Termine

Feb.
20
Do.
Chorproben Frauenchor “Buch – Ein Ton tiefer” @ Campus Buch, MDC.C; H 55
Feb. 20 um 10:00 – 12:00

Seniorinnenchor “Buch-Ein Ton tiefer”

Donnerstag, 06.,13.,20.,27.02.; 10:00Uhr
Ort: Haus 55, Robert-Rössle-Str. 11

 

Der Seniorinnenchor “Buch-ein Ton tiefer” existiert seit 1992. In den Chorproben wird nicht nur gesungen, sondern auch viel gelacht und geredet. Der Chor ist ein soziales Netz mit gegenseitigen Hilfen und gemeinsamen Unternehmungen. Die Frauen haben die Möglichkeit, ihre Sorgen und Ängste loszuwerden, finden Trost und Begleitung bei Verlusten oder dem eigenen letzten Weg.

Download (PDF, 221KB)

Informationen unter 030 – 941 14 156

Informieren Sie sich bitte auch hier: Frauenberatung “BerTa”

oder: Facebook/Frauenberatung “BerTa” oder: Facebook/Bucher Bürgerhaus

Stadtteilbibliothek Buch: Singekreis mit Lydia Kloy und Begleitung @ Stadtteilbibliothek Buch
Feb. 20 um 13:00

Stadtteilbibliothek Buch

Singekreis mit Lydia Kloy und Begleitung

Donnerstag, den 23.01.2025, 13:00 Uhr
Donnerstag, den 20.02.2025, 13:00 Uhr
Donnerstag, den 13.03.2025, 13:00 Uhr

Gemeinsames Singen stärkt die Lebensfreude, ist Gedächtnistraining, Stressabbau, Muskelentspannung und ist auch gesellig. Durch das gemeinsame Singen fördern wir die Lebensqualität, den Sprechapparat, unsere Empathi und unser Teambewusstsein. Begleitet mit Gitarre! Für Anfänger geeignet und ohne Noten.

Für alle! Ohne Anmeldung.

Weitere Infos: https://claudiaundlydia.de/singkreise/

Stadtteilbibliothek Buch/Veranstaltungen

Feb.
21
Fr.
Bucher Bürgerhaus: Wollknäuel Stunde / Ball of yarn hour @ Bucher Bürgerhaus, R. 1.20
Feb. 21 um 14:00 – 16:00

Wollknäuel Stunde

Ball of yarn hour

im Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus

In gemütlicher Runde wird gestrickt, gehäkelt, geplaudert!

Kommen Sie gerne vorbei.

Sie sind herzlich eingeladen.

Wann: jeden Freitag

Raum 1.20

Kosten: keine

Eigenes Material bitte mitbringen.

 

Immer freitags von 14:00 – 16:00 Uhr

 

 

Download (PDF, 1.59MB)

Einladung zur Vernissage @ Gemeindehaus Buch
Feb. 21 um 18:00

Einladung zur Vernissage

„Landschaften und botanische Kunst“
der Malerin und Grafikerin Astrid Sommerfeldt

Vom 21. Februar bis 18. Mai 2025 zeigt Astrid Sommerfeldt Malerei und Grafik im Gemeindehaus. Pastelllandschaften erzählen von der stillen Schönheit Brandenburger Orte. In den Landschaftsmotiven spiegelt sich die emotionale Verbundenheit mit dem jeweiligen Ort und die individuelle Sicht auf die heimatliche Region wider.

Ein anderer Teil der Ausstellung ist inspiriert von Astrid Sommerfeldts Liebe zur Pflanzenwelt. Sie nähert sich den heimischen Heilpflanzen und Wildfrüchten als Heilpflanzenkundige, aber auch auf künstlerische Weise mit ihren Pflanzendarstellungen. Verschiedenen Techniken, vor allem die Aquarelltechnik, die Pastelltechnik, der Linolschnitt oder die Monotypie werden angewandt.

Astrid Sommerfeldt lebt seit 1996 in Panketal.
Sie sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am 21. Februar 2025, 18:00 Uhr, im Gemeindehaus eingeladen.
Informationen zu meiner Person sind auf diesen Internetseiten zu finden.
https://www.heilkraeuterpraxis.de/HEILPFLANZEN-KUNSTPROJEKT/
https://birkenatelier-astrid-sommerfeldt.jimdosite.com/
Mit freundlichen Grüßen Astrid Sommerfeldt

Quelle: Gemeindebrief der Ev. Schlosskirchengemeinde Buch

“Feste Scheune” – Scheunen Party Ü40 @ Feste Scheune, Stadtgut Buch
Feb. 21 um 20:00

 

Scheunen Party Ü40

 

Einfahrt Stadtgut Buch

Lageplan Stadtgut Buch Fotos: A. Wolf

Scheunen Party in der Feste Scheune

DJ:

Karten sind ab dem 1.1.25 online in unserem Stadtgut Shop verfügbar.

20,- EUR/Sitzplatz
15,- EUR/Laufkarte
+5,- EUR Abendkassengebühr

 

FREIE PLATZWAHL

Einlass um 19:00 Uhr

Beginn um 20:00 Uhr

Stadtgut Berlin-Buch

Feb.
22
Sa.
Waldschule Bucher Forst: Bäume erkennen im Winter @ Waldschule Bucher Forst
Feb. 22 um 11:00 – 14:00

 

Waldschule Bucher Forst:

Bäume erkennen im Winter

Jetzt, wo die Bäume keine Blätter mehr tragen, ist es scheinbar nicht so leicht zu erkennen, um welche Baumart es sich handelt. Diese Exkursion zeigt aber, dass Baumbestimmung im Winter weniger schwierig ist als gedacht. Wir begeben uns auf Entdeckungstour in den Bucher Forst und lernen, dass es vor allem recht kleine Merkmale sind, die uns die Artzugehörigkeit offenbaren.

ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Kontaktperson: Harald Fuchs
Tel: 030 – 94 11 47 33
E-Mail : waldschule-bucherforst@inu-ggmbh.de
Website: https://waldentdeckenberlin.org/aktuelles/

Leitung: Harald Fuchs

Für: Erwachsene

Anbieter: Waldschule Bucher Forst

Kosten: 10,- €

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung

Ort/Start: Pankow, Hobrechtsfelder Chaussee 110, 13125 Berlin

Waldschule Bucher Forst

Feb.
23
So.
Auktionshalle Berlin Große Sonderauktion mit Uhren
Feb. 23 um 12:00 – 18:10

Auktionshalle Berlin

523 – Versteigerung div. Luxus- und Modeuhren

Gebotsabgabe ab
Mi  05.02.2025,  10:00
Zuschläge ab
So  23.02.2025,  12:00
Zuschläge bis
So  23.02.2025,  18:10

 

Vorbesichtigung

Mittwoch, 12.02.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 19.02.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr

Die Abholung muss am Donnerstag, den 27.02.2025, in der Zeit von 12.00 – 16.00 Uhr oder am Freitag, den 28.02.2025, in der Zeit von 09.00 – 14.00 Uhr erfolgen. Die Kasse schließt an beiden Tagen 30 Minuten vor Ende der Abholzeit. 

Online-Katalog

Sonder-Auktion

Feb.
24
Mo.
Bucher Bürgerhaus: Formular-Lotsin @ Bucher Bürgerhaus, R. 2.06
Feb. 24 um 11:00 – 13:00

Kostenloses Angebot

Formular-Lotsin in Buch

Benötigen Sie Hilfe bei einem Formular? Kommen Sie gern vorbei und wir machen das zusammen.

Bitte melden Sie sich, wenn möglich, vorher an und schildern Sie kurz Ihr Anliegen.

Das BENN-Team in Buch unterstützt das Angebot.

 

Repaircafé im Bucher Bürgerhaus @ Bucher Bürgerhaus, 1.n OG rechts
Feb. 24 um 16:00 – 19:00

Selbsthilfe in Buch

Es gibt ein Repair-Café in Buch!

Die „Selbsthilfe in Buch“ lädt bei Kaffe, Obst und Kuchen zum gemeinsamen Tüfteln und Plaudern ein.
Dabei unterstützen unsere Profis ehrenamtlich die ratlosen Besitzer defekter, quietschender und wackelnder Gegenstände beim Reparieren.

Im Repair-Café steht nicht nur die Reparatur im Vordergrund, sondern auch der Austausch und das gesellige Beisammensein. Besucher:innen können bei einer Tasse Kaffee oder Tee die Wartezeit überbrücken und sich über nachhaltiges Handeln informieren.

Kontakt:

Telefon: 015206331593
E-mail: nachhaltigkeitinbuch(at)gmx.de

Repaircafé

Neue Öffnungszeiten bitte beachten

Wann? Jeden 2. und 4. Montag im Monat kann zwischen 16:00 und 19:00 Uhr technischen Geräten wieder neues Leben eingehaucht werden.
Wo? Im Bucher Bürgerhaus, 1. Etage rechts im Raum 1.11 bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Buch

Wir bitten um vorherige Anmeldung bei unserem ehrenamtlichen Koordinatoren Viktor Schmidt unter 0152 – 06331593 oder per Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Buch selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de

 

 

Bucher Bürgerhaus, 1. OG, R. 1.12

 

PS: Dies ist eines unserer verschiedenen neuen Angebote, um Gemeinschaft, Gesundheit, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.

Bibliothek der Dinge

eine Woche ausleihen, Spende 1,00 EUR; Geöffnet Montag 15:00 – 17:00 Uhr; 02. und 4. Montag im Monat bis 19:00 Uhr

 

Julia Scholz
Selbsthilfe in Buch
Im Bucher Bürgerhaus
Franz-Schmidt Str. 8
13125 Berlin
selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de
www.selbsthilfe-nord.berlin