Wie ein Taucher in der Tiefsee

Strukturbiologen nutzen modernste Technologien wie die Kryo-Elektronenmikroskopie, um Einblicke in die Architektur von Molekülen zu gewinnen. Am MDC nimmt nun eine Strukturbiologie-Forschungsgruppe ihre Arbeit auf: Ihr Leiter Misha Kudryashev hat sich den Membranproteinkomplexen verschrieben.

Copyright: Felix Petermann, MDC

Als „Tauchgang ins Ungewisse“ beschreibt Dr. Misha Kudryashev seine Anfänge in der Biophysik. Vor 16 Jahren hat er seine Heimat Russland hinter sich gelassen, um das Fachgebiet von Deutschland aus zu erobern. Mittlerweile ist er in der Biophysik wie auch in Deutschland voll angekommen. Seit dem 1. August baut der 38-Jährige am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) eine Forschungsgruppe „In situ Strukturbiologie“ auf.

Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Strukturbiologie von Membranproteinkomplexen. Das sind Proteine, die in die Lipidschicht von Zellmembranen eingebettet sind und eine wichtige Rolle im Leben der Zellen spielen. Einer ihrer Aufgaben besteht in der Aktivierung von Ionenkanälen, die die Erregungsleitung in den Nerven- und Muskelzellen steuern. „Ich will verstehen, wie diese Membranproteine strukturiert sind und wie sie reguliert werden“, sagt Kudryashev. „Ihre Steuerungsmechanismen sind für die Entwicklung von Medikamenten sehr interessant. Wirkstoffe, die bestimmte Proteine an- oder ausschalten können, können Krankheiten heilen oder die Lebensqualität verbessern.“

Kryo-EM liefert außergewöhnlich hohe Auflösung

Um in die verborgene Welt der Proteine, ihrer Struktur und ihrer Mechanismen einzutauchen, nutzt Kudryashev moderne bildgebende Verfahren wie die Kryo-Elektronenmikroskopie (Kryo-EM) und die Kryo-Elektronentomographie (Kryo-TM). Damit ist es möglich, Zellen oder ihre einzelnen Bestandteile in ihrem natürlichen Zustand und in ihrer zellulären Umgebung – in situ – zu betrachten. Bei der Kryo-EM werden gereinigte Proteine oder ganze Zellen blitzschnell eingefroren. Ein Elektronenstrahl durchdringt die Probe, die von einer dünnen Schicht aus glasartigem, nicht kristallinem Eis umhüllt ist. Dabei entstehen Transmissionsbilder, die aufgenommen werden. Aus mehreren zweidimensionalen Aufnahmen einer Probe errechnet eine Software eine exakte dreidimensionale Abbildung – ein Tomogramm. Solche Tomogramme liefern Informationen über die Interaktion von Molekülen innerhalb von Zellen und über die Struktur von Proteinen „in situ“, also in ihrer natürlichen Umgebung. Kudryashevs Team entwickelt Algorithmen für diesen technisch sehr anspruchsvollen Prozess, um die höchstmögliche Auflösung zu erreichen.

Für diese Arbeit findet Misha Kudryashev am Forschungscampus in Buch eine hervorragende Infrastruktur vor. Im März dieses Jahres hat die Kryo-EM Core Facility der Charité – Universitätsmedizin Berlin in Zusammenarbeit mit dem MDC und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) ihren Betrieb aufgenommen. Kudryashev schwärmt von der Top-Ausstattung und dem Kryo-Team: „Die Leute wissen, was sie tun. Ich freue mich wirklich sehr auf die Zusammenarbeit.“

Das Kryo-EM-Team (v.li.n.r.): Dr. Christoph Diebolder, Dr. Thiemo Sprink und Metaxia Stavroulaki vor dem vier Meter hohen Kryo-Elektronenmikroskop. © Wiebke Peitz, Charité

„Irgendwas mit Computern“

Zur Biophysik ist Misha Kudryashev beinahe zufällig gekommen – tatsächlich wie ein Taucher, der in die Tiefe schwimmt, ohne zu wissen, was ihn dort erwartet. Dort aber etwas findet, das allem Weiteren in seinem Leben die Richtung vorgibt. Eigentlich wollte er Mathematik studieren, schaffte aber die Aufnahmeprüfung nicht. Weil er „irgendwas mit Computern“ machen wollte und in der Physik viele Daten anfallen, entschied er sich, an der Universität von Krasnojarsk in Sibirien Physik zu studieren. Nebenher arbeitete er als Nachwuchsforscher am Institut für rechnergestütztes Modellieren, wo er für seine Diplomarbeit Proteinsequenzen analysierte. 2001 war gerade das menschliche Genom entschlüsselt worden. „Ich war fasziniert von den großen Datenmengen, die bei der Proteinsequenzierung anfallen, und davon, die Struktur von Proteinen anhand ihrer Sequenzen vorhersagen zu können“, erinnert er sich. 2005 schloss er mit Auszeichnung ab.

Lesen Sie bitte die gesamte Meldung

Ein kleines Haus für ein großes Mikroskop

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

OPEN CALL – PARKOUR IN PANKOW

PARKOUR IN PANKOW ist eine Kunstinitiative zur Erstellung eines völlig neuen Stadtplans für Pankow, der von seinen Bewohner*innen, gestaltet wird. 

Das Künstlerkollektiv Mestizx sucht für sein Projekt Parkour in Pankow“ Teilnehmer*innen!

Ich möchte euch gern unsere partizipative Forschung “PARKOUR IN PANKOW” vorstellen.

PARKOUR IN PANKOW ist allen gewidmet, die im Bezirk Pankow leben bzw. arbeiten, studieren (von Prenzlauer Berg bis Buch!). Dank einer Kooperationsarbeit schaffen wir eine neue Karte für Pankow und eine neue Art der partizipativen Kartographie. Im Rahmen dieser Forschung werden wir eine digitale Plattform, Audiowalks, Installationen/Ausstellungen, Text-Workshops und eine Publikation entwickeln. // Mehr Informationen weiter unten.
> Links WEBFacebInsta

Wir freuen uns, wenn du diese Einladung mit deinen Pankower Kontakten teilst!
Herzliche Grüße,Lucila

Dear friends and colleagues,

I would like to share with you our participative research called “PARKOUR IN PANKOW“.
PARKOUR IN PANKOW is dedicated to all those who live, work or study in the district of Pankow (from Prenzlauer Berg to Buch!). Thanks to a collaborative work we are creating a new map for Pankow and a new way of making participative cartographies. Within this research we will develope an digital platform, audiowalks, installations/exhibitions, textil workshops and a publication.
 
> LinksWEBFacebInsta
 
Feel free to share with your contacts in Pankow!
Warmest regards,

PARKOUR IN PANKOW ist eine Initiative zur Erstellung eines völlig neuen Stadtplans für Pankow, der von seinen Bewohner:innen, gestaltet wird. Ein Stadtplan, der aufzeigt und visualisiert, was uns allen wichtig war, ist und sein wird.

Welche Orte haben für Dich bedeutende Geschichten?
Welche Orte möchtest Du neu gestalten?

Dein Beitrag wird Teil einer Ausstellung, einer Publikation, einer Audiotour, eines interaktiven Archivs und vieles mehr.

In cooperation with: KulturMarktHalle e.V., SprachCafe Polnisch e.V., MigrArte Perú, MaMis en Movimiento e.V., Benn Buch, Stadtteilbibliothek Buch, Ancora, Willkommen in Karow & Integrationsbeauftragte Berlin-Pankow. Financed by Fonds Soziokultur & Demokratie Leben.

WO?

SprachCafé Polnisch  | Montags | 16 & 17:30 Uhr
Stadtteilbibliothek Buch | Dienstags | 16 & 17:30 Uhr
STZ im Turm Karow | Mittwochs | 13 Uhr
Bucher Bürgerhaus | Donnerstags | 15 & 16:30 Uhr
KulturMarktHalle | Freitags | 14, 15:30 & 17 Uhr

Neueste Infos vom Campus Buch

 

 

Eckert & Ziegler übernimmt brasilianischen Isotopenspezialisten und stärkt seine Präsenz in Südamerika

 

Berlin, 2. August 2021. Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, TecDAX) hat über sein brasilianisches Tochterunternehmen Eckert & Ziegler Brasil Isotope Solutions Ltda (EZBIS) zum 31. Juli 2021 die Ambientis Radioproteção mit Sitz in Sao Paulo, Brasilien, übernommen. Das Unternehmen mit einem Jahresumsatz im niedrigen einstelligen Millionenbereich und 24 Mitarbeitern verfügt über weitreichende Erfahrungen und Genehmigungen im Bereich Messtechnik und Logistik für radioaktive Substanzen. Ambientis ist das einzige ISO-17025-zertifizierte Messlabor in Brasilien und Südamerika.

Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG

Lesen Sie bitte hier die gesamte PM

 

Berliner Start-up T-knife erhält 110 Millionen Dollar

T-knife, eine Ausgründung von MDC und Charité, hat 110 Millionen US-Dollar bei internationalen Investoren eingeworben. Das Berliner Biotech-Unternehmen entwickelt neuartige Immuntherapien gegen Krebs: Es bringt den T-Zellen von Patient*innen bei, solide Tumoren zu erkennen und zu bekämpfen. 

Das Berliner Biotech-Unternehmen T-knife startet durch: Das junge Unternehmen gab am 2. August 2021 den erfolgreichen Abschluss einer Serie-B-Finanzierung in Höhe von 110 Millionen US-Dollar bekannt. Die Finanzierung wurde von Fidelity Management & Research Company, LLC. angeführt, mit Beteiligung von weiteren neuen Investoren, darunter Life Sciences Partners, Qatar Investment Authority (QIA), Casdin Capital, Sixty Degree Capital und CaaS Capital, sowie den bestehenden Investoren RA Capital Management, Versant Ventures und Andera Partners. Das Spin-off des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) zusammen mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin entwickelt neuartige Immuntherapien gegen Krebs: Es bringt den T-Zellen von Patient*innen bei, solide Tumoren zu erkennen und zu bekämpfen.

T-knife

Lesen Sie bitte hier die gesamte PM

 

Ilaria Piazza bekommt EMBL Alumni Award

Für ihre wegweisenden Arbeiten zum Zusammenspiel von Proteinen und Metaboliten wurde Dr. Ilaria Piazza mit einem 2021 EMBL Alumni Award ausgezeichnet. Sie ist Arbeitsgruppenleiterin am MDC – aber ohne ihre Zeit als PhD am EMBL in Heidelberg hätte sie sich nicht für die Forschung entschieden.

Dr. Ilaria Piazza, Leiterin der Arbeitsgruppe „Allosterische Proteomik“ am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, hat den EMBL Alumni Award 2021 für junge Wissenschaftler*innen gewonnen. Der „John Kendrew Award“ (JKA) wurde ihr während des Welt-Alumni-Tages des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) im Juli als Anerkennung für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen verliehen.

„Ich fühle mich unglaublich geehrt, den John Kendrew Award zu erhalten“, sagt Ilaria Piazza. „Ich kann mit Überzeugung sagen, dass ich die Wissenschaft nicht zu meinem Beruf gemacht hätte, wenn ich nicht PhD-Studentin am EMBL gewesen wäre. Ich habe über dieses Netzwerk zahlreiche Menschen kennengelernt, die meine Sichtweise geprägt haben. Deshalb bin und werde ich immer stolz darauf sein, zum EMBL-Alumni-Netzwerk zu gehören!“

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Lesen Sie bitte hier die gesamte PM

 

Campus Berlin-Buch

 

Buch_KulTour 2021 – Einstufungstests für Deutschkurse

Download (PDF, 35KB)

Diesen Donnerstag, den 5. August, von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr wird im Bucher Bürgerhaus in Kooperation mit der VHS Pankow ein Einstufungstest für Deutschkurse für Eltern und Personen mit Migrations- und Fluchtgeschichte im Rahmen der BuchKulTour-Woche angeboten.

Auf den beiden angehängten Flyern wird erstens der in Kooperation mit der VHS Pankow ab August in Berlin-Buch geplante Deutschkurs für Eltern von Kita- oder Schulkindern vorgestellt. Bei dem zweiten Flyer geht es um die ebenfalls im August wieder startenden regulären Deutschkurse (von Alphabetisierung bis B1) der VHS Pankow für Geflüchtete, deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Bei dem Einstufungsangebot am 5. August wird den Interessierten erklärt, welcher Kurs für Sie infrage kommt.

Download (PDF, 384KB)

Download (PDF, 390KB)

Download (PDF, 5.98MB)

 

Logo Bildungsverbund

Franziska Myck
Koordinatorin für den Bildungsverbund Berlin-Buch
c/o Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch
Wiltbergstraße 50, Haus 23
13125 Berlin-Buch

Mobil: 01590 4523057
E-Mail: f.myck@karuna-ev.de


Web:
www.bildungsverbund-buch.de

 

Helios Klinikum Berlin-Buch eröffnet neues Parkhaus

293 Parkplätze mehr: Helios Klinikum Berlin-Buch eröffnet neues Parkhaus

Auf diese Nachricht wurde bereits sehnlichst gewartet: Heute, am 02. August 2021 wurde das neue Parkhaus am Helios Klinikum Berlin-Buch in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 4237,5 Quadratmetern stehen ab sofort 293 neue Stellplätze zur Verfügung.

Copyright: Helios-Klinikum Buch

Elf Monate nach Spatenstich stehen im neuen Parkhaus auf ca. 4237,5 m² Patient*innen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen auf zehn Halbebenen deutlich mehr Stellplätze zur Verfügung.

Das Helios Klinikum Berlin-Buch und die Goldbeck Nordost GmbH, Niederlassung Berlin-Brandenburg haben in den vergangenen Monaten und auch in der vorangegangenen Planungsphase alles darangesetzt, der Parkplatznot rund um das Klinikum Abhilfe zu schaffen. Am Montag, den 02. August wurde das neue Gebäude offiziell eröffnet. Statt bisher 1257 klinikeigenen Parkplätzen stehen jetzt 1550 zur Verfügung.

“Für eine der größten und modernsten Kliniken in Berlin und Brandenburg mit mehr als 1.100 Betten, war die bisherige Anzahl an Parkplätzen natürlich zu wenig. In den letzten Jahren verzeichnete unser Klinikum und die Poliklinik ein stetiges Wachstum, sowohl in unseren Mitarbeiter- als auch Patientenzahlen. Daher war für uns ganz klar, mit dem Bau des neuen Parkhauses unseren Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen, aber auch dem Klinikpersonal die Anfahrt zu erleichtern und den Aufenthalt im Klinikum so angenehm wie möglich gestalten zu können“, betont Daniel Amrein, Geschäftsführer im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Das Parkhaus wird ein funktionaler Zweckbau, der aber auch moderne Anforderungen erfüllt. Ökologische Faktoren aber auch Sicherheit spielen bei Parkhäusern eine immer größere Rolle.

“Deshalb freut es mich, dass diese Elemente auch in der Planung und Umsetzung bedacht wurden“, so Torsten Wegemund, Leiter der Bau- und Betriebstechnik und Projektleiter beim Parkhaus.

341 Stellplätze hat das Parkhaus insgesamt, Stellplätze mit Ladestationen für Elektroautos kommen in den kommenden Wochen noch hinzu. Energiesparende LED-Technik mit Tageslichtsteuerung und eine begrünte Fassade an allen Seiten wurden aus umwelttechnischen Aspekten eingerichtet. Mit einem Bewegungsmelder bei Nacht und einer hellen gleichmäßigen Beleuchtung ohne dunkle Ecken wurde das größtmögliche Maß an Sicherheit geschaffen. Die Parkgebühren im Parkhaus unterscheiden sich nicht von den Gebühren der weiteren Parkplätze.

In Höhe und Farbgebung fügt sich das Gebäude in die Umgebung ein, aus Rücksicht auf die Anwohner sind zwischen 22.00 und 5.00 Uhr nur Ausfahrten möglich, die Fassade zum gegenüberliegenden Wohnhaus ist mit Schallschutzlamellen ausgestattet. Die Farbgebung der Parkebenen sorgt für einen hellen Eindruck und gute Orientierung, die lichtdurchlässige Fassade aus Gittermatten funktioniert gleichzeitig als Absturzsicherung für Fußgänger sowie als Anprallschutz. Ein Aufzug sorgt für Barrierefreiheit.

„Wir sind guter Dinge, dass wir mit den zusätzlichen Stellplätzen eine merkliche Verbesserung der Parksituation erreichen“, sagt Projektleiter Wegemund.

Helios-Klinikum Berlin-Buch

Einladung zur Buch_KulTour 2021

Das künftige Bildungs- und Integrationszentrum Buch stellt sich vor

Download (PDF, 35KB)

Im Zentrum von Berlin-Buch soll eine neue Heimat für Kultur und Bildung entstehen: Auf der Freifläche Groscurthstraße 21-33 wird auf ca. 3.300 qm und vier Etagen das Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) Buch errichtet. Bislang sind nur Bibliothek und Musikschule in Buch präsent, doch das soll sich zukünftig ändern: Erstmals ziehen Volkshochschule, Musikschule, Bibliothek und der Bereich Kunst und Kultur mit Kunstwerkstätten und Tanzräumen in ein gemeinsames Haus, ergänzt um das Gläserne Labor des Campus Berlin-Buch und einzelne Ausstellungen des Pankower Museums.

Die detaillierten Planungen für das Gebäude und die Freiflächen sind abgeschlossen. Bald werden die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen auf der Fläche starten. 2025 soll das BIZ Buch feierlich eröffnet werden. Bis dahin wird es eine Vielzahl an kleinen und größeren Aktionen in Berlin-Buch geben, um den Gedanken des BIZ Buch gemeinsam zu erleben.

 

Die jährlich stattfindende Aktionswoche Buch_KulTour soll als Vernetzung der Einrichtungen Gläsernes Labor, Stadtbibliothek, Jugendkunstschule, Museum, Volkshochschule, Musikschule und Kunstwerkstätten mit Angeboten aller Einrichtungen einen ersten Eindruck vermitteln. Vom 1. bis 7. August 2021 sind die interessierten Bucher:innen –  von Jung bis Alt –  eingeladen, teilzunehmen an Workshops, Sprachkursen, Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten und naturwissenschaftlichen Experimenten. Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Aktionswoche vom 1. bis 7. August

Den Auftakt der Aktionswoche Buch_KulTour 2021 bildet ein Eröffnungskonzert am Sonntag. In der Aktionswoche werden z.B. musikalische Workshops der Musikschule, ein Bienenprojekt des Gläsernes Labors und eine Ausstellung über Max Skladanowsky des Museums Pankow in der Stadtbibliothek, Sprachkurse und Beratung durch die Volkshochschule sowie Mal- und Zeichenkurse der Jugendkunstschule angeboten. Zum Abschluss der Aktionswoche ist auch ein kleines Gartenfest der Musikschule mit Spieltänzen und Musik des Orchesters INKLUSIV geplant.

Anmeldungen für die Teilnahme an den entgeltfreien Veranstaltungen der Buch_KulTour 2021 werden von der Volkshochschule (VHS Pankow) telefonisch unter (030) – 90 295-1700 oder schriftlich per E-Mail an: vhs@ba-pankow.berlin.de angenommen. Persönliche Anmeldungen sind auch in der Stadtbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23 möglich.

Weitere Informationen finden Sie online auf der Webseite des Bezirksamtes Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur: https://www.berlin.de/ba-pankow/buch_kultour.

Text: Ingar Paesler, Bezirksamt Pankow

Download (PDF, 5.98MB)

Helios-Klinikum Buch: Fridays for Kids „Der Mensch im Krankenhaus“

Die nächste Veranstaltung der Aktionsreihe findet am Freitag (30. Juli) von 15:00 bis 17:00 Uhr statt, zum Thema

„Der Mensch im Krankenhaus“.

Das Highlight wird die Darstellung eines Krankentransports sein.

Wo? Helios Klinikum Berlin-Buch

Schwanebecker Chaussee 50;13125 Berlin

Große Wiese rechts vom Haupteingang

Wir freuen uns auf Sie!

Wie sieht die Pädiatrie der Zukunft aus? Das ist das zentrale Thema der Fridays for Kids Aktionstage. Jeden Freitag im Juli veranstaltet das Team der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Berlin-Buch eine Spiel- und Sportveranstaltung für Kinder aller Altersgruppen sowie deren Eltern. Bereits drei von vier Veranstaltungen haben bei Sonnenschein auf dem Klinikgelände stattgefunden und sind auf großen Anklang gestoßen. Das Thema der dritten Veranstaltung lautete „Der Geist“.

Die Veranstaltungsreihe Fridays for Kids ist nicht nur eine Spiel- und Sportveranstaltung für Kinder, sondern soll auch den Dialog zu Familien öffnen. Die Experten und Expertinnen des Fachbereichs Kinder- und Jugendmedizin sind bei jeder Veranstaltung vor Ort, um Anregungen und Ideen der Kinder, Jugendlichen und Eltern zur Pädiatrie der Zukunft entgegenzunehmen. Dabei sind auch bekannte Gesichter ehemaliger Patientinnen und Patienten gern gesehen und herzlich eingeladen.

Das Thema am vergangenen Freitag war „Der Geist“. Es wurden verschiedene Vertrauensübungen angeboten, Selbstverteidigungstechniken gezeigt und Spiele zum Stärken des Selbstvertrauens gespielt. Ein großer Dank gilt dem Verein Kampf- und Kraftsport Karow e.V., dessen engagierte Trainer mit den Kindern und Jugendlichen verschiedene Judoübungen durchgeführt haben.

Es wurde außerdem über das Thema „Adipositas bei Kindern“ gesprochen und spielerisch herangeführt. In einem Ratespiel konnte man schätzen, wie viel Zucker einzelne Lebensmittel enthalten, was bei dem einen oder anderen Kind zu großem Staunen geführt hat.

“Wir freuen uns, dass zahlreiche Eltern die Aktionstage nutzen, um ihre Bedenken und Wünsche zu äußern. In den Gesprächen erfahren wir, dass die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien im Rahmen der Versorgung in Krankenhäusern oft nicht ausreichend Beachtung finden. Hier sollten wir grundsätzlich neu denken“ , resümiert Priv.-Doz. Dr. med. Patrick Hundsdörfer, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Helios-Klinikum Berlin-Buch

Facebook/Helios-Klinikum Berlin-Buch

 

Das Bunte Café – für Frauen und Mädchen – 29. Juli

Download (PDF, 422KB)

Download (PDF, 420KB)

Logo BENN Buch

E-mail: benn-buch@albatrosggmbh.de

 

Telefon: 030 – 325 339 90

Diensthandy 1: 0176 102 309 06

Diensthandy 2: 0157 805 054 66

 

 

 

Adresse: 

Albatros gGmbH

im Bucher Bürgerhaus, Raum 2.05

Franz-Schmidt-Str. 8-10

13125 Berlin-Buch

 

Berliner Wissenschaftspreis: Anton Henssen ausgezeichnet

Für seine zukunftsweisende Forschung zu Krebserkrankungen bei Kindern erhält der Forscher und Arzt Dr. Anton Henssen den Nachwuchspreis beim Berliner Wissenschaftspreis 2020. Die Auszeichnung ist am 22. Juli vor dem Roten Rathaus von Berlins Regierenden Bürgermeister verliehen worden.

Foto: Wiebke Peitz, Charité

Anton Henssen erhält den Berliner Wissenschaftspreis 2020 in der Kategorie Nachwuchs. Der Kinderonkologe ist Gruppenleiter am Experimental and Clinical Research Center ( ECRC ), einer gemeinsamen Einrichtung des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft ( MDC ) und der Charité  – Universitätsmedizin. Henssen erforscht die Ursachen von seltenen Tumorarten bei Kindern wie das Neuroblastom. Dabei konzentriert er sich auf die Rolle kleiner DNA-Ringe – ein völlig neuer genetischer Mechanismus der Krebsentstehung – und er nutzt Technologien wie die Einzelzell-Analyse. Sein Ziel ist es, seinen kleinen Patientinnen und Patienten mit personalisierten Therapien künftig besser helfen zu können. Parallel zu seiner Forschung auf dem Campus Buch arbeitet Henssen an der Charité als Arzt in der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie. Seine Arbeit bettet sich optimal in das wissenschaftliche Umfeld der Hauptstadtregion ein und ist ein hervorragendes Beispiel für die Wirkung anwendungsorientierter Forschung, hieß es in der Begründung.

Zirkuläre DNA
© AG Henssen, ECRC

Der mit 10.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird jedes Jahr mit dem Berliner Wissenschaftspreises an junge Forscherinnen und Forscher vergeben, die nicht älter als 35 Jahre sind. Die Auszeichnung würdigt innovative Forschungsansätze in einem Berliner Zukunftsfeld mit besonderem Nutzen für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Mit dem Berliner Wissenschaftspreis werden in Berlin entstandene hervorragende Leistungen in Wissenschaft und Forschung gefördert. Ein zentrales Anliegen ist, eine Basis für die weitere wirtschaftliche Entwicklung Berlins zu schaffen. Der Preis wird für 2020 zum dreizehnten Mal verliehen, ist mit 40.000 Euro dotiert und geht dieses Jahr an Professor Christian Drosten. Die Veranstaltung war im Herbst 2020 pandemiebedingt verschoben worden und wurde nun im Rahmen der Wissensstadt Berlin 2021 nachgeholt.

„Die Auszeichnung geht an ein Team“

Anton Henssen sagte nach der Preisverleihung: „Ich freue mich und bin sehr dankbar für die Auszeichnung. Auch wenn ich diesen Preis erhalte, geht die Auszeichnung an ein Team aus internationalen Kooperationspartnern. Denn ohne solche Teamarbeit wäre die von meinem Labor durchgeführte Forschung nicht möglich gewesen.“

Der Regierende Bürgermeister und Senator für Wissenschaft und Forschung von Berlin Michael Müller betonte: „Mit seiner zukunftsweisenden Forschung legt er wichtige Grundlagen, damit wir zu neuen Durchbrüchen in der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern gelangen. Mit ihrer Arbeit zeigen beide Preisträger, wie stark die Berliner Wissenschaft ist und darauf kann unsere Stadt zurecht stolz sein.“

Professor Thomas Sommer, Wissenschaftlicher Vorstand des MDC (komm.), sagte: „Ich freue mich außerordentlich und gratuliere Anton Henssen zu dieser tollen Auszeichnung. Anton Henssen verbindet aus meiner Sicht auf ideale Art und Weise die Grundlagenforschung und mit der direkten Anwendung. Er bringt sein Wissen und seine Erfahrungen als Krebsarzt aus der Klinik mit ins Labor und macht umgekehrt seine innovativen Forschungsansätze und Erkenntnisse wieder für die erkrankten Kinder nutzbar. Ich wünsche Anton Henssen und seinem Team von Herzen viel Erfolg auf diesem Weg.“

Über den Preisträger

Der Kinderonkologe PD Dr. med. Anton G. Henssen ist in Düsseldorf aufgewachsen und arbeitet seit Ende 2018 am Berliner Experimental and Clinical Research Center (ECRC), einer gemeinsamen Einrichtung von Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Henssen hat im Anschluss an eine neurowissenschaftliche Ausbildung im Forschungszentrum Jülich im Jahr 2013 seinen Doktor an der RWTH Aachen gemacht. Als Assistenzarzt am Universitätsklinikum Essen befasste er sich danach erstmals vertieft mit kindlichen Tumoren. Während eines Forschungsaufenthalts in den USA am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York (2013 bis 2016) spezialisierte er sich auf die DNA-Sequenzierung von Tumoren in Kindesalter.

Im Jahr 2016 kam er nach Berlin, um im Clinician Scientist-Programm des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Charité zu arbeiten. Seit Ende 2018 leitet Henssen am ECRC die Emmy-Noether-Forschungsgruppe „Genomische Instabilität bei kindlichen Tumoren“, die zugleich auch Gastgruppe am MDC ist. Seit 2020 wird seine Forschung vom European Research Council (ERC) mit einem Starting Grant gefördert. Parallel zu seiner Forschung auf dem Campus Buch arbeitet Henssen an der Charité als Arzt in der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie.

Quelle: PM des MDC vom 22. Juli 2021

AG Henssen / Genomische Instabilität in pädiatrischen Tumoren

 

Die ersten 100 Tage im Ronald McDonald Haus

Auf einem Waldgrundstück, umgeben von alten Eichenbäumen, wurde im November 2012 direkt neben dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch Berlins zweites Zuhause auf Zeit für Familien schwer kranker Kinder eröffnet. Das Ronald McDonald Haus ist ein Rückzugsort für Eltern, deren Kind in der Klinik behandelt werden muss.

Die ersten 100 Tage im Ronald McDonald Haus und der Oase Berlin-Buch

Julia Böhmer ist seit April 2021 die neue Haus- und Oasenleitung in Berlin-Buch und zieht nach den ersten Monaten eine positive Bilanz. Und das Team sucht weitere, neue Unterstützung!

Dass die Arbeit im Ronald McDonald Haus und in der Oase etwas ganz Besonderes sein würde, war schnell klar. Die Nähe zu den Familien, viele ganz wunderbare, aber auch rührende Geschichten gehören ebenso zum Alltag wie die seltenen bitteren Momente, in denen es manchmal gar nicht so einfach ist, neue Hoffnung zu schöpfen. Der >gute Geist<, der durch das Haus weht, und die herzliche Stimmung im Team und mit den Familien machen das Arbeiten zu einer schönen Aufgabe und echten Herzensangelegenheit.

Das Team (v.l.n.r.) Franziska Rothmann (Oase), Marion Kirrmann (Haus), Julia Böhmer (Leitung Haus und Oase), Silka Tatar (Oase) und Kerstin Kutschke (Haus)

Nach Jahren in der Kultur und im Management eines Berliner Orchesters ist die neue Aufgabe nur scheinbar etwas >gänzlich Neues< für Julia Böhmer. >Als ich voller Neugier die Stellenanzeige las, musste ich sehr schmunzeln, wie ähnlich sich doch die Aufgabenbereiche sind: Viel Planung und Organisation, die Vorbereitung von Veranstaltungen, Pressearbeit und Fundraising, die Betreuung und der Neugewinn von Sponsoren und Paten, ein aktiver Freundeskreis und viele engagierte Ehrenamtliche, ohne deren Unterstützung der Alltag gar nicht zu schaffen wäre. Und nicht zuletzt der enge Kontakt mit den verschiedensten Menschen, die die Arbeit so sehr bereichern und jeden Tag einzigartig machen<.

Mit viel Herz und Engagement gestaltete Julia Böhmer mit ihrem Team die letzten Wochen: Es konnten neue Paten für Apartments- und Gemeinschaftsräume gewonnen werden, die Zusammenarbeit mit der Klinik hat sich gut entwickelt, viele Familien wurden herzlich begrüßt und begleitet, die erste Veranstaltung mit dem SOLOCharity Ride ist erfolgreich absolviert und ein paar wunderbare Spendenübergaben konnten stattfinden. Welche spannenden, weiteren Aktionen für den Spätsommer und Herbst bereits auf dem Plan stehen, wird noch nicht verraten – aber selbstverständlich wird an dieser Stelle dann darüber berichtet!

Unterstützung für das Team gesucht

Ab September wird zum ersten Mal eine junge Dame in ihrem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) das Team in Haus und Oase verstärken – und weitere Unterstützung wird dringend gesucht: Nach rund neun Jahren verlässt die hauswirtschaftliche Assistentin und >Seele des Hauses< Marion Kirrmann auf eigenen Wunsch die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung. Ihr Weg führt sie gen Norden und sie wird auf der Insel Rügen eine neue Heimat finden. So sehr alle ihren Weggang bedauern, diese Entscheidung mit solch einer Perspektive kann ihr wahrlich niemand übelnehmen. Auf diesem Wege wünscht das gesamte Team aus Berlin-Buch ihr von Herzen alles Gute und sagte Danke für die großartige Arbeit und ihr unermessliches Engagement in all dieser Zeit!

Die Stelle der Hauswirtschaftlichen Assistentin ist aktuell noch ausgeschrieben und Bewerbungen sind herzlich willkommen.

Download (PDF, 169KB)

Quelle: Ronald McDonald-Haus Buch/Aktuelles