Termine

März
29
Sa.
Hollandpark Schwanebeck: Frühlingsnacht @ Holland-Park
März 29 um 18:00 – Mai 1 um 22:00

Holland-Park

FRÜHLINGSNACHT

Feier mit uns den Frühlingseinzug! Am 29. März laden wir Dich ein, die Frühlingsnacht in vollen Zügen mit uns zu genießen – von 18:00 bis 22:00 Uhr erwartet Dich ein zauberhaftes Abendprogramm und natürlich Eure liebsten Highlights aus dem Holland-Park.
Unsere Highlights:
  • Walking Acts, die für Magie und Spaß sorgen
  • Kinderschminken mit Glitzertattoos und Basteln im Gartencenter
  • Kinderdisco in der Indoor-Spielhalle – tanz mit Deiner Lieblingsmusik durch den Abend!
  • Feuershow im Außenbereich um 20:30 Uhr – ein spektakuläres Erlebnis
  • Höhenfeuerwerk an der Mühle um 21:00 Uhr – der Höhepunkt des Abends
  • Alle Deine Lieblingsattraktionen bei Nacht – der Park erstrahlt im Frühlingsglanz
  • 10% Rabatt* in der Markthalle und im Gartencenter
  • Besuch auch unseren Tulpenmarkt mit 1 GRATIS-Tulpe zum selber pflücken für jeden Besucher im Park und sogar 3 GRATIS-Tulpen für Jahreskarteninhaber
Lass uns gemeinsam den Frühling willkommen heißen und diesen Abend unvergesslich machen!

 

 

Hollandpark

Apr.
9
Mi.
Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum @ Zeiss-Großplanetarium, Kinosaal
Apr. 9 – Apr. 13 ganztägig

Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum

Rund um den 13. April 2025 feiert die Stiftung Planetarium Berlin mit Partnern mit den Thementagen »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums.

Das Gläserne Labor beteiligt sich vom 9. April bis 13. April mit Workshops im Foyer des Zeiss-Großplanetariums.

Unsichtbares sichtbar machen – Workshops zu Optik und Mikroskopie

Tauche ein in die faszinierende Welt der Optik und Mikroskopie! In unseren Workshops kannst du erleben, wie Licht und Linsen unsere Wahrnehmung beeinflussen, eigene Vergrößerungshilfen bauen und den Mikrokosmos mit eigenen Augen erkunden.

Workshop 1: Bau einer Wasserlupe

Schon vor der Erfindung des Lichtmikroskops nutzten Menschen einfache Methoden, um Dinge zu vergrößern – zum Beispiel Glaskugeln, die mit Wasser gefüllt wurden. In diesem Workshop baust du deine eigene Wasserlupe und erfährst, wie diese frühen Vergrößerungstechniken funktionierten. Ein spannender Einstieg in die Welt der Optik!

In Kooperation mit Logo Gläsernes Labor

Workshop 2: Kleine Tricks mit der Optik

Hast du schon mal versucht eine Muschel aus dem Wasser zu nehmen, wenn du von oben ins Wasser schaust? Wahrscheinlich wirst Du danebengreifen. In diesem Workshop erkundest du anhand kleiner, spannender Experimente, wie Licht gebrochen wird und welche faszinierenden optischen Täuschungen dadurch entstehen. Mit ein paar Tricks wirst du bald wissen, wie du die Muschel trotzdem sicher zu fassen kriegst!

In Kooperation mit Logo Gläsernes Labor

Mehr Informationen zum Gesamtprogramm.

Veranstaltungsort:

Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Mehr Informationen und Anmeldung zum Workshop-Programm.

Quelle: Campus Berlin-Buch/Events

Apr.
13
So.
Kultur im Quartier e.V.: Konzert BLINDSPOT#5 @ Festsaal, Haus 20, Ludwig-Hoffmann-Quartier
Apr. 13 um 17:00

Kultur im Quartier e.V.

 

Am 13.04. präsentiert Kultur im Quartier e.V. im Konzert BLINDSPOT#5 die Los Pitutos.

Am 13.04. präsentieren wir bei den BLINDSPOT#5 die lateinamerikanische Band Los Pitutos.

Listen to Los Pitutos on SPOTIFY: LINK

Blindspot Concerts ist eine genreübergreifende Konzertreihe präsentiert vom Kultur im Quartier e.V.. Mit einem dynamischen Line-up von Musikacts, die von Singer-Songwritern bis hin zu elektronischem Pop reichen, bietet die Veranstaltung eine Plattform für etablierte sowie aufstrebende Künstler:innen. Die Konzerte im historischen Ludwig Hoffmann Quartier haben das Ziel, ungenutzte Kulturräume – die urbanen blinden Flecken – wiederzubeleben, die lokale Kulturszene zu stärken und den Randbezirk Berlin Buch mit der lebendigen Berliner Musikszene zu verbinden. 2025 erwecken die Blindspot Konzerte den leerstehenden Kultursaal im Haus 20 im Ludwig Hoffmann Quartier zu neuem Leben – ein Ort, an dem die BLINDSPOT.Series einen Raum für Musik, Kunst und Begegnung schafft.

english

Blindspot Concerts is a genre-crossing concert series presented by Kultur im Quartier e.V. With a dynamic lineup of music acts ranging from singer-songwriters to electronic pop, the event provides a platform for both established and emerging artists. The concerts at the historic Ludwig Hoffmann Quartier aim to revive unused cultural spaces – the urban blind spots – strengthen the local cultural scene, and connect the peripheral district of Berlin-Buch with the vibrant Berlin music scene. In 2025, the Blindspot Concerts will breathe new life into the vacant cultural hall at House 20 in the Ludwig Hoffmann Quartier – a place where the BLINDSPOT.Series creates a space for music, art, and encounters.

 

Die Konzertreihe Blindspots Concerts wird gefördert von Musicboard Berlin.

https://linktr.ee/blindspots.berlin

 

PROGRAMM

16:00 – 17:00

Abendkasse (geöffnet)

17:00 – 17:40

Konzert: Set 1

17:40 – 17:50

Pause

17:50 – 18:30

Konzert: Set 2

18:30 – 20:00

After Drink

 

Hier gibt es Tickets online

Quelle: Berlin-Buch/Termine

Passionskonzert @ Katholische Kirche Buch Mater Dolorosa
Apr. 13 um 17:00

Passionskonzert

am Sonntag, den 13.04. 2025 um 17:00 Uhr in “MaterDolorosa”
In diesem Jahr wird es wieder ein Passionskonzert geben, das der Chor der Bucher Schlosskirche gestalten wird. Da die Bucher Kirche noch nicht nutzbar ist, wird auch dieses Konzert in der katholischen Kirche “Mater Dolorosa” stattfinden. Es werden folgende Werke zu hören sein: J.S. Bach: Kantate “Aus der Tiefe rufe ich zu dir”, BWV 131 und das “Miserere” in c-moll von J.A. Hasse. Beide Stücke sind für Chor, Orchester und Solisten geschrieben und, wie ich finde, ganz besondere,
ausdrucksstarke Werke mit ganz eigener und abwechslungsreicher Klangsprache. Das Orchester mit Berliner Musikern wird unter Leitung der Konzertmeisterin Daniela Braun spielen. Darüber freue ich mich sehr! Seien Sie ganz herzlich eingeladen! Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, und um Spenden für die Honorarkosten der Musiker*innen wird sehr herzlich gebeten!
Annette Clasen

Quelle: Gemeindeblatt

Apr.
14
Mo.
Repaircafé im Bucher Bürgerhaus @ Bucher Bürgerhaus, 1.n OG rechts
Apr. 14 um 16:00 – 19:00

Selbsthilfe in Buch

Es gibt ein Repair-Café in Buch!

Die „Selbsthilfe in Buch“ lädt bei Kaffe, Obst und Kuchen zum gemeinsamen Tüfteln und Plaudern ein.
Dabei unterstützen unsere Profis ehrenamtlich die ratlosen Besitzer defekter, quietschender und wackelnder Gegenstände beim Reparieren.

Im Repair-Café steht nicht nur die Reparatur im Vordergrund, sondern auch der Austausch und das gesellige Beisammensein. Besucher:innen können bei einer Tasse Kaffee oder Tee die Wartezeit überbrücken und sich über nachhaltiges Handeln informieren.

Kontakt:

Telefon: 015206331593
E-mail: nachhaltigkeitinbuch(at)gmx.de

Repaircafé

Neue Öffnungszeiten bitte beachten

Wann? Jeden 2. und 4. Montag im Monat kann zwischen 16:00 und 19:00 Uhr technischen Geräten wieder neues Leben eingehaucht werden.
Wo? Im Bucher Bürgerhaus, 1. Etage rechts im Raum 1.11 bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Buch

Download (PDF, 788KB)

Wir bitten um vorherige Anmeldung bei unserem ehrenamtlichen Koordinatoren Viktor Schmidt unter 0152 – 06331593 oder per Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Buch selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de

 

 

Bucher Bürgerhaus, 1. OG, R. 1.12

 

PS: Dies ist eines unserer verschiedenen neuen Angebote, um Gemeinschaft, Gesundheit, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.

Bibliothek der Dinge

eine Woche ausleihen, Spende 1,00 EUR; Geöffnet Montag 15:00 – 17:00 Uhr; 02. und 4. Montag im Monat bis 19:00 Uhr

 

Julia Scholz
Selbsthilfe in Buch
Im Bucher Bürgerhaus
Franz-Schmidt Str. 8
13125 Berlin
selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de
www.selbsthilfe-nord.berlin

 

Apr.
15
Di.
Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen @ Bucher Bürgerhaus, R. 1.12
Apr. 15 um 10:00 – 14:00

Stadtteilzentrum Buch

Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

Bitte anmelden:

eutb.buch@lvkm-bb.de

0176 859 12 788

 

 

Download (PDF, 2.37MB)

 

 

 

 

Die Glocken kommen in den Turm!
Apr. 15 um 10:00
Am 15. April 2025 ab 10:00 Uhr werden die Glocke wieder ihren angestammten Platz in der Glockenstube im Turm der Schlosskirche Berlin Buch erhalten.
Wer Zeit hat, kann gerne vorbeikommen und zuschauen.
Am Ostersonntag werden die Glocken im Rahmen des Ostergottesdienstes das erste Mal im Turm erklingen. Sie sind herzlich zum Gottesdienst am 20.04. ab 10:00 Uhr eingeladen.
English Sprachcafe @ Bucher Bürgerhaus, R. 1.20
Apr. 15 um 10:00 – 11:00

English Sprachcafe

Do you speak english?

Alle, die mal wieder Englisch sprechen wolle oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen, sind herzlich eingeladen. Einstieg ist jederzeit möglich.

Englisch lernen bei einer Tasse Kaffee

Sie wollen Ihr Englisch einfach mal anwenden? Dann kommen Sie doch zum Sprachcafé! Hier sitzen die Teilnehmenden gemütlich zusammen und plaudern über dies und das. Ohne Kurs, ohne Anleitung, einfach nur Konversation. Alle Kenntnisstufen sind willkommen – mitmachen zählt!

LET’S TALK TOGETHER

Jeweils Dienstags von 10:00 – 11:00 Uhr im Stadtteilzentrum Buch, 1.OG, Raum 1.20

Bei Interesse bitte melden unter:

030/9415426

 

Download (PDF, 2.37MB)

Vogelbeobachtung im NSG “Karower Teiche” @ S-Bahnhof Karow, Haupteingang (Bushaltestellen)
Apr. 15 um 11:00 – 12:30

 

Vogelbeobachtungen im NSG “Karower Teiche”

Kostenlose Führung für Jugendliche, Erwachsene u. Familien

Das etwa 130 ha große Naturschutzgebiet Karower Teiche ist als Rastplatz für Zugvögel und Lebensraum von vielen Wasservogelarten von überregionaler Bedeutung. Kommen Sie mit dem Umweltbüro für Berlin-Brandenburg e.V. auf eine Exkursion, um diese Artenvielfalt zu beobachten.

ANMELDUNG ERFORDERLICH
Bitte nach Möglichkeit eigene Ferngläser mitbringen.

Kontaktperson:

Bernd Rolle
030 42 13 700

Umweltkalender Berlin

Agrarbörse/Umweltbüro Pankow

Seniorenvertretung Pankow hat ein Ohr für die NACHBARSCHAFT @ Bucher Bürgerhaus, 1. OG R. 1.20
Apr. 15 um 13:00 – 14:00

Seniorenvertretung Pankow hat ein Ohr für die NACHBARSCHAFT

Die Seniorenvertreung Pankow bietet ab sofort Sprechzeiten im Stadtteilzentrum Buch an.

Seniorenberatung – Frau Dr. Gisela Grunwald von der  Seniorenvertretung Pankow hat ein offenes Ohr für die
Anliegen älterer Menschen

Die nächsten Termine bitte erfragen.

Download (PDF, 2.37MB)