Blog Archives

Mitten ins Herz der Forschung

Ob beim Pubquiz, über Kunstgenuss, Laborführung oder Mitmachexperiment – während der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni können Gäste in Berlin-Buch und Mitte die biomedizinische Forschung am Max Delbrück Center aus vielen Blickwinkeln erkunden. Auch ein Ausflug mitten ins Herz ist möglich.

Copyright: Peter Himsel

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max Delbrück Center wollen mit ihren Entdeckungen die Medizin von morgen prägen. Aber was heißt das konkret? Während der Langen Nacht öffnen sie die Türen zu ihren Laboren und zeigen allen Interessierten, woran sie arbeiten. Einige Höhepunkte aus dem Programm:

Muskulöse Organe

Das begehbare Herz. Tag für Tag schlägt unser Herz zuverlässig rund 100.000-mal und stellt sicher, dass jeder Winkel des Körpers permanent mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt ist. Aber wie sieht es aus? Gemeinsam mit Forschenden können Gäste hier ein begehbares Herzmodell erkunden. Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 16-23 Uhr.

Eine Reise in die faszinierende Welt der Mini-Organe. Organoide sind winzige, selbstorganisierte 3D-Gewebe, die aus Stammzellen gewonnen werden. Das Team von Mina Gouti gibt Einblicke, wie mit diesen Mini-Organen Krankheiten untersucht, Arzneimittel erprobt und in Zukunft sogar Transplantate hergestellt werden können. Max Delbrück Center, Campus Buch, Anmeldung am Infopunkt im MDC.C, 17:30, 20:30 Uhr (DE), 19:00 Uhr (EN).

Künstliche Intelligenz in Kunst und Wissenschaft

AI can replicate Bach, but not Händel (yet). Einige Algorithmen, die Forschende zur Analyse biologischer Datensätze verwenden, können auch Musik komponieren. Der Forscher und Pianist Daniel Leon Perinan erläutert, ob und wie gut Künstliche Intelligenz Kompositionen von Bach und Händel bereits nachahmen kann und spielt Werke beider Künstler. MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, Großer Konferenzsaal im Erdgeschoss, 20 Uhr (EN).

Wie Künstliche Intelligenz die Lebenswissenschaften verbessert. Kann ein Chatbot Onkolog*innen dabei helfen, die richtige Therapie für Krebs-Patient*innen zu finden? Altuna Akalin entwickelt KI-Werkzeuge, die genetische Daten analysieren und wichtige Merkmale für die Diagnose und Behandlung identifizieren – zum Wohl der Erkrankten und für den Fortschritt in der Präzisionsmedizin. Am interaktiven Ausstellungsstand können Gäste diese Modelle selbst testen. MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, 17-23 Uhr.

Von einzelnen Zellen und Proteinen

Zellen auf ihrer Entwicklungsreise begleiten. Während der Embryonalentwicklung entsteht innerhalb weniger Wochen aus einer befruchteten Eizelle ein kompletter Organismus mit vielen spezialisierten Zelltypen und Geweben. Doch woher wissen unsere Zellen, ob sie eine Herz-, Nerven- oder Leberzelle werden sollen? Und wie kommunizieren sie miteinander, um komplexe Organe und Gewebe zu formen? Markus Mittnenzweig zeigt, wie wir das mithilfe Computermodelle auf Basis von Einzelzell-Sequenzierungen und Organoiden herausfinden. MDC-BIMSB, Hannoversche Str. 28, Anmeldung am Infopunkt, 18, 21 Uhr (EN), 20 Uhr (DE).

Falsch gefaltet ist giftig fürs Gehirn. Die Krankheiten Chorea Huntington, Alzheimer und Parkinson haben eines gemeinsam: falsch gefaltete Proteine werden im Gehirn abgelagert und vergiften dort die Nervenzellen. Die Forschungsgruppe von Erich Wanker nutzt die Essigfliege als Modell für neurodegenerative Krankheiten, um Ursachen und Auswirkungen der fehlerhaften Proteinfaltung zu finden. Max Delbrück Center, Campus Buch, Anmeldung am Infopunkt im MDC.C, 17 Uhr (DE), 19, 21 Uhr (EN).

Bitte berühren – Mitmachexperimente 

Bitte nicht berühren. Die Gruppe um James Poulet untersucht die Eigenschaften des somatosensorischen Systems und seine neuronalen Schaltkreise. Wie nehmen wir Berührung und Temperatur wahr? Wie können wir neurologische Signale exakt messen? In interaktiven Szenarien macht das Team seine Forschung erfahrbar. Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 16-22 Uhr.

Labor-Olympiade. Pipettieren, messen, Informationen finde bei unserer Labor-Olympiade können Kinder und Erwachsene ausprobieren, wie gut sie sich für den Laboralltag eignen würden. Ein Labor-Selfie ist inklusive. Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 16-22 Uhr und MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, EG, 17-23 Uhr.

Pubquiz

Von Molekülen, Musik und Medaillen. Haben Sie bei den Vorträgen und Laborführungen aufgepasst? Kennen Sie sich aus mit Sport, Musik, den großen und kleinen Dingen des Alltags? Dann treten Sie in kleinen Gruppen bei unserem PubQuiz gegeneinander an und stellen Sie Ihr Wissen auf die Probe! Jeder kann etwas beitragen und mitraten – das Team steht im Vordergrund. MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, EG, 23-24 Uhr.

Pubquiz mit Tom & Darren. Auch dieses Quiz ist ein großer Spaß für alle Altersklassen! Das vielfältiges Live-Ratespiel zum Mitmachen: Sie spielen in kleinen Teams mit- und gegeneinander und stellen sich Fragen zu Alltags-, Allgemein- und Spezialwissen. Ob Expert*in oder Amateur*in, Schüler*in oder Lehrer*in, Hausmeister*in oder Manager*in – das beste Team gewinnt! Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 22-23 Uhr.

Weiterführende Informationen

Quelle: PM/MDC Berlin

Frühzeitige Beteiligungen der Öffentlichkeit zu zwei Bebauungsplänen / Brunnengalerie

Frühzeitige Beteiligungen der Öffentlichkeit zu zwei Bebauungsplänen in Buch vom 21.05.2024 bis 21.06.2024

Zu den Bebauungsplänen 3-42 „Brunnengalerie Buch – Nord“ und 3-43 „Brunnengalerie Buch – Süd“ läuft vom 21. Mai bis 21. Juni 2024 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Interessierte können die Bebauungsplanvorentwürfe in diesem Zeitraum in den zwei Standorten einsehen und sich dazu schriftlich oder auf elektronischem Wege äußern.

  • Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste,
    Stadtentwicklungsamt, Storkower Straße 97, 10407 Berlin, Ausstellungsraum im Erdgeschoss, Tel. 030 90295-3450, Mo. bis Fr. von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin, im Flur 2. Obergeschoss, Mo. bis Fr. von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Online unter www.berlin.de/ba-pankow/beteiligungen sowie über die Beteiligungsplattform des Landes Berlin www.mein.berlin.de

BIZ, Schule, Kita, Campus, Spielplatz, Fuß- und Radwege
Ziele und Zwecke des Bebauungsplans 3-42 „Brunnengalerie Buch – Nord“ sind die planungsrechtliche Sicherung des Bildungs- und Integrationszentrum Buch (BIZ), eines Schul- und Sportstandortes, einer Fläche für eine Kindertagesstätte bzw. andere Bedarfe der Jugendhilfe sowie Flächen zur Erweiterung des Campus Berlin-Buch, einer öffentlichen Grünfläche mit öffentlichem Kinderspielplatz sowie bereits bestehende und künftige öffentliche Verkehrsflächen, u.a. Verkehrsflächen mit besonderer Zweckbestimmung für Fuß- und/oder Radwege.

Copyright: BA Pankow

Ziele und Zwecke des Bebauungsplans 3-43 „Brunnengalerie Buch – Süd“ sind die planungsrechtliche Sicherung eines Gewerbegebiets für die Erweiterung des Campus Berlin-Buch, von Gemeinbedarfsflächen für eine bestehende Kindertagestätte und für öffentliche Verwaltung, von öffentlichen Grünflächen mit Spielplatz, die Ausweisung einer Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung „Revierstützpunkt Grünflächenpflege“ sowie bereits bestehende und künftige öffentliche Verkehrsflächen, u.a. Verkehrsflächen mit besonderer Zweckbestimmung für Fuß- und/oder Radwege.

Die Stellungnahmen werden in der anschließenden Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander abgewogen.

PM des BA Pankow vom 21.05.2024

Download (PDF, 6.17MB)

Was gibt´s Neues am FMP?

Was gibt´s Neues am FMP?

In unserem neuesten Newsletter berichten wir über den Aufbau des neuen 1,2-GHz-NMR-Spektrometers am FMP. Erhalten Sie Einblicke in den Installationsprozess! Außerdem lernen Sie unsere neuen Teammitglieder kennen, erfahren Neuigkeiten und Updates und lernen einen unserer wundervollen Bürohunde kennen!

Download (PDF, 3.81MB)

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmalogie

Neues vom Campus Berlin-Buch

Berlin-Buch präsentiert sich auf der BIO International Convention in San Diego

Die BIO International Convention zieht mehr als 15.000 Führungskräfte aus der Biotechnologie- und Pharmabranche an, um eine Woche lang intensive Kontakte zu knüpfen und neue Möglichkeiten und vielversprechende Partnerschaften zu entdecken. Die Campus Berlin-Buch GmbH nimmt an der diesjährigen Veranstaltung, die vom 3. bis 6. Juni in San Diego stattfindet, teil.

Treffen Sie unsere Geschäftsführerin, Dr. Christina Quensel, im Deutschen Pavillon auf der BIO 2024 und erfahren Sie mehr über Berlin-Buch – den Innovationsstandort der Zukunft. Exzellente biomedizinische Forschung und einer der größten Biotech-Parks in Deutschland prägen den Wissenschafts- und Technologiecampus Berlin-Buch. Er bietet Start-ups und Unternehmen aus den Bereichen Biotech und Medtech modernste Labor- und Büroflächen auf einer Bruttogeschossfläche (BGF) von rund 45.000 m². Hinzu kommen seit kurzem 14.000 m² BGF unseres neu eröffneten Gründerzentrums für Biotech- und Medtech-Start-ups, dem BerlinBioCube. Die inspirierende Life-Science-Community vor Ort ermöglicht den direkten Austausch und gemeinsame Projekte.

Wir freuen uns darauf, Ihnen unser Life Science Ecosystem und dessen Möglichkeiten zu präsentieren, die Zukunft der Medizin in Berlin zu gestalten. Sie finden uns am Stand 4217. Wir sehen uns dort!

#BIO2024

https://bio2024.mapyourshow.com/

Quelle: Campus Berlin-Buch GmbH


 

700.000 Euro für Präeklampsieforschung

Präeklampsie ist eine der häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. Florian Herse vom Max Delbrück Center und Martin Gauster von der Medizinischen Universität Graz erforschen, welche Rolle Hofbauerzellen dabei spielen. Dafür erhalten sie einen D-A-CH-Grant in Höhe von 700.000 Euro.
Zwei Prozent aller Schwangeren in Europa erkranken an einer Präeklampsie. Dabei entwickeln sich bei der werdenden Mutter nach der 20. Schwangerschaftswoche plötzlich Bluthochdruck und Organschäden. Durch den hohen Druck in den Blutgefäßen können diese beschädigt werden – sowohl die Blutgefäße der Mutter als auch die in der Plazenta. Dadurch erhält das ungeborene Kind nicht mehr genügend Nährstoffe und Sauerstoff. Mögliche Folgen sind Wachstumsstörungen, Spätschäden sowie Fehl- oder Totgeburten. Außerdem ist das Risiko der Mutter für spätere Herz-Kreislauferkrankungen stark erhöht.

Das Labor wird grün: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Christian Panetzky will das Max Delbrück Center nachhaltiger machen. Für unsere Reihe „Wir am MDC“ berichtet der neue Koordinator für Nachhaltigkeit, welche Ideen er schon hat und wie er Kolleginnen und Kollegen zum Mitmachen motivieren will.

Lebenswissenschaftliche Forschung benötigt viel Energie. Proben werden bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt gelagert, die Luft in den Laboren muss ständig ausgetauscht werden, riesige Datenberge, etwa aus der Bildgebung, beanspruchen enorme Speicher-Kapazitäten. Gleichzeitig wird alles knapper und teurer – Material, Energie, Personal.

„Als öffentlich geförderte Forschungsinstitution haben wir eine Vorbildfunktion. Es wäre doch widersprüchlich, die Welt verbessern zu wollen und ihr gleichzeitig Schaden zuzufügen“, sagt Christian Panetzky, seit April 2024 neuer Koordinator für Nachhaltigkeit am Max Delbrück Center. Nach der aktuellen CO2-Bilanz fallen am Zentrum pro Jahr etwa 20.000 Tonnen CO2-Äquivalente an. Wer am Max Delbrück Center arbeitet, verdoppelt damit rein rechnerisch ihren oder seinen CO2-Fußabdruck. Das Ziel: bis 2038 treibhausgas-neutral zu werden. Panetzkys Vorgänger Dr. Michael Hinz hatte seit 2020 ein entsprechendes Nachhaltigkeitskonzept für das Max Delbrück Center auf den Weg gebracht.

Lesen Sie bitte hier weiter

 

Aignostics unter Newsweek- Ranking der „World’s Best Digital Health Companies 2024“

Aignostics ist weltweit führend in der Entwicklung von KI-gestützter Präzisionsdiagnostik für die Pathologie und ist eines von nur 15 Unternehmen im Ranking, die ihren Unternehmessitz in Deutschland haben.

Das Ranking wurde in Zusammenarbeit mit der Datenplattform Statista erstellt und berücksichtigt 400 Unternehmen aus 35 Ländern in sieben Kategorien, darunter Diagnostik, Gesundheitsakten, medizinisches Management und Telemedizin. Aignostics als führend in der Kategorie Diagnostik bewertet. Nach Angaben von Newsweek basiert das Ranking auch auf Faktoren wie Umsatz, Zugriffe auf Websites und Apps sowie des Impacts der Produkte und der Kompetenz des Führungsteams.

Aignostics wurde 2020 gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung der digitalen Pathologie für Forschung, klinische Studien, Begleitdiagnostik und klinische Routine. Das Gründungsteam besteht aus Prof. Frederick Klauschen, Prof. Klaus-Robert Müller, Viktor Matyas und Dr. Maximilian Alber.

Über das Digital Health Accelerator Programm des BIH

Der BIH Digital Health Accelerator (DHA) an der Charité BIH Innovation finanziert, begleitet und unterstützt Charité/BIH-Kliniker*innen und –Forscher*innen in allen Stadien der Projektreife. Ziel ist es, ihre Konzepte in digitale Gesundheitslösungen zu verwandeln, die anschließend über eine Ausgründung oder Lizenzierung auf den Markt gebracht werden können. Die geförderten Projekte entwickeln Software als Medizinprodukt oder Gesundheitstechnologielösungen, die z.B. auf 3D-Bio-/Drucktechnik, KI/Maschinenlernen, Augmented/Virtual Reality, Sensoren und Software basieren. Zu den Lösungsklassen gehören klinische Entscheidungshilfesysteme, In-silico- und In-vitro-Diagnostik, digitale Therapeutika, digitale Lösungen für die Arzneimittelentwicklung und patientenzentrierte Anwendungen. Mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz von bisher über 50 Projekten, 10 Ausgründungen und einem Exit bietet die BIH DHA eine Finanzierung von bis zu 1 Mio. Euro pro Projekt, geschützte Zeit, Experten-Mentoring und einen eigenen Digital Labs Co-Working Space, um Innovationsteams dabei zu helfen, ihren Schwung zu finden und die Entwicklung ihrer digitalen Gesundheitslösungen zum Nutzen von Patienten, Gesundheitssystemen und der Gesellschaft insgesamt zu beschleunigen.

Aignostics

Quelle: BIH/News

 

Eckert & Ziegler in Q1 mit deutlichem Anstieg bei Umsatz

Eckert & Ziegler in Q1 mit deutlichem Anstieg bei Umsatz (+17%) und bereinigtem EBIT (+41%). Jahresprognose 2024 bestätigt.


  1. Quartal 2024:
  • Umsatz 67,6 Mio. € (VJ: 57,9 Mio. €)
  • EBIT vor Sondereinflüssen 15,0 Mio. € (VJ:10,6 Mio. €)
  • Nettogewinn 8,5 Mio. € (VJ: 4,7 Mio. €)

 

Jahresprognose 2024:

  • Umsatz von knapp 265 Mio. € (bestätigt)
  • EBIT vor Sondereinflüssen von rund 50 Mio. € (bestätigt)

Berlin, 14.05.2024. Die Eckert & Ziegler SE (ISIN DE0005659700, TecDAX) konnte ihren Umsatz im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17% auf 67,6 Mio. € steigern. Das EBIT vor Sondereinflüssen aus fortgeführten Geschäftsbereichen (bereinigtes EBIT) stieg um rund 4,4 Mio. € auf 15,0 Mio. €. Der Nettogewinn (aus fortgeführten und nicht fortgeführten Geschäftsbereichen) legte um 79% zu und erreichte 8,5 Mio. € oder 0,41 € pro Aktie.

 

Die Umsätze im Segment Medical lagen in den ersten drei Monaten des Jahres mit 34,6 Mio. € rund 10,4 Mio. € oder 43% über dem Niveau des Vorjahres. Hauptwachstumstreiber bleibt nach wie vor das Geschäft mit pharmazeutischen Radioisotopen, auch die Umsätze im Bereich Anlagenbau konnten deutlich zulegen. Das Segment Isotope Products erzielte mit 33,1 Mio. € einen um 0,7 Mio. € oder etwa 2% niedrigeren externen Umsatz als in den ersten drei Monaten 2023. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigen sich Verschiebungen zwischen den Produktgruppen hin zu margenstärkeren Produkten.

Die am 22. März 2024 veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2024 bleibt unverändert. Der Vorstand rechnet weiterhin mit einem Umsatz von knapp 265 Mio. € und einem EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuer) aus fortgeführten Geschäftsbereichen vor Sondereinflüssen von rund 50 Mio. €.

Den vollständigen Quartalsbericht finden Sie hier:
https://www.ezag.com/fileadmin/user_upload/ezag/investors-financial-reports/deutsch/euz124d.pdf

Quelle: Eckert & Ziegler SE/PM

Happy Birthday Gläsernes Labor!

Das Gläserne Labor gehörte vor 25 Jahren zu den ersten Schülerlaboren in Deutschland und ist Vorreiter für viele Entwicklungen im außerschulischen Bereich. Heute besuchen bis zu 14.000 Schüler:innen jährlich die Kurse. In authentischen Laboren bietet es unter anderem Experimente zur Molekularbiologie, Neuro- und Zellbiologie, Protein- oder Wirkstoffchemie – mit engem Bezug zu den Forschungsthemen des Max Delbrück Center und des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie. Die Jugendlichen lernen hier beispielsweise im Experiment, wie die Genschere CRISPR/Cas9 funktioniert. Das Gläserne Labor bietet in Projektwochen, Praktika und im Freiwilligen Ökologischen Jahr einen Einblick in MINT-Berufe und bildet auch Lehrer:innen fort. Es ist aktiv bei der Langen Nacht der Wissenschaften und beim Wettbewerb „Jugend forscht“. Kurz – hier findet eine exzellente MINT-Nachwuchsförderung statt, die schon bei den Jüngsten beginnt und bis zur Studienvorbereitung reicht.

Foto: Peter Himsel

Um dies zu würdigen

, fand am Tag des Jubiläums eine Lehrkräftekongress in Kooperation mit dem Schülerlabor-Netzwerk GenaU, dem Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost, sowie weiteren Kooperationspartnern, auf dem Campus Berlin-Buch statt. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch betonte in ihrer Keynote, dass eine umfassende MINT-Förderung zu den Schlüsselaufgaben der Bildungspolitik gehöre, da Wohlstand und Wirtschaftswachstum mehr denn je von der Kompetenz und der Innovationskraft junger Fachkräfte abhingen. Der hohe Fachkräftebedarf in Wirtschaft und Wissenschaft gehe einher mit spannenden Entwicklungschancen in Berufsfeldern, die mit der Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit befasst sind. Die Senatorin hob das Gläserne Labor auf dem internationalen Wissenschaftscampus als einen Leuchtturm der außerschulischen MINT-Förderung, der Begabungsförderung und der Berufsorientierung in den Naturwissenschaften hervor.

Gemeinsam für Naturwissenschaften begeistern

Der ganztägige Kongress mit dem Titel „Gemeinsam Schüler:innen für Naturwissenschaften begeistern – zusammen Zukunft gestalten” widmete sich der Interessenförderung und besonders der Berufsorientierung im MINT-Bereich. Die Veranstaltung richtete sich an 120 Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen. Die Teilnehmenden erwartete ein facettenreiches Programm, darunter Vorträge, zwei Workshop-Runden sowie eine Bildungsmesse mit Beteiligung verschiedener Institutionen und Initiativen. Der Kongress schloss mit einer Plenumsdiskussion zum Thema „Warum Berufsorientierung und Interessenförderung so wichtig sind – sinnvolle Verzahnung von schulischen und außerschulischen Aktivitäten“. Am Nachmittag ging die Veranstaltung in eine Feier zum 25-jährigen Bestehen des Gläsernen Labors über.

Lesen Sie bitte hier weiter

Quelle: Gläsernes Labor/News

Das neue Standortjournal buchinside ist erschienen

Das neue Standortjournal buchinside ist erschienen

Im Titelthema: Das „Gläsernes Labor“ feiert 25 Jahre MINT-Förderung! Welches spannende neue Wissen von Zellbiologie bis CRISPR/Cas das Schülerlabor vermittelt, wie es sich weiterentwickeln und wachsen will, lesen Sie in der neuen buchinside. Im Heft berichten auch Alumni vom Gläsernen Labor als Sprungbrett in MINT-Berufe. Für das Editorial konnten wir Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch gewinnen:

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

was verbindet fiktive DNA-Proben, vollgequalmte Flimmerhärchen und das Wasser aus der Panke? Die kurze Antwort darauf lautet MINT, die längere: Alle drei dienen als Forschungsobjekte des Gläsernen Labors der naturwissenschaftlichen Schulbildung in Berlin. Durch Wissenschaft zum Anfassen und Selbermachen werden Mathematik und Physik, Biologie und Chemie transparent und zugänglich – und das nun schon seit 25 Jahren auf dem Campus Berlin-Buch. Herzlichen Glückwunsch!

Als gelernte Chemie-Lehrerin kenne ich die Einstiegshürden, die viele Schülerinnen und Schüler in den naturwissenschaftlichen Fächern überwinden müssen. Schülerlabore reduzieren den scheinbar großen Abstand zwischen dem Lebensalltag junger Menschen und der akademischen Forschung und Entwicklung. Wissenschaft wird als spannendes Arbeitsfeld und wertvoller Fortschrittsmotor anschaulich.

„Lernen im Labor“ weckt die Neugier und den Tatendrang junger Menschen, ist anspruchsvoll, fesselnd und motivierend – es ist die ideale Ergänzung zum MINT-Unterricht. Deshalb sind das Gläserne Labor und seine Partnereinrichtungen im Schülerlabor-Netzwerk GenaU für unsere Stadt so wertvoll.

Für mich gehört eine umfassende MINT-Förderung zu den Schlüsselaufgaben zeitgemäßer Bildungspolitik. Wohlstand und Wirtschaftswachstum hängen heute mehr denn je von der Kompetenz und der Innovationskraft junger Fachkräfte ab. Der Campus Berlin-Buch ist ein Paradebeispiel für Berlins herausragende Rolle als internationaler Wissenschaftsstandort und Europas Medizin-Metropole. Das soll auch so bleiben

, deshalb stärken wir als Koalition ganz gezielt außerschulische Kooperationen, eine intensive Begabungsförderung oder die Berufsorientierung insbesondere für Mädchen im MINT-Bereich.

Lesen Sie bitte hier weiter

Quelle: Berlin-Buch/News

Download (PDF, 1.29MB)

Eckert & Ziegler erhält MDR-Zertifizierung für Prostataseeds

Eckert & Ziegler erhält MDR-Zertifizierung für Prostataseeds und stellt damit Weichen für langfristige Versorgung

Eckert & Ziegler BEBIG GmbH, eine Tochter der Eckert & Ziegler SE mit Fokus auf Brachytherapie-Lösungen für die Behandlung von Prostatakrebs sowie Augen- und Hirntumoren, hat von der DEKRA Certification B.V. als eines der ersten Unternehmen im Markt das MDR-Zertifikat für die eigenentwickelten Prostataseeds erhalten. Dieser wichtige Meilenstein garantiert eine hohe Patientensicherheit und die langfristige Verfügbarkeit der Seeds innerhalb der EU.
Die Medical Device Regulation (MDR) ist eine Verordnung der Europäischen Union (EU 2017/745) mit dem Ziel

Compra On-Line Sem Prescrição Airet (Ventolin)

, die Qualität von Medizinprodukten zu verbessern und die Patientensicherheit zu erhöhen. Prostataseeds werden von Eckert & Ziegler bereits seit 1999 hergestellt und international angeboten und steuern jährlich mehrere Millionen Euro Umsatz zum Ergebnis der Eckert & Ziegler Gruppe bei.
“Wir freuen uns über die erste erfolgreiche MDR-Zertifizierung. Sie bestätigt, dass unser Qualitätsmanagementsystem und die Prostataseeds den strengen Anforderungen gerecht werden und als sicheres Medizinprodukt unseren Anwendern weiterhin zur Verfügung gestellt werden können. Dies ist nicht nur eine bedeutende Errungenschaft für den Vertrieb unserer Brachytherapieprodukte, sondern für die gesamte Eckert & Ziegler Gruppe”, erklärte Katrin Antonenko, Geschäftsführerin der Eckert & Ziegler BEBIG GmbH. “Um die Patientenversorgung auch für weitere Anwendungen nachhaltig sicherzustellen, arbeiten wir bereits intensiv an der Zertifizierung für unsere anderen Medizinprodukte und profitieren dabei von den Erfahrungen aus dem erfolgreichen Zulassungsverfahren.”
Bei der Prostataseed-Brachytherapie werden stecknadelkopfgroße Implantate direkt in die Prostata eingebracht. Durch die Nähe der Strahlenquelle zum Tumor wird bei diesem minimalinvasiven Bestrahlungsverfahren das umliegende, gesunde Gewebe weitestgehend geschont.

Quelle: PM Eckert&Ziegler vom 21. 03. 2024

Eckert & Ziegler SE

Ein Hoch auf Frauen in der Wissenschaft

Karrierewege

Sieben Frauen

, sieben Karrieren – und ein Fazit: Frauen und Mädchen, die für die Naturwissenschaft brennen, sollten einfach ihren Weg gehen und sich von niemandem davon abhalten lassen. Denn dann kann sie nichts bremsen.

Lesen Sie bitte hier weiter

Quelle: MDC/Nachrichten