Blog Archives
Sperrungen der Wiltbergstraße bis September 2025
Für die Vorbereitungsarbeiten für den Einbau der Hilfsbrücken muss der Straßenverkehr auf Höhe der Eisenbahnüberführung (EÜ) „Wiltbergstraße“ eingeschränkt werden.
Bis Donnerstag, 10. April 2025, bleibt die Wiltbergstraße im Bereich der EÜ aufgrund einer Havarie bei Leitungsarbeiten durch die Berliner Wasserbetriebe vollständig gesperrt. Von Dienstag, 15. April, bis Freitag, 30. Mai 2025, ist eine weitere Vollsperrung der Straße aufgrund von Gleisbauarbeiten notwendig. Von Samstag, 31. Mai, bis Dienstag, 30. September 2025, wird die Wiltbergstraße aufgrund von Leitungsarbeiten durch Dritte nochmals voll gesperrt.
Der Radweg im Bereich der Baustelle muss leider über den gesamten Zeitraum gesperrt werden.
Bitte nutzen Sie während der Sperrungen der Wiltbergstraße den Pölnitzweg als Ersatz. Der Pölnitzweg ist aufgrund des Brückeneinbaus von Donnerstag, 10., bis Dienstag, 15. April 2025, komplett gesperrt. In dieser Zeit ist die Wiltbergstraße zweispurig befahrbar.
Der Radweg Röntgentaler Weg ist bis Sonntag, 31. August 2025, gesperrt. Eine Umfahrung durch den Park ist weiterhin möglich.
Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.
Quelle: Infomail Berlin-Gesundbrunnen –Berlin-Karow–Bernau
Einschränkungen im Zugverkehr
|
|
|
Verschiebung der Freigabe der Pankgrafenstraße
Verschiebung der Freigabe der Pankgrafenstraße in Berlin-Karow
|
||
|
Verschiebung der Inbetriebnahme der Eisenbahnüberführung „Wiltbergstraße“ auf voraussichtlich Oktober 2024
Die umfassende Modernisierung des Schienennetzes entlang der Stettiner Bahn zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Bernau bei Berlin sichert einen stabilen und sicheren Zugverkehr in diesem Bereich und schafft mehr Zuverlässigkeit für Reisende.
Leider lässt sich der für März 2024 vorgesehene Fertigstellungstermin für die Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Wiltbergstraße in Berlin-Buch nicht einhalten.
Ausschlaggebend dafür sind zum einen die Hindernisse im Baugrund und zum anderen die noch nicht verlegten Versorgungsleitungen im Baufeld. Somit verschiebt sich die Inbetriebnahme der EÜ voraussichtlich auf Oktober 2024.
Genauere Informationen zu den dadurch entstehenden Einschränkungen geben wir hier rechtzeitig bekannt.
Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.
DB informiert über Bauarbeiten Karower Kreuz
DB informiert am Mittwoch, den 15. Februar 2017 in der Zeit von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr in der “Festen Scheune” über die Baumaßnahmen Karower Kreuz
Berlin-Gesundbrunnen – Berlin-Karow – Bernau
Zum Bauprojekt „Berlin-Gesundbrunnen – Berlin-Karow – Bernau“ gibt es neue Informationen. Am 9. Februar 2017 fiel der Startschuss für die Hauptbauarbeiten der zweiten Baustufe für den Ausbau der Fernbahnstrecke Berlin Nordkreuz – Berlin-Karow.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 15. Februar 2017 möchten wir Ihnen unsere Bauarbeiten erläutern. Kommen Sie mit Vertretern der Deutschen Bahn ins Gespräch und informieren Sie sich über das Bauprojekt, den Ablauf und die zu erwartenden Beeinträchtigungen.
Wir freuen uns auf Sie!

Visualisierung: Die Eisenbahnüberführung „Pankgrafenstraße/Bahnhofstraße“ in Berlin-Karow nach Abschluss der Arbeiten (Quelle: DB Netz AG)
Entlang der „Stettiner Bahn“ stehen in den nächsten Jahren verschiedene Bauvorhaben auf dem Plan, die in zwei Projekte gegliedert sind: Im Rahmen des Projekts „Berlin Nordkreuz – Berlin-Karow“ wird die Fernbahntrasse zwischen dem Berliner Nordkreuz (Nähe Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen) und dem Bahnhof Berlin-Karow zweigleisig ausgebaut. Das Projekt „Berlin-Karow – Bernau“ umfasst die Errichtung eines Elektronischen Stellwerks (ESTW) für die S-Bahn (bereits in Betrieb), die Oberbauerneuerung der S-Bahngleise sowie darüber hinaus den Neubau von 13 Eisenbahnüberführungen zwischen Berlin-Buch und Bernau (bei Berlin).