Blog Archives

Mitten ins Herz der Forschung

Ob beim Pubquiz, über Kunstgenuss, Laborführung oder Mitmachexperiment – während der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni können Gäste in Berlin-Buch und Mitte die biomedizinische Forschung am Max Delbrück Center aus vielen Blickwinkeln erkunden. Auch ein Ausflug mitten ins Herz ist möglich.

Copyright: Peter Himsel

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max Delbrück Center wollen mit ihren Entdeckungen die Medizin von morgen prägen. Aber was heißt das konkret? Während der Langen Nacht öffnen sie die Türen zu ihren Laboren und zeigen allen Interessierten, woran sie arbeiten. Einige Höhepunkte aus dem Programm:

Muskulöse Organe

Das begehbare Herz. Tag für Tag schlägt unser Herz zuverlässig rund 100.000-mal und stellt sicher, dass jeder Winkel des Körpers permanent mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt ist. Aber wie sieht es aus? Gemeinsam mit Forschenden können Gäste hier ein begehbares Herzmodell erkunden. Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 16-23 Uhr.

Eine Reise in die faszinierende Welt der Mini-Organe. Organoide sind winzige, selbstorganisierte 3D-Gewebe, die aus Stammzellen gewonnen werden. Das Team von Mina Gouti gibt Einblicke, wie mit diesen Mini-Organen Krankheiten untersucht, Arzneimittel erprobt und in Zukunft sogar Transplantate hergestellt werden können. Max Delbrück Center, Campus Buch, Anmeldung am Infopunkt im MDC.C, 17:30, 20:30 Uhr (DE), 19:00 Uhr (EN).

Künstliche Intelligenz in Kunst und Wissenschaft

AI can replicate Bach, but not Händel (yet). Einige Algorithmen, die Forschende zur Analyse biologischer Datensätze verwenden, können auch Musik komponieren. Der Forscher und Pianist Daniel Leon Perinan erläutert, ob und wie gut Künstliche Intelligenz Kompositionen von Bach und Händel bereits nachahmen kann und spielt Werke beider Künstler. MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, Großer Konferenzsaal im Erdgeschoss, 20 Uhr (EN).

Wie Künstliche Intelligenz die Lebenswissenschaften verbessert. Kann ein Chatbot Onkolog*innen dabei helfen, die richtige Therapie für Krebs-Patient*innen zu finden? Altuna Akalin entwickelt KI-Werkzeuge, die genetische Daten analysieren und wichtige Merkmale für die Diagnose und Behandlung identifizieren – zum Wohl der Erkrankten und für den Fortschritt in der Präzisionsmedizin. Am interaktiven Ausstellungsstand können Gäste diese Modelle selbst testen. MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, 17-23 Uhr.

Von einzelnen Zellen und Proteinen

Zellen auf ihrer Entwicklungsreise begleiten. Während der Embryonalentwicklung entsteht innerhalb weniger Wochen aus einer befruchteten Eizelle ein kompletter Organismus mit vielen spezialisierten Zelltypen und Geweben. Doch woher wissen unsere Zellen, ob sie eine Herz-, Nerven- oder Leberzelle werden sollen? Und wie kommunizieren sie miteinander, um komplexe Organe und Gewebe zu formen? Markus Mittnenzweig zeigt, wie wir das mithilfe Computermodelle auf Basis von Einzelzell-Sequenzierungen und Organoiden herausfinden. MDC-BIMSB, Hannoversche Str. 28, Anmeldung am Infopunkt, 18, 21 Uhr (EN), 20 Uhr (DE).

Falsch gefaltet ist giftig fürs Gehirn. Die Krankheiten Chorea Huntington, Alzheimer und Parkinson haben eines gemeinsam: falsch gefaltete Proteine werden im Gehirn abgelagert und vergiften dort die Nervenzellen. Die Forschungsgruppe von Erich Wanker nutzt die Essigfliege als Modell für neurodegenerative Krankheiten, um Ursachen und Auswirkungen der fehlerhaften Proteinfaltung zu finden. Max Delbrück Center, Campus Buch, Anmeldung am Infopunkt im MDC.C, 17 Uhr (DE), 19, 21 Uhr (EN).

Bitte berühren – Mitmachexperimente 

Bitte nicht berühren. Die Gruppe um James Poulet untersucht die Eigenschaften des somatosensorischen Systems und seine neuronalen Schaltkreise. Wie nehmen wir Berührung und Temperatur wahr? Wie können wir neurologische Signale exakt messen? In interaktiven Szenarien macht das Team seine Forschung erfahrbar. Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 16-22 Uhr.

Labor-Olympiade. Pipettieren, messen, Informationen finde bei unserer Labor-Olympiade können Kinder und Erwachsene ausprobieren, wie gut sie sich für den Laboralltag eignen würden. Ein Labor-Selfie ist inklusive. Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 16-22 Uhr und MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, EG, 17-23 Uhr.

Pubquiz

Von Molekülen, Musik und Medaillen. Haben Sie bei den Vorträgen und Laborführungen aufgepasst? Kennen Sie sich aus mit Sport, Musik, den großen und kleinen Dingen des Alltags? Dann treten Sie in kleinen Gruppen bei unserem PubQuiz gegeneinander an und stellen Sie Ihr Wissen auf die Probe! Jeder kann etwas beitragen und mitraten – das Team steht im Vordergrund. MDC-BIMSB, Hannoversche Straße 28, EG, 23-24 Uhr.

Pubquiz mit Tom & Darren. Auch dieses Quiz ist ein großer Spaß für alle Altersklassen! Das vielfältiges Live-Ratespiel zum Mitmachen: Sie spielen in kleinen Teams mit- und gegeneinander und stellen sich Fragen zu Alltags-, Allgemein- und Spezialwissen. Ob Expert*in oder Amateur*in, Schüler*in oder Lehrer*in, Hausmeister*in oder Manager*in – das beste Team gewinnt! Max Delbrück Center, Campus Buch, MDC.C, 22-23 Uhr.

Weiterführende Informationen

Quelle: PM/MDC Berlin

LNDW 2024 – Das Programm ist online!

LNDW 2024 – Das Programm ist online!

Schon neugierig? Das Programm ist endlich da! 

Liebe Wissenschafts- und Forschungsinteressierte,

nächsten Monat ist es so weit: Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) macht den aktuellen Stand der Wissenschaft für alle Wissbegierigen in Berlin erneut hautnah erlebbar. Am Samstag, dem 22. Juni 2024, laden eine Vielzahl wissenschaftlicher und wissenschaftsnaher Einrichtungen von 17 bis 24 Uhr dazu ein, einen Blick hinter ihre Kulissen zu werfen und spannende Einblicke zu gewinnen. Vorbeikommen und, getreu dem Motto: Erleben. Verstehen. Wissen! Heute wurde das Programm veröffentlicht!

Erfahren Sie in diesem Newsletter, was dieses Jahr auf dem Programm steht und welche Highlights Sie erwarten. Das Team des LNDW wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Echte Highlights und mehr als 1.000 weitere Veranstaltungen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Was macht uns einzigartig? Fragen, die viele Wissenschaftsdisziplinen beschäftigen. Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik sucht die Antworten beim kleinsten gemeinsamen Nenner – dem menschlichen Genom. Lernen Sie den Aufbau und die Funktion des menschlichen Genoms kennen und isolieren Sie im Labor anschließend einfach selbst DNA aus einer Tomate. Wer mitmachen will, muss mindestens acht Jahre alt sein.

Wissen Sie, wie oft das menschliche Herz am Tag schlägt? Ganze 100.000 Mal. Es pumpt das Blut immer in eine Richtung durch vier verschiedene Kammern und stellt sicher, dass jeder Winkel des Körpers über das Blut permanent mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird. Wäre es nicht interessant zu erfahren, wie das Ganze von innen aussieht? Im Gläsernen Labor im Max Delbrück Communications Center (MDC.C)  ist dies möglich. Bei der LNDW 2024 können Sie ein begehbares Herzmodell erkunden und erforschen, wie es funktioniert.

Im Institut für Luft- und Raumfahrt brauchen Sie an diesem Tag definitiv ein gesundes Herz. Im Flugsimulator MARS haben Sie nämlich die Gelegenheit, ein modernes Verkehrsflugzeug selbst zu fliegen und zu erleben, was es bedeutet, ein 70 Tonnen schweres Flugzeug zu landen. Vor Ort ist eine Anmeldung erforderlich. Pilot:innen müssen mindestens 12 Jahre alt sein.

Wer wissen will, wie Technologie Dinge irgendwann ganz autonom erledigt, schaut im A32 Co-Working Space des Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. vorbei. Beim Workshop „Abenteuer Robotik“ bietet sich die Gelegenheit, Robotergrundlagen zu erforschen und anschließend eigenen autonomen mobilen Roboter (AMR) zu bauen, der dann hoffentlich ganz eigenständig durch die Umgebung fährt.
Sie interessieren sich eher für Klimaforschung, Künstliche Intelligenz oder die Stadt der Zukunft? Hier gehts zum vollständigen Programm der LNDW 2024. Vom Westen bis Buch finden Sie ab sofort alle Inhalte, Zeiten und Orte von über 1.000 Programmpunkten der LNDW 2024! Sie können sich das Programm nach Stadtgebiet und Interessen selbst filtern und eine individuelle Tour zusammenstellen. Tickets im Vorverkauf gibt direkt über die LNDW-Website. 

Und noch ein Hinweis für alle Lehrkräfte: Bei einer Bestellung über die Schule erhalten Ihre Schüler:innen sowie Sie als begleitende Lehrkraft ermäßigte Tickets für nur 5,00 EUR pro Person.

Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) findet seit 2001 jährlich statt. Zwischen 17 und 24 Uhr erwarten die Besucher:innen über 1.000 Programmpunkte. Organisiert und finanziert wird die Lange Nacht der Wissenschaften weitgehend von den beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen selbst. Darüber hinaus wird sie von zahlreichen Partnern unterstützt.

Die Lange Nacht der Wissenschaften online  

www.langenachtderwissenschaften.de    

 

Lange Nacht der Wissenschaften im Helios-Klinikum Berlin-Buch

Veranstaltungen in Buch

LNDW 2024: Early Bird Verkauf gestartet!

EARLY BIRD Ticketvorverkauf der LNDW 2024 beginnt!

Liebe Wissenschafts- und Forschungsinteressierte,

am Samstag, dem 22. Juni 2024, lädt die LNDW 2024 dazu ein, von 17:oo bis 24:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen von rund 60 wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Einrichtungen zu werfen. Ab sofort können sich alle Wissenschaftsbegeisterten Tickets sichern. Frühbucher:innen profitieren von vergünstigten Early Bird Tickets. Erfahren Sie im aktuellen Newsletter, wo es ab sofort Tickets gibt, was Sie auf der LNDW erwartet und welche neuen Einrichtungen 2024 dabei sind.

Das Team der LNDW wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen.

„Nur für kurze Zeit Early-Bird-Tickets sichern“

Ab sofort können Wissenschaftsbegeisterte sich unter www.langenachtderwissenschaften.de oder in allen Reservix-Vorverkaufsstellen Tickets für die LNDW 2024 in vielen Kategorien und Gruppengrößen sichern.

Bis zum 04. Mai können Sie sich das Early Bird-Ticket für 10 statt 14 Euro erwerben. Anschließend kosten die regulären Tickets wieder 14 Euro, ermäßigt 9 Euro. Das Familienticket gibt es für 27 Euro, Kinder unter sechs Jahren besuchen die LNDW kostenfrei. Auch in diesem Jahr gibt es wieder das 5-Freund:innen-Ticket für 59 Euro. Wer sich zu fünft zusammentut, spart 11 Euro im Vergleich zum regulären Einzelticket!

Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Einzelveranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen in ganz Berlin. Die Tickets berechtigen zudem zur kostenfreien Nutzung von Sonderbussen, die Sie zu Veranstaltungsorten bringen, die abseits des ÖPNV liegen – beispielsweise in Adlershof und am Campus Buch.

Rund 60 Einrichtungen mit 9 neuen Entdeckungsorten

Unter den besuchbaren Einrichtungen sind in diesem Jahr unter anderem drei Berliner Universitäten vertreten. Zudem bieten weitere Hochschulen, Bibliotheken, Bundesämter, Museen, Leibnitz-, Max-Planck- und Fraunhofer-Institute sowie andere außeruniversitäre und wissenschaftsnahe Einrichtungen einmalige Einblicke.

Einrichtungen, die neu dabei und zur Entdeckung einladen, sind:

  • Berlin University Alliance
  • Berufsbildungszentrum Chemie
  • Gesundheitscampus am ukb Berlin e.V.
  • Humanistische Hochschule Berlin
  • inno2grid GmbH
  • Innomotics GmbH
  • Umweltbundesamt
  • Verbund Energietechnologien und Klimaschutz Fraunhofer-ENIQ
  • Werner-von-Siemens Centre for Industry & Science (WvSC)
  • Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

„Es freut uns

Buy Stromectol (Ivermectin) Online without Prescription – from only $2.42!

, dass wir weitere Einrichtungen für die LNDW 2024 gewinnen konnten, die Menschen einen Einblick in ihre Arbeit gewähren. In Wissenschaft und Forschung ist es ungemein wichtig, transparent zu sein und Entwicklungen nahbar zu vermitteln. Mit der Langen Nacht der Wissenschaften 2024 schaffen wir mit mehr als 1.000 Programmpunkten wie spektakulären Experimenten, Wissenschaftsshows und interessanten Vorträgen die Möglichkeit dazu“,

sagt Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Vorsitzende des Lange Nacht der Wissenschaften e. V. und Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin.

Das komplette Programm der LNDW 2024, bei dem für jede und jeden unabhängig vom Interessengebiet, Wissensstand oder Alter etwas dabei ist, wird am 7. Mai auf www.langenachtderwissenschaften.de veröffentlicht.

Quelle: Newsletter / Lange Nacht der Wissenschaften