Blog Archives

Ab 19. Juli Vollsperrung an der Blankenburger Chaussee/Alt-Karow wegen Bauarbeiten

Im Ortsteil Karow werden in der Zeit vom 19.07.-16.08.2024 im Kreuzungsbereich von Blankenburger Chaussee und Alt-Karow Straßensanierungsarbeiten durchgeführt. Hierfür ist eine Vollsperrung im Stauraum Blankenburger Chaussee sowie eine Fahrbahnverengung im Bereich Alt-Karow erforderlich.

Umleitung wird eingerichtet
Der Straßenverkehr wird stadteinwärts über die Bahnhofstraße und Steinauer Straße zur Beuthener Straße umgeleitet. Stadtauswärts erfolgt die Umleitung über die Tarnowitzer Straße und Straße 41 zur Bahnhofstraße. Das Bezirksamt Pankow bittet um Verständnis für die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten.

Quelle: PM des BA Pankow vom 12.07.2024

Spielplatz Gatterweg in Karow wird nach Sanierung wieder freigegeben

Auf dem Spielplatz Gatterweg hinter Haus Nr. 11 und 17, in 13125 Berlin-Karow wurden im letzten halben Jahr umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Ende Juni erfolgt die Bauabnahme und die Anlage wird wieder zur Nutzung freigegeben.

Unter dem Thema „Obst und Gemüse“ erhielten alle Spielflächen neue attraktive Spielgeräte und passen sich damit sehr gut in die eher ländliche Umgebung ein. Zahlreiche inklusive Spielelemente sind entstanden. So kann an einem berollbaren Steg vieles von den Kindern entdeckt werden und auch die Interaktion mit anderen Kindern wird gefördert. Eine Stehwippe sowie diverse Hangel- und Balancierparcours sind durch Zugang von außerhalb der Sandflächen auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen erreichbar. Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es neue Tischtennisplatten und einen Pavillon.

Bänke, Wege und Zaun sind neu
Im Rahmen der Baumaßnahme wurden auch jeweils drei Bänke und Abfallbehälter errichtet. Außerdem wurden die Wege saniert oder teilweise neugebaut und bestehen aus ökologischen Gründen nun überwiegend aus einer wassergebundenen Wegedecke. Zudem wurden das Fallschutzmaterial komplett erneuert, die Trockenmauern saniert und der gesamte Spielplatz eingezäunt. 240.000Euro kamen aus mit Mitteln der Stadtverschönerung und ca. 160.000 Euro aus Sondermitteln für Maßnahmen zur Ökologisierung der Grünflächenämter und Sanierung von Parkanlagen und Gartendenkmälern.

„So ´schmeckt´ Obst und Gemüse wohl jedem Kind! Inspiriert von der Natur ist hier ein völlig neu gestalteter Ort für Kinder – und was mir besonders wichtig ist – auch für Jugendliche entstanden“, erklärt Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und öffentlicher Raum. „Ich wünsche hier zukünftig ganz viel Vergnügen beim Spielen und Erholen“, so die Stadträtin weiter.

Quelle: PM des BA Pankow vom 13.06.2024

Karow: “Kunst trifft Kiez”

Ein Riesenfest mit Sport und Musik

Gemeinsame Feier „Kunst trifft Kiez“ mit Karower Dachsen

Das wird ein Höhepunkt im Jahr 2024: Am Sonntag, 9. Juni, feiert das bunte und vielfältige Karow ein großes Fest, das Sport und Kunst perfekt miteinander verbindet.
Große Vielfalt von Initiativen
Von 10 bis 18 Uhr heißt es auf der Piazza an der Bucher Chaussee „Kunst trifft Kiez“, veranstaltet von der allod und Karower Initiativen.
Zugleich feiern die Karower Dachse auf der östlichen Seite der Achillesstraße bis hin zum Lossebergplatz mit vielen Ständen und Mitmachangeboten ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum auf spektakuläre Weise.

Lesen Sie bitte hier weiter

Quelle: allod/Karow aktuell

 

Quelle: Karower Dachse/Sportfest

Neue Pläne für den Verkehr im Pankower Nordosten

Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins

Das Verkehrskonzept für den Blankenburger Süden steht

Noch sechs Jahre, dann entstehen im Nordosten von Berlin mit dem neuen Stadtquartier „Blankenburger Süden“ und auf dem heutigen Gewerbegebiet Heinersdorf mehrere tausend Wohnungen. Wenn die ersten Mieter einziehen, wird in einem ersten Schritt die Straßenbahn die Menschen dort hinbringen: sicher, komfortabel und klimafreundlich. Vom Alex bis zum Blankenburger Süden. Die Vorbereitungen in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt laufen in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen – jetzt wurde eine Entscheidung für die verkehrliche Anbindung getroffen.

Der Nordosten ist einer der größten Entwicklungsräume der Stadt. Hier entstehen Wohnungen, Gewerbe, Schulen und Kitas. Die Herausforderung besteht in der Erschließung des neuen Quartiers: Dieser neue Teil Pankows wird im ersten Schritt durch die Verlängerung der Tramlinie M2 vom Alexanderplatz bis zum neuen Wohnquartier im Blankenburger Süden angebunden. Mit einem Ende am Blankenburger Pflasterweg sollen dabei Eingriffe in die Erholungsanlage Blankenburg vermieden werden.

Darüber hinaus soll eine Verlängerung der U 9 von Osloer Straße über Pankow-Kirche nach Heinersdorf, Blankenburg und Karow hinaus die Erschließung ergänzen und das Erreichen der City West ermöglichen. Die Inbetriebnahme könnte in den 2040er Jahren mit dem Einzug der letzten neuen Bewohner erfolgen. Eine Entsprechende Machbarkeitsstudie wird 2024 begonnen.

Auch im Umfeld des Blankenburger Südens ist ein Ausbau der Infrastruktur geplant, um den Anforderungen des wachsenden Nordostens gerecht zu werden. So soll die U2 über Pankow Kirche nach Französisch Buchholz verlängert werden. Eine neue U-Bahnlinie U10 soll vom Alex über Weißensee in den Nordosten fahren. Außerdem wird eine Verbindung nach Osten Richtung Lichtenberg durch die Verlängerung der S75 über Malchow bis zur neuen Station Sellheimbrücke möglich. Perspektivisch ist eine Verbindung mit der S2 am Karower Kreuz geplant. Weiterhin ist die Anbindung über die S2 Richtung Friedrichstraße und Potsdamer Platz mit einer höheren Taktung vorgesehen.

Mit der sogenannten Verkehrslösung Heinersdorf soll auch der Kfz-Verkehr zukünftig leistungsfähiger und sicherer aus und in Richtung Innenstadt geführt werden. Durch eine zukünftige Ableitung des Verkehrs aus dem nördlichen Umland auf die A 114 erfolgt eine Entlastung des Ortskerns Heinersdorf vom Durchgangsverkehr. Auch der Verkehrsknoten im historischen Ortskern soll mit der Bebauung der „Alten Gärtnerei“ umgebaut werden.

Gleiches gilt für die Ortslage von Blankenburg. Auch hier soll der Knotenpunkt zwischen der Bahnhofstraße

, Krugstege und Heinersdorfer Straße in seiner Leistungsfähigkeit verbessert werden, um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden.

Verkehrssenatorin Manja Schreiner: „Ein neues Quartier verträglich in die Stadt einzubinden, ist eine Herausforderung und wird den schon heute im Pankower Norden wohnenden Berlinerinnen und Berlinern sicher einiges abverlangen. Wir werden darauf achten, so wenig wie möglich in vorhandene Strukturen einzugreifen. Mit den Vorbereitungen für ÖPNV und Straßenbau sind wir schon sehr weit gekommen. Wir nehmen nun richtig Schwung bei der Verkehrsanbindung auf, damit zum Einzug der ersten Mieter ein Stück neues Berlin an die Stadt gewachsen ist.“

Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler: „Zentrale Voraussetzung für die integrierte Entwicklung neuer Stadtquartiere ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Sie ist Grundlage für eine soziale und klimagerechte Stadtentwicklung. Eine gute Verkehrsanbindung hilft den Menschen, die bereits in der Nachbarschaft leben oder arbeiten und den vielen Menschen, die im Blankenburger Süden in den nächsten Jahren ein neues Zuhause finden werden.“

Die nächsten Schritte:
-Die Vorbereitungen einer Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der U9 von Osloer Straße über Pankow-Kirche, Heinersdorf, Blankenburg und Karow laufen. 2024 soll die Machbarkeitsstudie gestartet werden.
-Die Vorbereitungen der Machbarkeitsstudie U10 laufen ebenfalls. Auch hier soll 2024 eine Machbarkeitsstudie starten.
-Start der Grundlagenuntersuchung für die Verlängerung der U2 nach Pankow Kirche in 2024
-Die geplante Straßenbahn-Neubaustrecke wird weiter vorangebracht, allerdings ohne einen Streckenabschnitt durch die Erholungsanlage Blankenburg. Eine entsprechende Planung ist bereits durch die BVG beauftragt worden.
-Für den Doppelknoten in Blankenburg (Bahnhofstraße / Krugstege / Heinersdorfer Straße / Blankenburger Pflasterweg) wird untersucht, wie dieser im Bestand verbessert werden kann.
-Ebenfalls zügig angegangen werden soll die Verbesserung der Verkehrsführung in Heinersdorf mit der so genannten Verkehrslösung Heinersdorf. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie wird im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen.

Quelle: PM Berliner Senat vom 29. 11. 2023

Baubeginn zur Neugestaltung der Karower „Piazza“

Baubeginn zur Neugestaltung der Karower „Piazza“ am 15. Juni

Um mehr Aufenthaltsqualität zu erreichen, wird im Ortsteil Karow ab dem 15. Juni 2023 der Stadtplatz an der Achillesstraße Ecke Bucher Chaussee neugestaltet. Insgesamt stehen dafür Investitionsmittel des Bezirks in Höhe von 400.000 Euro zur Verfügung. Im Herbst 2023 sollen anschließend 14 Hopfenbuchen und ein Amberbaum gepflanzt werden.

Umfangreiche Beteiligung der Nachbarschaft nach BVV-Beschlüssen
Auf Grundlage der Beschlüsse der Bezirksverordnetenversammlung Pankow (BVV) aus den Jahren 2013 und 2018 hatte das Straßen- und Grünflächenamt gemeinsam mit den Anwohnenden, Vertreter:innen des Stadtteilzentrums Karow, der allod Immobilienverwaltung GmbH, dem Förderkreis für Kultur PHOENIX, der Kirchengemeinde und den Gewerbetreibenden ein Plankonzept erarbeitet. Als Anregung wurden u. a. die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, mehr Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr sowie eine bessere Ausleuchtung des Platzes berücksichtigt. Ebenso flossen in das Plankonzept folgende Anforderungen ein: mehr Schatten durch größere Bäume, Ausweitung der Schankvorgärten, bessere Wegebeziehungen sowie das Freihalten der Fläche für Märkte, Veranstaltungen und Feste sowie die Errichtung eines weiteren Stromanschlusses für den Marktbetrieb. Der Vorentwurf wurde im Mai 2019 im Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünanlagen vorgestellt.

Hecken, Bäume, Fahrradbügel und Sitzgelegenheiten
Die Planung sieht eine Neupflasterung der „Piazza“ vor. Entlang der Bucher Chaussee und der Achillesstraße ist eine Bepflanzung, bestehend aus Hecken und Bäumen, als Lärm- und Sichtschutz sowie die Pflanzung eines großen Solitärbaumes vorgesehen. Vor den Hecken sowie im Bereich des Solitärbaumes werden diverse Sitzbänke aufgestellt. Die Natursteinblöcke bleiben erhalten und werden in ihrer Lage nicht verändert.
Vorhandene Fahrradbügel werden durch neue Bügel ersetzt und durch weitere ergänzt. Die Gehwegüberfahrten an der Achillesstraße und der Bucher Chaussee werden aus gestalterischen Gründen verlegt und für den Marktbetrieb weitere Stromanschlüsse installiert.

„Es ist immer wieder eine Freude für mich und meine Beschäftigten zu sehen, wie unsere Stadtplätze in unserem schönen Pankow durch erfolgreiche Neugestaltung schöner und vielfältig nutzbar gemacht werden und damit die Aufenthaltsqualität für alle gesteigert wird“, erklärt die Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum, Manuela Anders-Granitzki. „Gleichzeitig gelingt es uns hier außerdem, die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen“, so die Stadträtin weiter.

Weitere Informationen auf der Website des Straßen- und Grünflächenamtes.

Quelle: PM der Senatsverwaltung vom 13. 06. 2023

Baumfällungen auf dem Stadtplatz „Piazza“ in Karow

Baumfällungen auf dem Stadtplatz „Piazza“ in Karow zur Vorbereitung der Neugestaltung

Auf dem Platz an der Bucher Chaussee Ecke Achillesstraße werden in den nächsten Tagen 19 kleine Bäume gefällt, von denen die meisten Schäden aufweisen. Um mehr Aufenthaltsqualität zu erreichen, soll die „Piazza“ in diesem Jahr als Stadtplatz aufgewertet werden. Insgesamt stehen dafür Investitionsmittel des Bezirks in Höhe von 400.000 Euro zur Verfügung.

Konzept für Umgestaltung mit Beteiligten erarbeitet
Auf Grundlage der Beschlüsse der Bezirksverordnetenversammlung Pankow VII-0454 von 09/2013 und VIII-0689 vom 28.11.2018 hatte das Straßen- und Grünflächenamt gemeinsam mit den Anwohnern, Vertretern des Stadtteilzentrums Karow, der allod Immobilienverwaltung GmbH des Förderkreises für Kultur PHOENIX, der Kirchengemeinde und den Gewerbetreibenden ein Plankonzept erarbeitet. Als Anregung wurden u. a. die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Erhöhung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, eine bessere Ausleuchtung des Platzes, mehr Schatten durch größere Bäume, Ausweitung der Schankvorgärten, die Verbesserung der Wegebeziehungen sowie das Freihalten der Fläche für Märkte, Veranstaltungen und Feste sowie die Errichtung eines weiteren Stromanschlusses für den Marktbetrieb genannt.
Der Vorentwurf wurde im Mai 2019 im Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünanlagen vorgestellt.

Rasterpflaster, Sitzgelegenheiten und Neupflanzungen
Die Planung sieht eine Neupflasterung des Platzes in Form eines Rasters vor. Entlang der Bucher Chaussee und der Achillesstraße ist eine Bepflanzung, bestehend aus Hecken und Bäumen, als Lärm- und Sichtschutz sowie die Pflanzung eines großen Solitärbaumes vorgesehen. Vor den Hecken sowie im Bereich des Solitärbaumes werden diverse Sitzbänke aufgestellt. Die Natursteinblöcke bleiben erhalten und werden in ihrer Lage nicht verändert. Die vorhandenen Fahrradbügel werden durch neue Bügel ersetzt und durch weitere Bügel ergänzt. Die Gehwegplatten an der Achillesstraße und der Bucher Chaussee werden aus gestalterischen Gründen verlegt. Für den wöchentlich stattfindenden Marktbetrieb wird ein zweiter Stromanschluss am westlichen Rand des Platzes installiert.

Bauarbeiten beginnen im Frühsommer 2023
Die eigentlichen Bauarbeiten beginnen im Frühsommer 2023. Die Baumfällungen werden bereits jetzt, außerhalb des Schutzzeitraumes nach § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes, bis Ende Februar 2023 notwendig. Im Herbst 2023 ist die Neupflanzung von 16 Bäumen, darunter ein Amberbaum und 15 Hopfenbuchen geplant.

Quelle: PM des BA Pankow vom 27. 02. 2023

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan für den „Revierstützpunkt Karow“ gestartet

Bis zum 21. Dezember 2022 läuft derzeit die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan XVIII-20a-2 „Revierstützpunkt Karow“. Geplant ist eine Änderung der Zweckbestimmung im bereits festgesetzten Bebauungsplan XVIII-20a auf einer Teilfläche westlich der Karestraße. In der Neufassung ist dort statt einer Sportanlage ein Revierstützpunkt für die Grünflächenpflege vorgesehen.

Planentwurf in Stadtentwicklungsamt einsehbar
Interessierte können den Bebauungsplanentwurf vor Ort im Stadtentwicklungsamt Pankow (Storkower Straße 97, 10407 Berlin, Ausstellungsraum im Erdgeschoss) einsehen. Dies ist zu den folgenden Zeiten möglich: montags bis mittwochs von 8:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 9:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 8:30 bis 14:30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefonnummer: 030 90295-4265.

Informationen auf Bezirksamts-Website und Beteiligungsplattform mein.berlin.de
Außerdem ist der Entwurf im Internet unter www.berlin.de/ba-pankow/beteiligungen sowie auf der Beteiligungsplattform: www.mein.berlin.de einsehbar. Eine Rückmeldung zum Entwurf ist schriftlich, mündlich oder auf elektronischem Wege möglich. Das Anhörungsergebnis wird in die weitere Planung einfließen.

Parallel findet die frühzeitige Beteiligung der Behörden und von sonstigen Trägern öffentlicher Belange statt. Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, erfolgt nach der Frühzeitigen Beteiligung vor dem Abschluss des Verfahrens mindestens noch eine weitere Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf des Bebauungsplans.

Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan (kurz: B-Plan) regelt die Art und Weise, in der eine Bebauung von Grundstücken möglich ist. Außerdem wird darin festgelegt, welche Nutzung auf der von einer Bebauung freizuhaltenden Flächen zulässig ist. Diese Vorgaben sind verbindlich einzuhalten. Wie ein B-Plan erstellt wird, regelt das Baugesetzbuch (BauGB). Durch dieses standardisierte Verfahren soll sichergestellt werden, dass alle relevanten Belange beachtet werden.
Da es bei der Erstellung eines Bebauungsplans nicht immer nur um unstrittige Aspekte geht, hat der Gesetzgeber im BauGB klare Regelungen und Vorgaben zur Durchführung eines B-Planverfahrens festgehalten. So ist auch die Beteiligung von Bürger:innen explizit vorgesehen. Sie findet üblicherweise in zwei Stufen statt. Zunächst gibt es die so genannte „Frühzeitige Bürgerbeteiligung“ (§ 3 Abs. 1 BauGB), bei der meist ein Vorentwurf des Bebauungsplans vorgestellt wird. Hierzu werden parallel auch Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange um Stellungnahme gebeten. Nach dieser ersten Beteiligungsstufe kommt es dann oft noch einmal zu Änderungen des Entwurfs. Daher folgt im Anschluss die so genannte „Förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung“.

Quelle: PM des BA Pankow vom 02. 12. 2022

Tausende neue Wohnungen in Karow?

„Helle Aufregung“

Über 3500 Wohnungen für Karow: Berliner Senat düpiert Bezirk

Bausenator setzt das Dreifach-Quartier Karow Süd trotz heftiger Einwände durch. Kritiker fürchten extreme Stau-Gefahr für Pankow.

Quelle: Berliner Morgenpost

+++ Noch mehr als 3.705 Wohnungen auf den Feldern in Karow? +++ [2022-07-28]

Download (PDF, 21KB)

Vielleicht haben Sie schon gehört, dass womöglich noch mehr als die bisher geplanten Wohnungen auf den Feldern bei uns Karow gebaut werden sollen. So zumindest liest sich die Antwort von Bausenator Andreas Geisel (SPD) auf eine Anfrage, die ich zusammen mit dem Verein Wir für Karow e.V. gestellt habe. Nimmt man die unterschiedlichen Angaben zusammen, reden wir hier dann von bis zu 6.000 Wohnungen am Teichberg, der Straße 52 und Karow-Süd. Und das ganze soll schnell gehen – eine Bürgerbeteiligung ist nicht weiter vorgesehen. Ich finde, das ist ein ziemlicher SKANDAL. Die Ergebnisse der Rahmenplanung und unseres Einwohnerantrages mit über 3.500 Unterstützerunterschriften werden einfach ignoriert.

Wir haben damals unter anderem gefordert:

🔸 eine aktive und ehrliche Einbeziehung der Anwohnerschaft

🔸 den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur VOR dem Baubeginn

🔸 eine Bebauung, die sich an den aktuellen Bauten und am Charakter des Ortsteils orientiert

Und dabei bleibe ich auch! Denn:

Der Senat gesteht selbst ein, dass unsere Straßen, Busse und Bahnen schon heute überlastet sind, kann aber keine konkreten Verbesserungen nennen. Das kann aus meiner Sicht nur eines bedeuten: Solange die Verkehrsprobleme für Auto, Bus, Bahn, Rad und Fußgänger nicht gelöst sind, darf nicht gebaut werden!

Übrigens, und das geht aus weiteren Anfragen von mir hervor, sollen zeitgleich mit dem Baubeginn zahlreiche Brücken in der Region saniert werden. Dazu zählt unter anderem auch die Sellheimbrücke, die nach den aktuellen Planungen nur einseitig befahrbar sein wird.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber das sieht mir nach Chaos mit Ansage aus. Wenn wir nicht wollen, dass es dazu kommt, müssen wir zusammen etwas tun. Schicken Sie mir eine E-Mail an post@johannes-kraft.de. Ich organisiere dann ein Treffen und wir überlegen gemeinsam, was wir tun können.

Quelle: Johannes Kraft, MdA


Verbindungsstrasse B2 – Karow

Download (PDF, 23KB)

Bauarbeiten an der EÜ Wiltbergstrasse

 

Schriftliche Anfrage
der Abgeordneten Johannes Kraft und Oliver Friederici (CDU)

zum Thema:
Baumaßnahmen an der Verkehrsinfrastruktur außerhalb des S-Bahn-Ringes

(Ausschnitt der Antworten)

Lediglich die Deutsche Bahn AG plant im Zeitraum April 2022, bis voraussichtlich April 2024, den Neubau des Eisenbahnübergangs Wiltbergstraße. Hierbei wird es zu halbseitigen und teilweise auch zu Vollsperrungen der Wiltbergstraße kommen.

Umleitungen erfolgen über die Straßen Alt-Buch–Pölnitzweg–Hobrechtsfelder Chaussee. Die verkehrliche Koordinierung hierzu erfolgt in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK).

Zusätzlich bleibt weiterhin die Bahnhofstraße im Ortsteil (OT) Karow im Bereich der Eisenbahnüberführung (EÜ) Bahnhofstraße durch die dortigen Baumaßnahmen der Berliner Wasserbetriebe und der Deutschen Bahn AG gesperrt. Umleitungsstrecken sind dann über Streckfußstraße, Am Danewend bzw. Schräger Weg möglich.“

Markus Kamrad Senatsverwaltung für

Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Download (PDF, 617KB)

Bürgerverein Wir Für Karow e.V. informiert

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Karower und Freunde,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2022 und möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen einen kleinen Rückblick auf unsere Arbeit im letzten und einen Ausblick auf die Herausforderungen in diesem Jahr zu geben.

ÜBERFÜHRUNG DER BÜRGERINITIATIVE IN DEN VEREIN „WIR FÜR KAROW“

Obwohl der Einwohnerantrag „Karow ist schön und soll es auch bleiben“ von der Pankower BVV mit großer Mehrheit im November 2020 beschlossen wurde, war uns klar, dass wir uns auch weiterhin aktiv für die Belange von Karow bei den geplanten Bauprojekten engagieren müssen. Daher begann das Jahr 2021 gleich mit einem Höhepunkt: wir haben die eher lose organisierte Bürgerinitiative in den Verein „Wir für Karow e.V.“ überführt und diesen ganz offiziell ins Vereinsregister eintragen lassen. Die Organisation als Verein bietet diverse Vorteile – allen voran die Möglichkeit, als so genannte juristische Person zu agieren, was u.a. die Möglichkeit von Klagen umfasst. Den weiteren Jahresverlauf nutzen wir, um uns besser strukturiert in die verschiedenen Themen einzuarbeiten und mit der Politik besser zu vernetzen.

Sehr früh wurde uns klar, dass der damalige Pankower Stadtrat für Stadtentwicklung (Bündnis 90/Die Grünen) die Karower Bauprojekte gerne aus der Bezirksverantwortung an den Senat abgeben möchte. Ein Tiefpunkt des Jahres war dann, das dieser Stadtrat den von der BVV beschlossenen Karower Einwohnerantrag missachten und ohne jegliche Bürgerbeteiligung weiterplanen wollte. Glücklicherweise konnte dieser Versuch, die Bürgerbeteiligung auszuhebeln, durch einen Eilantrag in der BVV unterbunden werden, der von der CDU eingebracht und mit der Stimmenmehrheit von CDU, SPD und Linken beschlossen wurde. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen unterstützte in der BVV geschlossen die Aktion ihres Stadtrats und stimmte damit erneut gegen die Interessen der Karower.

SENAT ÜBERNIMMT BAUVORHABEN IN KAROW VOM BEZIRKSAMT
Wie Schreiben zwischen Bezirksamt und Senat, deren Herausgabe wir erreichen konnten, belegen, gab es bereits seit Ende 2020, also kurz nach dem BVV-Beschluss, Abstimmungen zur Übertragung der Planungshoheit an den Senat. Im Juni 2021 erfolgte diese dann offiziell. Begründet wurde sie mit der „Wahrung der dringenden Gesamtinteressen von Berlin“. Diese Übertragung hat eine ganze Reihe von Auswirkungen, die drei gravierendsten aus Sicht der Karower Einwohner sind:

·        Der Senat ist weder an die Rahmenplanung Karow, noch an den BVV-Beschluss zum Einwohnerantrag gebunden. Mit  anderen Worten sind die Beschlüsse zur Lösung der Verkehrsproblematik vor der Bebauung, zur Begrenzung der Baudichte- und höhe auf ein ortsverträgliches Maß und auch zur Lösung des Schichtenwasserproblems nicht mehr verbindlich
·        Der Bezirk Pankow ist nun nicht mehr federführend in der geplanten Bebauung, sondern nur noch ein Verfahrensbeteiligter
·        Der Senat plant nun wieder mit bis zu 3700 Wohnungen auf den drei Karower Bauflächen

Auf diese Änderung der Zuständigkeit haben wir umgehend reagiert und den Kontakt zum Bausenator sowie den neuen Verantwortlichen gesucht und auch etabliert. Seit November sind wir in Gesprächen mit dem für die Berliner Außenbezirke zuständigen Referat und haben nun alle drei Monate  eine Abstimmungsrunde (Details auf wir-für-karow.de). Viel Neues gibt es von dort noch nicht zu berichten, da sich nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus erst der neue Senat sowie die neuen Strukturen (z.B. Staatssekretäre) bilden mussten. Dies ist nun geschehen und wir haben bereits das nächste Gespräch in wenigen Wochen vereinbart.

BEBAUUNG UND VERKEHR ALS ZENTRALE ANLIEGEN DES VEREINS
Da wir als Verein zwar in Bezug auf die Bebauungspläne mittlerweile sehr schlagkräftig, unsere Kapazitäten für andere Themen aber begrenzt sind, stand für uns kurz vor dem Ende des Jahres eine weitreichende Entscheidung an. Konzentrieren wir uns mit aller Kraft auf die Durchsetzung der Karower Interessen bei den geplanten Bauprojekten oder verteilen wir unsere Ressourcen auch auf andere Aktivitäten, die das Zusammenleben und den Zusammenhalt in Karow fördern? Nach intensiven Diskussionen haben wir uns dafür entschieden, all unsere Kraft auf die Bebauung zu richten, weil davon langfristig am meisten abhängt, wie sich die Lebensqualität aller Karower entwickeln wird.
Diese Entscheidung hat leider auch zur Folge, dass unserem Verein nicht die Gemeinnützigkeit zuerkannt wird. Somit können z.B. Spenden an den Verein nicht mehr steuerlich geltend gemacht werden. Obwohl diese Auswirkung sehr schade ist, haben wir uns sehr bewusst dafür entschieden. Dies trägt bereits erste Früchte. Derzeit strukturieren wir unseren Verein um, damit wir für jedes baurelevante Thema (z.B. Bebauungspläne, Verkehrsproblematik, anwaltliche Unterstützung, etc.) eine Expertengruppe haben, die sich schnell, intensiv und auf Augenhöhe mit den Verantwortlichen in Senat und Bezirk auseinandersetzen kann.
Sie sind herzlich eingeladen, uns hierbei zu unterstützen und Vereinsmitglied zu werden (ein Antragsformular haben wir auf unserer Webseite hinterlegt).
Wir benötigen Köpfe , Hände und ja auch die Mitgliedsbeiträge, z.B. für so eine Veranstaltung:

HÖHEPUNKT DES VEREINSJAHRES: PODIUMSDISKUSSION IN KAROW
Zum Abschluss möchten wir noch auf den Höhepunkt unseres Vereinsjahres zu sprechen kommen. Geboren aus einer sehr spontanen Idee am Anfang des Jahres ist es uns gelungen, am 2. September alle Kandidaten unseres Wahlbezirks für die Wahlen zur BVV, zum Abgeordnetenhaus und zum Deutschen Bundestag zu einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Karow fragt – Politiker antworten“ zu versammeln. Fast 300 Karower nahmen an der Veranstaltung in der Stadtmission Karow teil, über 1.000 haben sie im Internet-Livestream verfolgt (die Aufzeichnung können Sie nach wie vor hier ansehen. Neben der Möglichkeit, für alle Karower, sich ein genaues Bild zu sehr lokalen Themen zu machen, war die Veranstaltung für uns als Bürgerinitiative und Verein der Beweis, dass wir selbst mit begrenzten Mitteln viel erreichen können.

Und genau das ist auch unser Motto für 2022. Es gibt sehr viel zu tun – wir sind dran!

Viele Grüße,
Ihr „Bürgerverein Wir für Karow e.V.“

Bürgerverein Wir für Karow e.V.

Rahmenplan Karow

Beschluss des BA Pankow vom 23. 03. 2021

Download (PDF, 87KB)