„Teilhabenetz“ – Ein Projekt gegen Einsamkeit und Isolation in Pankow

Der Verein Sonay – Soziales Leben e.V.startet mit dem Projekt „Teilhabenetz“ eine Initiative gegen Einsamkeit und soziale Isolation im Bezirk Pankow. Ziel ist es, ältere Menschen und junge Erwachsene zusammenzubringen und so einen generationenübergreifenden Austausch zu fördern.

In Pankow leben rund 62.000 Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Viele von ihnen fühlen sich trotz zahlreicher Orte der Begegnung einsam und isoliert. Gleichzeitig leben im Bezirk 33.000 junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren. Auch in dieser Altersgruppe ist Einsamkeit ein zunehmendes Thema.

Austausch zwischen Jung und Alt
„Teilhabenetz“setzt genau hier an: Das Projekt bringt diese beiden Altersgruppen zusammen und fördert den Austausch zwischen Jung und Alt. Junge Ehrenamtliche treffen sich einmal wöchentlich für 90 Minuten mit Seniorinnen und Senioren.
Gemeinsam gestalten sie ihre Zeit nach Lust und Laune: Sei es bei einem Kinobesuch, einem Spaziergang, bei Gesellschaftsspielen oder einfach bei einem Gespräch. Alles, was Freude bereitet und das Miteinander stärkt, ist erlaubt.

Das Projekt wird durch das Bezirksamt Pankow und das Programm “Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften – FEIN” der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gefördert. Es richtet sich an alle Menschen in Pankow, die Interesse daran haben, Kontakte zu knüpfen – sei es als Ehrenamtlich oder aus der Zielgruppe der älteren Generation.
„Das Projekt ‚Teilhabenetz‘ ist eine großartige Möglichkeit, um Einsamkeit und Isolation zu bekämpfen. Besonders wichtig ist der Austausch zwischen jungen und älteren. So können beide Generationen voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Ich freue mich, dass wir dieses Projekt im Bezirk anbieten. Es stärkt das Miteinander und hilft, soziale Netzwerke aufzubauen. Ich danke dem Verein Sonay – Soziales Leben e.V. für sein Engagement und lade alle ein, sich zu beteiligen. Gemeinsam können wir Pankow zu einem noch stärkeren und verbundenen Ort machen“, sagt die Bezirksstadträtin für Soziales und Gesundheit, Dominique Krössin.

Wer kann mitmachen?
Interessierte über 60 sowie junge Ehrenamtliche zwischen 18 und 27 Jahren können sich über die Webseite des Vereins sonaysozialesleben.orgoder direkt bei der Projektleitung melden. Institutionen und Organisationen in Pankow sind gleichfalls eingeladen, das Projekt zu unterstützen und in ihren Räumlichkeiten zu bewerben.

Für weitere Informationen, Fragen oder persönliche Gespräche kann direkt der Verein kontaktiert werden:

Kontakt:
Sonay – Soziales Leben e.V.
Projekt: „Teilhabenetz“
Projektleitung: Anh Tran
Telefon: 0155 60 33 74 29
E-Mail: anh.tran@sonaysozialesleben.de
Web: sonaysozialesleben.org

Quelle: PM des BA Pankow vom 03.04.2025

Posted on 6. April 2025, in Uncategorized and tagged , , . Bookmark the permalink. Leave a Comment.

Kommentare sind geschlossen.