Protokoll der öffentlichen Mitgliederversammlungen

Protokoll der Mitgliederversammlung des Bucher Bürgervereins vom 25.07.2022

 

Ort: Restaurant Il Castello in Berlin-Buch

Teilnehmer: Anwesend waren 11 Mitglieder und 3 Gäste: Doris Steinke, Johannes Kraft, Mario Eckert (Anlage 1)

Vor Beginn der Versammlung stellten Frau Doris Steinke und Herr Johannes Kraft den Antrag auf Mitgliedschaft im Bucher Bürgerverein. Den Anträgen wurde zugestimmt. Beide neuen Mitglieder sind dem Bucher Bürgerverein aus langjähriger Zusammenarbeit bekannt. Der Verein hat damit wieder 26 Mitglieder.

Der Vereinsvorsitzende Steffen Lochow eröffnete die Versammlung, stellte die Beschlussfähigkeit fest und schlug Herrn Peter Schmoll als Versammlungsleiter vor. Herr Schmoll wurde als Versammlungsleiter bestätigt. Zunächst stellte Herr Schmoll zwei Anträge: 1. Aufnahme eines Artikels zur Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung in die Vereinssatzung (Beschlussfähigkeit mit einfacher Mehrheit) 2. Verzicht auf die Behandlung der Geschäfts- und Finanzberichte 2019 und 2020. Beiden Anträgen wurde nicht entsprochen. Coronabedingt fanden 2020 und 2021 keine Jahresmitgliederversammlungen statt. Die Entlastung des Vorstands für 2019, 2020 und 2021 steht deshalb noch aus.

Die Mitgliederversammlung wurde nach dieser Diskussion entsprechend der mit der Einladung zugeschickten Tagesordnung (Anlage 2) durchgeführt.

TOP 3

Die vom Vereinsvorsitzenden Steffen Lochow vorgetragenen Geschäfts- und Finanzberichte für 2019, 2020 und 2021wurden einstimmig bestätigt (Anlagen 3-5). Der Vereinsvorstand wurde für die genannten drei Jahre entlastet.

Top 4

Das Vorstandsmitglied Volker Wenda gab zusätzlich Erläuterungen zum Finanzbericht 2021 und zur Finanzsituation 2022. Er machte darauf aufmerksam, dass durch den Austritt und coronabedingte Passivität von Vereinsmitgliedern das Aufkommen der Mitgliedsbeiträge und Spenden die laufenden Kosten nicht mehr deckt. Dieses strukturelle Problem lässt sich nur durch die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und die Gewinnung neuer Mitglieder lösen.

TOP 5

Im Mittelpunkt der Diskussion standen

  • Zustimmung zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf 20,00 € und zur Gewinnung neuer Vereinsmitglieder. Die in der Satzung vorgesehene Möglichkeit der Mitgliedschaft von juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts soll unter den in Berlin-Buch gegebenen Bedingungen geprüft werden. Für Firmen sind Kriterien für einen differenzierten Mitgliedsbeitrag zu erarbeiten. Diese sind in der Mitgliederversammlung zu beschließen.
  • Verbesserung der Kommunikation im Verein nach innen und außen. Es wurde Kritik geäußert, dass der Vorstand zu wenig das Gespräch mit den Vereinsmitgliedern suchte und die Mitglieder sich demzufolge uninformiert fühlten. Der Austausch über online-Wege wird von den Vereinsmitgliedern in der Mehrzahl nicht präferiert. Gleichzeitig wurde unterstrichen, dass jedes Vereinsmitglied Verantwortung trägt, aktiv zu kommunizieren und Ideen einzubringen. Eine Kommunikationsstrategie mit einem hohen Anteil persönlicher Kontakte wurde angeregt.
  • Schwerpunkte des Arbeitsplans 2022/23, insbesondere die Bürgerforen September bis Januar. Besondere Bedeutung wird dem Thema Energieversorgung für Berlin-Buch zugemessen. Dr. Scheller übernimmt die Einladung eines Vertreters von Vattenfall und wird zur Vorbereitung der Versammlung auch das Gespräch mit dem Wirtschaftssenator anlässlich dessen Besuch auf dem Campus in der letzten Juliwoche suchen.

 

TOP 6

Die Mitgliederversammlung beschließt den Mitgliedsbeitrag für natürliche Personen ab 2022 auf 20,00€ festzulegen. Die Mitgliederversammlung beauftragt den Vorstand, die Öffnung des Bürgervereins für Institute und Betriebe zu prüfen und vorzubereiten. Ebenfalls ist zu prüfen, in wieweit die Festlegung zur Beschlussfähigkeit und zum Beitrag präzisiert und gegebenenfalls  angepasst werden müsste.

Erforderliche Satzungsänderungen sollten mit dem Finanzamt vorabgestimmt werden, bevor sie in der nächsten Mitgliederversammlung zum Beschluss vorgelegt werden. Die neue/überarbeitete Satzung ist mit der Einladung zur Mitgliederversammlung jedem Mitglied zu übergeben.

 

TOP 7 und 9

Der Vorstand wird beauftragt, eine Versammlung zur Wahl eines neuen Vorstandes bis spätestens November 2022 vorzubereiten.

Die Themen der Bürgerforen  Oktober und Januar werden ausgetauscht. Dr. Scheller erklärt sich bereit, auf dem Campus jeweils den Raum für das Bürgerforum bereit zu stellen.

Insgesamt wird dem Arbeitsplan zugestimmt. (Anlage 6)

Es wird eine AG Kommunikation unter Mitwirkung von Herrn Kraft und Dr. Scheller gebildet, die zusammen mit dem Vorstand eine Kommunikationsstrategie entwickelt. Eckpunkte hierfür sind

  • Ein monatlicher Stammtisch, offen für interessierte Bucher Bürger, zum Ideenaustausch und zur Gewinnung neuer Mitglieder, erster Stammtisch am 21. September zum Thema: Was will der Bucher Bürgerverein in der nächsten Zeit in Angriff nehmen und was erwarten die Bucher Bürger vom Bürgerverein. (Raumsuche durch Frau Steinke, Herrn Eckert, Herr Dr. Scheller; Übergabe des Termins und des Themas an den Bucher Boten für die Septemberausgabe durch Herrn Henke)
  • Monatliche Kolumne im Bucher Boten zu Positionen und Vorhaben des Vereins

 

 

FdR.: Dr. E. Wenda

Versammlungsleiter: P. Schmoll

Festlegungsprotokoll der öffentlichen Mitgliederversammlung des Bucher Bürgervereins e.V. vom 11. 12. 2019

Protokoll der Mitgliederversammlung oktober 2018

Download (PDF, 233KB)

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26.04.2017

Download (PDF, 115KB)

Arbeitsplan des Bucher Bürgervereins e.V. für 2017

In eigener Verantwortung wird der Bucher Bürgerverein folgende Aktivitäten organisieren und durchführen:

  1. Möglichst einmal monatlich ein Bucher Bürgerforum in Zusammenarbeit mit dem Bucher Boten zu Themen, die für den Bucher Bürgerverein und viele Bürger wichtig sind, wie
  • – die Realisierung des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts für Buch, insbesondere           die Errichtung des Bildungszentrums an der Karower Chaussee/Wiltbergstraße
  • – die weitere Entwicklung der Bildungseinrichtungen in Buch
  • – die weiteren Bauabschnitte bei der Rekonstruktion des Bucher Schlossparks
  • – der geplante Wohnungsbau in Buch IV und in der Straße am Sandhaus/Wiltbergstraße einschließlich der sozialen Infrastruktur
  • – die Entwicklung der Bucher Kliniken, wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen
  • – die Aufwertung des Bucher Einzelhandels entsprechend dem Pankower Einzelhandelskonzept
  • – die Verkehrsbauvorhaben in und um Buch und die Anbindung Buchs an das überregionale Verkehrsnetz
  • – der Rückbau des Containerdorfs nach Fertigstellung der MUFs und die Entwicklung eines Konzepts für die Bebauung der Brunnengalerie entsprechend dem Flächennutzungsplan
  • – die Entwicklung des Tourismus entlang der Panke und im Bucher Forst
  1. Von April bis November monatlich ein freiwilliger Arbeitseinsatz zur Pflege des Bucher Schlossparks unter Einbeziehung interessierter Bucher Bürger und in Zusammenarbeit mit dem Ökogut Buch (Albatros GgmbH)
  1. Aktuelle und interessante Gestaltung der web-Seite www.bucher-buergerverein.de
  1. Ausarbeitung von Vorschlägen für die Senatsverwaltung und das Bezirksamt Pankow zur Entwicklung des Bucher Schlossparks und des historischen Bucher Zentrums gemeinsam mit dem Förderverein zum Wiederaufbau des Kirchturms der Bucher Schlosskirche in der AG Schlosspark.
  1. Die Weiterführung der wöchentlichen Treffen der Arbeitsgruppe Computer.

Die Mitglieder des Bucher Bürgervereins werden unterstützen

  • – das Netzwerk für Demokratie und Respekt Buch-Karow durch die konzeptionelle Mitarbeit und durch die Beteiligung an den Veranstaltungen des Netzwerks
  • – den Förderverein zum Wiederaufbau des Kirchturms der Bucher Schlosskirche durch die Teilnahme an den Benefizveranstaltungen
  • – den Verein Kunst im Quartier des Ludwig-Hoffmann-Quartiers durch gemeinsame Veranstaltungsplanung und durch die Teilnahme an den Veranstaltungen
  • – den Verein Karuna bei der Betreuung des Panke-Sportplatzes durch die Teilnahme an der Organisation von Veranstaltungen und durch die Beteiligung an den Veranstaltungen
  • – den Freundeskreis des MDC und die von ihm organisierten Events auf dem Campus.

Die Vorstandsmitglieder halten ständig Kontakt zu Mitgliedern des Abgeordnetenhauses, der BVV Pankow, der Senatsdienststellen und des Bezirksamts Pankow, um die Vorschläge und Anregungen der Bucher Bürger in die politische und Verwaltungsebene zu vermitteln.

Hier finden sie nun unsere Protokolle zu den öffentlichen Mitgliederversammlungen:

Protokoll vom:

30.09.2015

Download (PDF, 84KB)

Geschäftsbericht für das Jahr 2013

Download (PDF, 1.22MB)