tier voneinander. Antonia Gerke   informiert Interessierte über die Herde und nimmt uns in dieser Fotostrecke mit in die Welt der wilden Pferde.


AKTUELL: Matsch Mooor – Ein kleines matschiges Spektakel auf der Wilden Welt am 11-6-2022

Download (PDF, 286KB)

Von 13:00 – 18:00 Uhr können Kinder die Natur mit allen Sinnen Warnehmen. Bauen mit Matsch und Spielen mit Lehm, Erde und Wasser. Hier wird die Erde im wahrsten Sinne begriffen und ergriffen – ob Lehmschlacht oder Skulpturenbau, hier kann jeder seine kreativen und sinnlichen Kräfte ausleben.

Mitzubringen: Bade oder Matschkleidung

Abenteuer- und Archäologiespielplatz Moorwiese


Insgesamt wartet der Lange Tag der StadtNatur am Wochenende am 11./12. Juni mit über 500 Veranstaltungen auf. Das von der Stiftung Naturschutz Berlin veranstaltete Naturfestival begeistert jährlich mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher mit den schönsten Naturschauplätzen Berlins an über 150 Orten. Ob versteckte Oasen oder tierische Nachbarn im Kiez – an der Seite naturkundlicher Expert*innen geht es in der ganzen Stadt auf Expedition ins wilde Berlin. Zu den diesjährigen Highlights zählen exklusive Radtouren über den ehemaligen Flughafen TXL, Entdeckungstouren mit dem Stadtnatur-Rangerteam, Aktionen und Führungen auf dem Natur Park Südgelände und ein großes Sonderprogramm am Jagdschloss Glienicke.

Eckdaten Langer Tag der StadtNatur 2022
Der Lange Tag der StadtNatur beginnt am Samstag, den 11. Juni um 13:00 Uhr und endet am Sonntag, den 12. Juni um 17:00 Uhr. Das Programm ist unter www.langertagderstadtnatur.de online. Ein Großteil der Veranstaltungen ist teilnahmebegrenzt und anmeldepflichtig. Die Tickets hierfür sind nur über die Website oder die Hotline 030 /26 39 41 41 erhältlich. Für Veranstaltungen ohne Anmeldung gibt es Tickets nur am Langen Tag direkt vor Ort zu kaufen.

 

Bucher Bürgerhaus: Das Bunte Café

Das nächste Bunte Cafe am 08.06.2022 von 15:00 – 18:00 Uhr,

alles draußen im Garten des Bucher Bürgerhauses

In diesem Jahr finden die “Bunten Cafes” im Juni, im Juli und im August als Familiennachmittage jeweils an einem Mittoch von 15-18 Uhr im Garten des Bucher Bürgerhauses statt.

Download (PDF, 420KB)

Es wird veranstaltet vom Stadtteilzentrum Buch und dem Willkommenskulturprojekt Buch und von vielen Kooperationspartner*innen unterstützt. Gerne können sie sich an der Vor-und Nachbereitung beteiligen, Ideen einbringen oder einfach als Gast teilnehmen.

 

Die Cafés sind im Garten des Bucher Bürgerhauses von 15:00 – 18:00 Uhr am:

08. 06. 2022

13. 07. 2022

24. 08. 2022

Familiennachmittage! Spiel und Spaß mit der ganzen Nachbarschaft

Wir freuen uns auf Euch.

Das Projekt “Bunte Café” wird aus dem Programm “Demokratie Leben” gefördert.

Infos hier:

Tel: 030-941 54 26

oder per Mail: stz.buch@albatrosggmbh.de

Helios Klinikum Berlin-Buch ist ab dem 01.06. Partnerklinik

Dependance der renommierten ENDO-Klinik Hamburg öffnet im Helios Klinikum Berlin-Buch

Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist ab dem 01.06. Partnerklinik von Europas größter Spezialklinik für Endoprothetik, Sportorthopädie und Wirbelsäulenchirurgie – der ENDO-Klinik Hamburg. Nach zwei Jahren der Vorbereitung steht damit allen Patientinnen und Patienten in der Region eine wohnortnahe endoprothetische Versorgung auf medizinisch höchstem Niveau offen.

Ein Prothesenwechsel stellt hohe Anforderungen an den Chirurgen, aber auch an die Ausstattung einer Klinik. Endoprothetik von Hüfte und Knie ist Behandlungsschwerpunkt der Orthopädie im Helios Klinikum Berlin-Buch. Aufgrund der jahrelangen Erfahrungen von Prof. Dr. med. Daniel Kendoff, Chefarzt Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie im Helios Klinikum Berlin-Buch, ist das Orthopädie-Team nationales und internationales Referenzzentrum in der Primär- und Revisionsendoprothetik, insbesondere für Infekte und einzeitigen Wechsel. Der Wechsel infizierter Prothesen im „einzeitigen“ Verfahren ist ein ganz spezielles Verfahren, das nur ganz wenige Kliniken in Deutschland anwenden und das Prof. Kendoff während seiner langjährigen oberärztlichen Tätigkeit in der ENDO-Klinik Hamburg perfektioniert hat.

Sowohl bei seiner Tätigkeit in der ENDO-Klinik Hamburg, als auch als Chefarzt im Helios Klinikum Berlin-Buch hat Prof. Kendoff eine Vielzahl von endoprothetischen Eingriffen aller Schwierigkeitsgrade durchgeführt und Patientinnen und Patienten unter Einhaltung der erfolgreichen Prinzipien der ENDO-Klinik Hamburg mit künstlichen Gelenken (Endoprothesen) versorgt.

Helios ENDO-Klinik Berlin

In den letzten zwei Jahren wurden nun im Helios Klinikum Berlin-Buch die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen, um auch hier die Qualitätsstandards der ENDO-Klinik Hamburg konsequent umzusetzen.

 

“Das erfolgreiche Konzept und die medizinische Expertise der ENDO-Klinik Hamburg jetzt in Berlin umsetzen zu können, freut mich besonders. Ich bin sehr stolz auf mein erfahrenes und eingespieltes Team: wir stehen für rund 2000 Hüft- und Knie-Endoprothetik-OPs im Jahr und die ersten 150 roboterassistierten Knie-Operationen sind umgesetzt. Bereits heute gehören wir zu den medizinischen Vorreitern auf diesem Gebiet in ganz Deutschland. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und werden die ENDO-Klinik Berlin“, betont Prof. Kendoff.

Maximale und ganzheitliche Versorgung vor Ort

Mit der jetzt gestarteten Kooperation möchte das Team der Orthopädie im Helios Klinikum Berlin-Buch landesweit Maßstäbe im Ersatz von Knie- und Hüftgelenken setzen. „Wir erweitern die Versorgungslandschaft im Bereich der Endoprothetik nicht nur im Kreis Berlin/Brandenburg, sondern auch über die regionalen Grenzen hinweg. Das Konzept der Behandlung aus einer Hand setzt das Helios Klinikum Berlin-Buch seit Jahren konsequent um“, betont Prof. Dr. Sebastian Heumüller, Klinikgeschäftsführer im Helios Klinikum Berlin-Buch und Regionalgeschäftsführer der Helios Region Ost.

Porträt Prof. Baberg

Professor Baberg
Copyright: Th. Oberländer

 

 

“Im Mittelpunkt der ENDO-Klinik Berlin steht die spezialisierte orthopädische Behandlung.  Darüber hinaus kann dem Patienten die oft notwendige umfassende Behandlung durch die anderen Spezialabteilungen unseres Klinikums als Maximalversorger angeboten werden. Dieses ist insbesondere für die Patienten von Bedeutung, die zusätzlich mehrere internistische Erkrankungen aufweisen. Dieses „Zusammenspiel unter einem Dach“ gibt es nur an Kliniken der Maximalversorgung wie dem Helios Klinikum Berlin-Buch“, ergänzt Prof. Dr. med. Henning T. Baberg, Ärztlicher Direktor im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Helios ENDO-Klinik Hamburg

Das Konzept der ENDO-Klinik Hamburg setzt auf eine intensive Betreuung der Patientinnen und Patienten, die in jedem Schritt klar definierte Kriterien erfüllen soll. Jährlich werden dort über 8.000 gelenkchirurgische Eingriffe vorgenommen — die Klinik hat sich seit ihrer Gründung 1976 einen Weltruf erarbeitet. „Dieses Renommee beruht auf standardisierten Prozessen, die auch in Berlin-Buch erfolgreich angewendet werden. Von der Primärversorgung eines Kunstgelenkes bis zur komplizierten Austauschoperation können alle Eingriffe unter Verwendung hochwertiger Implantate und modernster OP-Techniken angeboten werden“, sagt Dr. Thorsten Gehrke, Ärztlicher Direktor der Helios ENDO-Klinik Hamburg.

Modernste OP-Technik

Seit Mai 2021 setzt das orthopädische Team um Prof. Kendoff auf die Unterstützung eines sogenannten semi-aktiven Roboters namens ROSA© im Operationssaal. Die halb-aktiven Roboter gelten als die sicherste Form in der Robotik. Hier trifft die Praxiserfahrung der Operateure auf die Präzision der Roboter. „Es optimiert die Anpassung der Gelenkprothese und sorgt für deren perfekten Sitz. Die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten mit ihrem künstlichen Gelenk wird somit nochmals gesteigert“, erklärt Prof. Kendoff.

Informationshotline

Im Rahmen der operativen und konservativen Behandlung orthopädischer Erkrankungen bietet die ENDO-Klinik Berlin zahlreiche Spezialverfahren an. Am Donnerstag, 09. Juni von 12:00 bis 16:00 Uhr sowie am Donnerstag, 16. Juni von 12:00 bis 16:00 Uhr können sich Interessierte und Betroffene über die Informationshotline detaillierter zu Terminen und allgemeinen Abläufen rund um das Thema Endoprothetik und Revisionsendoprothetik informieren –  zusätzlich zum regulären Angebot der Endoprothetik-Hotline. Die Rufnummer der Informationshotline ist (030) 9401-12345. Die Hotline ist kostenfrei und ohne Anmeldung nutzbar.

Endo-Klinik Berlin

Quelle: PM der Helios-Klinik Buch vom 01. 06. 2022

Open Air Kino in Buch: „Deine Schönheit ist nichts wert“

Freiluftkino in Buch auf dem Panke-Platz

 

Download (PDF, 1.01MB)

 

 

Liebe Bucher Bürger:innen,

liebe Mitglieder des Bucher Kinder- und Jugendnetzwerkes,
liebe Filmbegeisterte,
am kommenden Freitag, den 3. Juni, findet die 2. Filmvorführung des Freiluftkinos Buch auf dem Panke-Platz in Berlin-Buch statt, zu der wir Sie/euch herzlich einladen. Gezeigt wird der Film “Deine Schönheit ist nichts wert”. Im Folgenden ist eine kurze Filmbeschreibung zu finden:

“Veysel, halb Kurde, halb Türke, ist mit seiner Familie aus der Türkei nach Österreich geflüchtet, wo er mittlerweile in Wien lebt. Wegen seiner mangelnden Sprachkenntnisse ist der schüchterne Zwölfjährige ein Außenseiter in der Schule.”

Der Film hat die Altersempefehlung ab 6 Jahren. Der Film startet um 21:30 Uhr. Einlass ist ab 20:30 Uhr. Da die Filmvorführung bis ca. 23:00 Uhr dauert, müssen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die ohne ihre Eltern kommen, eine Einverständniserklärung ihrer Eltern mitbringen und in Begleitung einer mindestens 18 Jahre alten Person sein.

Download (PDF, 96KB)

Wir bitten darum, dass die Zuschauer:innen nach Möglichkeit einen eigenen Stuhl oder eine eigene Decke mitbringen. Vor Ort stehen aber auch einige Stühle und Bänke zur Verfügung.

Es wird in diesem Jahr noch eine dritte Filmvorführungen im Garten des Bucher Bürgerhauses geben. Im Folgenden sind nochmals die Eckdaten zu der Filmvorführung am kommenden Freitag sowie zur dritten Filmvorführung zu finden:

2. Termin:
– Film: “Deine Schönheit ist nichts wert..” (Deutsch/ Türkisch mit deutschen Untertiteln)

– Altersempfehlung: FSK 6
– Datum/Uhrzeit: 03. Juni, 21:30 Uhr (Einlass 20:30 Uhr)
– Ort: Panke-Platz, zwischen dem S-Bahnhof Buch und der Hufeland-Schule gleich neben den Tennisfeldern

3. Termin:
– Film: “Heute bin ich Samba” (Deutsch/ eventuell mit arabischen Untertiteln)
– Altersempfehlung: FSK 6
– Datum/Uhrzeit: 26. August, 20:45 Uhr (Einlass 19:45 Uhr)
– Ort: Garten des Bucher Bürgerhauses, Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin

Das Freiluftkino Buch widmet sich in diesem Jahr unter dem Titel “Grenzenlos” den Themen Migration, Flucht, Mobilität und Integration und zeigt möglichst mehrsprachige Filme. Es wird durch das Bezirksamt Pankow Amt für Weiterbildung und Kultur gefördert. Veranstalter sind das Stadtteilzentrum Buch und der Bildungsverbund Buch in Kooperation mit Nomadenkino, Frauenberatung BerTa und Willkommenskulturprojekt Buch sowie mit Unterstützung durch das Sport- und Umweltamt Pankow.

Mit den besten Grüßen
Logo Bildungsverbund

 
Franziska Myck                                                                 Brigit Richter
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch           Projekt Stadtteilzentrum Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch             – Im Bucher Bürgerhaus –
Wiltbergstraße 50, Haus 23                                                Franz-Schmidt-Str. 8-10
13125 Berlin                                                                       13125 Berlin

Mobil: 01590 4523057                                                        Tel.: 030 – 9415426
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de                                             E-Mail: stz.buch@albatrosggmbh.de
Web: www.bildungsverbund-buch.de                                  Web: www.albatrosggmbh.de

Aktion STADTRADELN startet: Tausende Berliner*innen radeln wieder für mehr Klimaschutz

Aktion STADTRADELN startet: Tausende Berliner*innen radeln ab Freitag wieder für mehr Klimaschutz

Schulklassen, Sportvereine, Unternehmen oder Behörden können bei der internationalen Aktion vom 3. bis zum 23. Juni 2022 mitmachen – Auftakt auf dem Tempelhofer Feld

Vom 3. bis zum 23. Juni 2022 beteiligt sich Berlin wieder an der internationalen Aktion STADTRADELN. In den vergangenen Jahren haben jeweils rund 15.000 Berliner*innen mitgemacht – und drei Wochen lang so oft wie möglich das Fahrrad genutzt.

Unter dem Motto #BERLINERFAHREN #FÜRSKLIMA fahren Berliner*innen beim STADTRADELN in drei Wochen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad, zum Beispiel auf dem Arbeitsweg, bei der Einkaufstour oder beim Ausflug ins Grüne. Viele unterschiedliche Teams gehen dabei an den Start und versuchen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln.

Bettina Jarasch, Senatorin für Umwelt, Mobilität-, Verbraucher- und Klimaschutz: „Fahrradfahren ist gesund, klimafreundlich und macht gemeinsam am meisten Spaß. Lassen Sie uns zusammen beim STADTRADELN Berlin auf neuen Wegen erfahren und dabei CO2 einsparen.“

Mitmachen als Berliner*innen können alle, die einen Berlin-Bezug haben: also die etwa hier wohnen oder arbeiten, einem Verein angehören oder zum Beispiel eine (Hoch-)Schule besuchen. Anmeldungen sind noch bis zum Aktionsende am 23. Juni 2022 auf www.stadtradeln.de/berlin möglich.

Die im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer können die Teilnehmenden auf der Webseite eintragen oder direkt per STADTRADELN-App tracken lassen. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost.

Der Auftakt des Berliner STADTRADELNS findet am 3. Juni 2022 von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Tempelhofer Feld (Rollfeld Nähe Oderstraße) statt. Alle Interessierten können dort unter anderem ihre Fahrräder kostenlos vom ADFC Berlin überprüfen und von der Berliner Polizei codieren lassen.

Klimaschutzaktionen, weitere Info-Angebote und eine gemeinsame Runde mit dem Fahrrad ums Tempelhofer Feld gegen 16.00 Uhr runden das diesjährige Anradeln ab.

Hintergrund

Die Aktion STADTRADELN soll möglichst viele Menschen für das Umsteigen aufs Fahrrad im Alltag gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn der Straßenverkehr verursacht rund ein Drittel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland.

STADTRADELN wird in Berlin von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz organisiert und vom ADFC Berlin e.V., dem Sender rbb 88.8 und nebenan.de unterstützt. Gesamtkoordinator der internationalen Kampagne ist das Klima-Bündnis e. V., das größte kommunale Netzwerk zum Schutz des Klimas.

Berlin beteiligt sich bereits zum sechsten Mal am STADTRADELN. Im vergangenen Jahr sind mehr als 15.000 Berliner*innen für ein klimafreundliches Berlin aufs Fahrrad gestiegen. Mit insgesamt rund 3,4 Millionen Kilometern fuhren sie gemeinsam in nur 21 Tagen rund 84-mal um die Welt und haben dabei im Vergleich zum Kfz-Verkehr 494 Tonnen CO2 eingespart. Berlin erreichte damit im bundesdeutschen Vergleich den 2. Platz unter den Städten ab 500.000 Einwohner*innen.

Quelle: PM des Senats

Neue Gedenktafel in Berlin-Buch erinnert an Dieter Eich

Neue Gedenktafel in Berlin-Buch erinnert an Dieter Eich, der von Neonazis ermordet wurde

Seit dem 24. Mai 2022 erinnert eine Gedenktafel in der Walter-Friedrich-Straße 52 (13125 Berlin-Buch) an den ehemaligen Bewohner des Hauses Dieter Eich, der vor 22 Jahren Opfer rechter Gewalt wurde. Der damals 60-jährige wurde in der Nacht vom 23. zum 24. Mai 2000 in seiner Wohnung von vier Neonazis brutal zusammengeschlagen und ermordet. Das Mordmotiv der Täter war der Hass auf Erwerbslose. Dieter Eich, über dessen Biografie wenig bekannt ist, hatte zu dieser Zeit keine Arbeit und durchlitt eine schwere persönliche Krise.

Bezirkliche Gedenktafelkommission nahm Anregung auf

Alle vier Täter wurden am 2. März 2001 vor dem Berliner Landgericht zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Dabei erkannte das Gericht das politische Motiv der Tat nur teilweise an. Die Erinnerung an Dieter Eich wurde in den folgenden Jahren unter anderem in Form von Gedenkdemonstrationen wachgehalten. Erst 2018 fand der Fall als rechter Mord Eingang in die staatliche Statistik. Nach einem Beschluss in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung nahm die Gedenktafelkommission des Bezirks im November 2020 die Tafel in ihr Programm auf. Bei der Umsetzung unterstützt wurde sie dabei maßgeblich von der Gedenkinitiative „Niemand ist vergessen“.

Bei der Einweihung am 24. Mai betonte Dominique Krössin, Pankower Bezirksstadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur: „Wenn wir heute gemeinsam mit der feierlichen Enthüllung einer Gedenktafel an Dieter Eich erinnern, wissen viele von Ihnen, dass zahlreiche Bemühungen dem vorausgingen. Vor allem der Initiative “Niemand ist vergessen” verdanken wir die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Hassgewalt und die Wahrnehmung der menschenverachtenden Motive der rechtsextremen Täter:innen. Seit Jahren erinnert sie unermüdlich an den Nachbarn Dieter Eich in Pankow-Buch. Die Erkenntnis, dass die Täter:innen mitten unter uns sind, schmerzt und erschreckt zugleich!“

Parlamentspräsident Dennis Buchner sagte: „Dieter Eich ist ein Opfer rechtsextremer Gewalt. Dies anzuerkennen hat viel zu lange gedauert. Umso wichtiger ist die Erinnerung an ihn. Auch weil wir leider eine deutliche Zunahme rechter Gewalttaten in Berlin erleben. Wir müssen dafür einstehen, dass alle Berlinerinnen und Berliner, alle Menschen in unserer Gesellschaft gleich viel wert sind. Aufstehen gegen Rechtsextremismus ist und bleibt ein Gebot der Stunde.“

Die Einweihung fand im Beisein der Initiative „Niemand ist vergessen“, des Vorstehers der Bezirksverordnetenversammlung Dr. Oliver Jütting und weiterer Bezirksverordneter sowie zahlreicher Interessierter statt.

Weitere Informationen zu Dieter Eich und zur Arbeit der bezirklichen Gedenktafelkommission:
www.berlin.de/museum-pankow/geschichte-im-stadtraum/gedenktafeln/

Quelle: PM des BA Pankow vom 25. 05. 2022

Mit Herzblut gegen Hypertonie

Er hat sein Leben zu einem großen Teil der Erforschung des Bluthochdrucks gewidmet. Für seinen Einsatz ist Friedrich Luft nun geehrt worden: Die World Hypertension League hat ihm den „Peter Sleight Award for Excellence in Hypertension Clinical Research“ verliehen.

© Felix Petermann, MDC

Im Kampf gegen die Volkskrankheit Bluthochdruck (Hypertonie) stand Professor Friedrich Luft stets in der vordersten Reihe. Seine Neugier und den Einsatz für seine Patientinnen und Patienten hat sich der Arzt und Wissenschaftler bis heute bewahrt. Vor ziemlich genau 30 Jahren kam Luft an das damals neu gegründete Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) und baute dort eine Arbeitsgruppe auf, die nach den genetischen Ursachen kardiovaskulärer Erkrankungen forschte. Und noch immer strebt der inzwischen 80-Jährige danach, den vielfältigen Ursachen des Bluthochdrucks und möglichen Therapieansätzen auf die Spur zu kommen. In absehbarer Zeit wird sich daran vermutlich auch nichts ändern.

Kurze Finger, hoher Blutdruck

Der World Hypertension League (WHL) ist Lufts Engagement nicht entgangen. Der internationale Dachverband zahlreicher Fachgesellschaften und Organisationen, die sich das Ziel, den Bluthochdruck zu besiegen, gemeinsam auf die Fahnen geschrieben haben, hat den deutsch-amerikanischen Forscher jetzt für sein bisheriges Lebenswerk geehrt: Am 17. Mai, dem Welt-Hypertonie-Tag, hat die WHL Friedrich oder, wie er in den USA genannt wird, Fred Luft mit dem „Peter Sleight Award for Excellence in Hypertension Clinical Research“ ausgezeichnet. „Ich freue mich natürlich sehr über diese Anerkennung meiner Arbeit“, sagt Luft, dessen wissenschaftliche Leistungen schon vielfach prämiert wurden. Peter Sleight sei ein renommierter britischer Kardiologe gewesen, den er auch persönlich gekannt habe.

Sleight starb genau in dem Jahr, als Luft die vielleicht wichtigste Studie seines Lebens publizierte: 2015 konnte er gemeinsam mit einem internationalen Team im Fachblatt „Nature Genetics“ berichten, dass es ihm gelungen war, das Geheimnis einer türkischen Familie, die er bis dahin schon mehr als 20 Jahre lang begleitet hatte, zumindest in Ansätzen zu lüften. Ein einheimischer Arzt hatte bereits in den 1970er-Jahren entdeckt, das in dem Dorf am Schwarzen Meer offenbar eine extreme Form von Bluthochdruck vererbt wurde, die mit einem gestörten Wachstum der Finger einherging. Kam in dem Dorf ein Kind zur Welt, beobachtete die Familie fortan aufmerksam dessen Hände. Blieben sie zu klein, war es wahrscheinlich, dass das Kind seinen 50. Geburtstag nicht erleben würde.

Ein mutiertes Gen war schuld

Luft war es, der schließlich ein mutiertes Gen als den Schuldigen ausmachen konnte. Die Erbanlage enthält die Bauanleitung für ein Enzym namens PDE3A, das sowohl den Blutdruck als auch das Knorpelwachstum mitbeeinflusst. Für den in Berlin geborenen Forscher, der im Alter von fünf Jahren mit seiner Familie in die USA auswanderte und erst 52 Jahre später in sein Heimatland zurückkehrte, war diese Entdeckung jedoch nur der Beginn vieler weiterer Forschungsprojekte. „Nachdem unsere Studie veröffentlicht war, meldeten sich zahlreiche Familien bei uns, die ähnliche Symptome hatten“, erzählt Luft. Auch deren Erbgut hat der Forscher analysiert. Im Jahr 2020 konnte er zudem gemeinsam mit seinem MDC-Kollegen Dr. Enno Klußmann im Fachblatt „Circulation“ zwei Tiermodelle für die Erkrankung vorstellen, die sie mithilfe der Genschere CRISPR/Cas9 generiert hatten. „Bevor ich aufhöre zu arbeiten, möchte ich noch herausfinden, was genau das Gen im Körper macht“, sagt Luft.

Denn seine Arbeit hat der studierte Biologe und Mediziner stets geliebt. Neben seiner Tätigkeit am MDC war Luft von 1993 bis 2010 Chefarzt für Innere Medizin und Nephrologie an der Berliner Franz-Volhard-Klinik. 2007 wurde er zum Direktor des neugegründeten Experimental and Clinical Research Center (ECRC) berufen, der Schnittstelle zwischen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem MDC, und leitete es bis 2018. Ans Aufhören denkt Luft noch lange nicht. Er habe wenig Lust, sich auf ohnehin schon überfüllten Golfplätzen zu tummeln, sagt er. Und im Pflegeheim sehe er sich auch noch nicht. Viel lieber geht er derzeit dem Mysterium einer weiteren seltenen und besonders bedrohlichen Form des Bluthochdrucks nach: der malignen Hypertonie.

Faible fürs Ungewöhnliche

In den Kellern der Duke University in North Carolina sei er auf längst vergessene und verstaubte Akten gestoßen, die sein 1997 verstorbener deutscher Kollege Walter Kempner dort zurückgelassen hatte. Kempner gilt als Erfinder der Reis-Diät. „Mir liegen nun die Daten von rund 16.000 Menschen vor, die Kempner mit seiner Diät, die überwiegend aus Reis und Obst bestand, behandelt hat“, sagt Luft. „Ich würde wirklich gerne herausfinden, wie diese Diät genau aussah und was sie bei den Erkrankten bewirkt hat.“ Für dieses Ziel hat er gerade einen Antrag bei der DFG eingereicht. Er brauche ein bisschen Geld, sagt er, und Unterstützung bei der statistischen Analyse. Seltsame Fälle und ungewöhnliche Therapien – für beides schlägt Friedrich Lufts Herz seit jeher. Hoffentlich noch viele Jahre lang!

Text: Anke Brodmerkel

Weiterführende Informationen

Luft Lab/MDC

WHL

Quelle: MDC/19. Mai 2022

SG Blau-Weiss Buch: Einladung zur 100-Jahr-Feier

Einladung zur 100-Jahr-Feier am Samstag, 28.05.

Ort: Sportplatz und Sporthalle Ernst-Busch-Straße 25-29, 13125 Berlin-Buch

Beginn: 10:00

Ende: gegen 18:30

Was wird geboten:

  • diverse Fußballturniere auf dem Sportplatz
  • Tischtennisfreundschaftsspiele und für jeden in der Sporthalle
  • Volleyballspiele auf dem Sportplatz
  • Hüpfburg
  • Kinderschminken
  • Speis und Trank
  • Musik
  • gute Stimmung

Wir freuen uns über jeden, egal ob Vereinsmitglied oder nicht. Der Eintritt ist frei, Essen und Trinken sind gegen ein geringes Entgelt zu bekommen.

Lasst uns dieses tolle Jubiläum gemeinsam gebührend feiern!

SG Blau Weiss Buch

Neue Charité-Ausgründung Nephrolytix GmbH will akute Nierenschädigung zehnmal schneller erkennen

Um akute Nierenschäden (AKI) zu erkennen, messen Mediziner*innen in der klinischen Routine eine Reihe von Biomarkern, wobei die Ergebnisse erst 48 bis 72 Stunden später vorliegen. Das verzögert erheblich das therapeutische Eingreifen. Das Team von Nephrolytix um Prof. Markus van der Giet von der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin der Charité hat nun ein Verfahren entwickelt, mit dem es die AKI bereits innerhalb der ersten sieben Stunden diagnostizieren kann – in weniger als einem Zehntel der Standardzeitspanne. Das Team nutzt hierzu eine Datenbank mit Daten zu bereits erfassten AKI-Fällen, ein Protokoll zur Kontrastmittelmessung sowie eine selbst entwickelte Software. Das Verfahren lässt sich leicht und überall in die heutigen klinischen Arbeitsabläufe integrieren und verspricht angesichts der niedrigen Komponentenkosten eine substanzielle Verbesserung sowohl der Patientenoutcomes als auch der Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems.

„Unsere Innovation wurde geboren als Folge eines klinischen Bedarfs, den wir als Nephrologen der Charité täglich erfahren. Sie basiert auf jahrelanger Forschungstätigkeit, deren Ergebnisse erfolgreich in die Charité-Ausgründung Nephrolytix überführt werden konnten. Diesen Forschungstransfer hat erst das BIH mit seinem Digital Health Accelerator Programm ermöglicht.“, erklärt Prof. Markus van der Giet, Erfinder der Technologie und der Chief Medical Officer & Gründer der Nephrolytix.

Bartosz Reinhold, CEO & Gründer der Nephrolytix ergänzt: „Die Vision von Nephrolytix ist die Etablierung eines neuen Goldstandards in der Nierenfunktionsdiagnostik, um Millionen von Patienten zu helfen. Um diese Vision zu erreichen, entwickeln wir Produkte, die zukünftig Ärzte weltweit einsetzten können. Die Nephrolytix hat damit das Ziel, diese Skalierung zu ermöglichen.“

Beispiel für medizinische Translation aus der klinischen Forschung in die Versorgung

Mit der Nephrolytix GmbH geht die inzwischen siebte Ausgründung aus dem BIH Digital Health Accelerator-Programm hervor. Professor Christopher Baum, Vorsitzender des Direktoriums des BIH und Vorstand des Translationsforschungsbereiches der Charité, kommentiert: „Wir sehen die erfolgreiche Entwicklung unseres DHA-Programms mit Freude. Einerseits unterstreicht sie das hohe Potential für medizinische Translation aus der Charité und dem BIH, gerade auch im Bereich der digitalen Medizin. Andererseits belegt sie die Relevanz und Leistungsfähigkeit professioneller interner Förderinstrumente wie des BIH DHA- und des SPARK-BIH-Programms, um neue medizinische Lösungen in die Anwendung zu übertragen. Das BIH erfüllt damit seine Mission „Aus Forschung wird Gesundheit“ sowie einen bundespolitischen Auftrag und leistet einen gesellschaftlichen Beitrag.“

Thomas Gazlig, Leiter von Charité BIH Innovation, bei dem das BIH DHA-Programm angesiedelt ist, fügt hinzu: „Nun trägt der Aufbau einer Pipeline an Entwicklungs- und Transferprojekten sichtbar Früchte. Wir arbeiten mit aller Kraft daran, diese Pipeline unserer beiden Förderinstrumente weiter zu stärken.“ Auch wenn bei wirtschaftlichen Erfolgen ein erheblicher Teil der Erlöse wieder in neue Entwicklungsprojekte fließen werde, so würde jedoch weiterhin die Unterstützung durch öffentliche Mittel wie der bisherigen Sonderfinanzierung des Bundes benötigt.

Tim Huse, Leiter des BIH DHA-Programms, ergänzt: „Mit der bereits siebten Ausgründung aus dem Programm steigt die Anzahl an Transfererfolgen weiter. Den entwickelten Ansatz und die gewonnene Erfahrung möchten wir gern auch mit anderen Universitätskliniken teilen, um die Entwicklung und Realisierung innovativer Digital Health-Produkte und -Unternehmen bundesweit zu unterstützen.“ Startvoraussetzungen seien das Interesse der Einrichtungen sowie der politische Wille als Impuls.

Mehr Informationen zum BIH Digital Health Accelerator Programm finden Sie hier

Mehr Informationen zu Nephrolytix finden Sie hier

Quelle: PM des BIH vom 19. 05. 2022

Aktionstage vom 06.07. bis 10.07.2022 in Berlin-Buch zum geplanten BIZ Berlin-Buch

Bucher Aktionswoche zum geplanten Bildungs- und Integrationszentrum

Bucher Akteure bieten vom 6. bis 10. Juli 2022 zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen einer Aktionswoche zum geplanten Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ Berlin-Buch) an. Das Gläserne Labor ist mit Mitmach-Experimenten nicht nur für Kinder mit dabei.

WORKSHOP DONNERSTAG, 7. JULI, 10:00–11:00 Uhr
Über das Ohr
Das Thema Ohr und Akustik ist nicht nur etwas für Kinder! Erfahren Sie, wie die Töne und Geräusche in unserem Ohr ankommen und dann zum Gehirn weitergeleitet werden. Außerdem erfahren Sie, dass das Ohr nicht nur zum Hören dient.
Für Senior*innen | Dozentin: Claudia Jacob
Ort: Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19–23, 13125 Berlin
Anmeldung: doreen.tiepke-ihlow@ba-pankow.berlin.de, 90295–6942

WORKSHOP FREITAG 8. JULI, 10:00–11:30 & 11:50–13:00 Uhr
Von Schmetterlingen, Bienen, Hummeln und allerlei Krabbelkäfern
Insekten musikalisch und biologisch
Wir beginnen mit summender, brummender oder flatternder Mitspiel-Musik in der Musikschule und wandern anschließend gemeinsam ins gläserne Labor, um uns den Tieren ganz anders zu nähern. Wer ein Instrument spielt, soll es mitbringen!
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Dozentinnen: Annette Breitsprecher, Claudia Jacob
Ort: Die Veranstaltung startet in der Musikschule Béla Bartók, Raum 25, Friedrich-Richter-Straße 8, 13125 Berlin und geht ab Mittag weiter im Gläsernen Labor, Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin
Anmeldung: annette.breitsprecher@ba-pankow.berlin.de, 90295-6747

INFO SONNABEND, 9. JULI, 10:00–18:00 Uhr
Tag der offenen Tür in der Stadteilbibliothek
Herzlich Willkommen!
Wer hat Lust auf eine Schnitzeljagd in der Bibliothek oder möchte unsere VR-Brillen ausprobieren? Doch lieber Bilderbuchkino oder Kamishibai? Zocken in der Bibliothek? Im offenen Gamingangebot können die Nintendo Switch und die PS5 genutzt und damit Spiele wie Mario Kart gespielt werden.

Experimentieren mit dem Forschergarten zum Tag der offenen Tür:
11:00–13:00 Uhr
Ohr und Seifenblasen
Warum habe ich zwei Ohren? – Wir bauen eine Mundzirpe und machen mit Glas Musik. Seifenblasenwelt: Schillernd und bunt.

13:00–15:00 Uhr
Auge und Feuerlöschung
Optische Phänomene des Auges: Augen sehen alles, aber wie sehen blinde Personen? Optische Täuschungen: Was hat der Kuchenballon mit der Feuerlöschung gemeinsam?

15:00–17:00 Uhr
Rund ums Fliegen und Fingerabdruck
Von A bis Z gibt es Experimente „Rund ums Fliegen“. Der Fingerabdruck: Dem Täter auf der Spur, welche Form der Rillen hast Du? Finde es heraus!

Ort: Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19–23, 13125 Berlin

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Veranstaltungsort:

Verschiedene Orte im Ortsteil Buch.

Bucher Aktionswoche

Download (PDF, 3.05MB)