Termine

Feb.
21
Fr.
Einladung zur Vernissage @ Gemeindehaus Buch
Feb. 21 um 18:00

Einladung zur Vernissage

„Landschaften und botanische Kunst“
der Malerin und Grafikerin Astrid Sommerfeldt

Vom 21. Februar bis 18. Mai 2025 zeigt Astrid Sommerfeldt Malerei und Grafik im Gemeindehaus. Pastelllandschaften erzählen von der stillen Schönheit Brandenburger Orte. In den Landschaftsmotiven spiegelt sich die emotionale Verbundenheit mit dem jeweiligen Ort und die individuelle Sicht auf die heimatliche Region wider.

Ein anderer Teil der Ausstellung ist inspiriert von Astrid Sommerfeldts Liebe zur Pflanzenwelt. Sie nähert sich den heimischen Heilpflanzen und Wildfrüchten als Heilpflanzenkundige, aber auch auf künstlerische Weise mit ihren Pflanzendarstellungen. Verschiedenen Techniken, vor allem die Aquarelltechnik, die Pastelltechnik, der Linolschnitt oder die Monotypie werden angewandt.

Astrid Sommerfeldt lebt seit 1996 in Panketal.
Sie sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am 21. Februar 2025, 18:00 Uhr, im Gemeindehaus eingeladen.
Informationen zu meiner Person sind auf diesen Internetseiten zu finden.
https://www.heilkraeuterpraxis.de/HEILPFLANZEN-KUNSTPROJEKT/
https://birkenatelier-astrid-sommerfeldt.jimdosite.com/
Mit freundlichen Grüßen Astrid Sommerfeldt

Quelle: Gemeindebrief der Ev. Schlosskirchengemeinde Buch

“Feste Scheune” – Scheunen Party Ü40 @ Feste Scheune, Stadtgut Buch
Feb. 21 um 20:00

 

Scheunen Party Ü40

 

Einfahrt Stadtgut Buch

Lageplan Stadtgut Buch Fotos: A. Wolf

Scheunen Party in der Feste Scheune

DJ:

Karten sind ab dem 1.1.25 online in unserem Stadtgut Shop verfügbar.

20,- EUR/Sitzplatz
15,- EUR/Laufkarte
+5,- EUR Abendkassengebühr

 

FREIE PLATZWAHL

Einlass um 19:00 Uhr

Beginn um 20:00 Uhr

Stadtgut Berlin-Buch

Feb.
25
Di.
Bucher Kieztreff: Wildschönau in Tirol @ Bucher Bürgerhaus, EG, Saal
Feb. 25 um 14:00

 

Bucher Kieztreff

Regelmäßiger Treff mit Kaffee & Kuchen

Wir treffen uns im Saal des Bucher Bürgerhauses zum gemeinsamen „Bucher Kieztreff“. Erst gibt es Kaffee und Kuchen zum Plausch mit Nachbar:innen, dann kommt das interessante Programm: Reisevorträge, Infos von Experten zu Fachthemen wie Gesundheit oder Historisches, Lesungen uvm.

Horst Gottschalk entführt in Wort und Bild

in die winterliche Wildschönau in Tirol

Download (PDF, 1.59MB)

 

 

 

 

 

 

Feb.
26
Mi.
Stadtteilzentrum Buch: Singen Sie mit! @ Bucher Bürgerhaus, R. 1.20
Feb. 26 um 11:00 – 12:00

Stadtteilzentrum Buch

Singen Sie mit!

Singen macht glücklich und ist gesund. Also stimmen Sie mit uns Lieder an. Vorkenntnisse nicht erforderlich, nur Spass an der Freude!

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat. Klaus begleitet auf der Gitarre, Texte bekommen Sie ausgedruckt in die Hand. Machen Sie einfach mit!

 

 

Download (PDF, 1.59MB)

 

Stadtteilzentrum Buch

 

 

Frauenberatung “BerTa” Lesung @ Bucher Bürgerhaus, R. 2.19
Feb. 26 um 15:00

 

Frauenberatung “BerTa”lädt herzlich ein:

Bucher Bürgerhaus

Bucher Bürgerhaus

Lesung mit Michaela Langer u.a.

 

Download (PDF, 221KB)

Informieren Sie sich hier: Frauenberatung “BerTa” oder

hier: Facebook/Frauenberatung “BerTa” oder hier: Facebook/Bucher Bürgerhaus

 

Wir sind weiterhin per E-Mail oder telefonisch zu erreichen unter:

030/94114156               frauen.buch@albatrosggmbh.de

 

 

 

 

Feb.
27
Do.
Chorproben Frauenchor “Buch – Ein Ton tiefer” @ Campus Buch, MDC.C; H 55
Feb. 27 um 10:00 – 12:00

Seniorinnenchor “Buch-Ein Ton tiefer”

Donnerstag, 06.,13.,20.,27.02.; 10:00Uhr
Ort: Haus 55, Robert-Rössle-Str. 11

 

Der Seniorinnenchor “Buch-ein Ton tiefer” existiert seit 1992. In den Chorproben wird nicht nur gesungen, sondern auch viel gelacht und geredet. Der Chor ist ein soziales Netz mit gegenseitigen Hilfen und gemeinsamen Unternehmungen. Die Frauen haben die Möglichkeit, ihre Sorgen und Ängste loszuwerden, finden Trost und Begleitung bei Verlusten oder dem eigenen letzten Weg.

Download (PDF, 221KB)

Informationen unter 030 – 941 14 156

Informieren Sie sich bitte auch hier: Frauenberatung “BerTa”

oder: Facebook/Frauenberatung “BerTa” oder: Facebook/Bucher Bürgerhaus

Feb.
28
Fr.
Stadtteilbibliothek Buch: Human Library (mehrsprachig) @ Stadtteilbibliothek Buch
Feb. 28 um 16:00

Stadtteilbibliothek Buch

Human Library (mehrsprachig)

Freitag, 16:00 Uhr
31.01.2025, 28.02.2025, 28.03.2025, 25.04.2025, 27.06.2025, 25.07.2025, 29.08.2025, 31.10.2025, 28.11.2025, 19.12.2025

[deut.] Die Human Library ist eine einzigartige Veranstaltung, bei der lebende “Bücher” in Form von Menschen aus verschiedenen Hintergründen und Lebenserfahrungen zur Verfügung stehen, um ihre Geschichten zu teilen und in persönlichen Gesprächen Fragen zu beantworten. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit den “Büchern” zu unterhalten, um Vorurteile abzubauen, Verständnis zu fördern und neue Perspektiven kennenzulernen.

[engl.] The Human Library is a unique event where living ‘books’ in the form of people from different backgrounds and life experiences are available to share their stories and answer questions in one-to-one conversations. Visitors have the opportunity to talk to the “books” to break down prejudices, promote understanding and learn about new perspectives.

[espa.] La Biblioteca Humana es un evento único en el que “libros” vivientes en forma de personas de distintos orígenes y experiencias vitales están disponibles para compartir sus historias y responder a preguntas en conversaciones individuales. Los visitantes tienen la oportunidad de hablar con los “libros” para romper prejuicios, fomentar la comprensión y conocer nuevas perspectivas.

[pусс.] Живая библиотека – это уникальное мероприятие, где живые “книги” в виде людей с разным происхождением и жизненным опытом готовы поделиться своими историями и ответить на вопросы в беседе тет-а-тет. У посетителей есть возможность пообщаться с “книгами”, чтобы разрушить предрассудки, способствовать взаимопониманию и узнать о новых перспективах.

[ital.] La Human Library è un evento unico nel suo genere, in cui “libri” viventi sotto forma di persone provenienti da contesti ed esperienze di vita diversi sono a disposizione per condividere le loro storie e rispondere a domande in conversazioni individuali. I visitatori hanno la possibilità di parlare con i “libri” per abbattere i pregiudizi, promuovere la comprensione e conoscere nuove prospettive.

[fran.] La Human Library est un événement unique au cours duquel des “livres” vivants, sous la forme de personnes d’horizons et d’expériences de vie différents, sont disponibles pour partager leurs histoires et répondre aux questions lors d’entretiens personnels. Les visiteurs ont la possibilité de s’entretenir avec les “livres” afin de réduire les préjugés, de favoriser la compréhension et de découvrir de nouvelles perspectives.

[pols.] Human Library to wyjątkowe wydarzenie, podczas którego żywe “książki” w postaci osób z różnych środowisk i o różnym doświadczeniu życiowym dzielą się swoimi historiami i odpowiadają na pytania podczas indywidualnych rozmów. Odwiedzający mają okazję porozmawiać z “książkami”, aby przełamać uprzedzenia, promować zrozumienie i poznać nowe perspektywy.

März
5
Mi.
Circle of Songs @ Wildniscamp Hobrecht
März 5 um 18:00 – 20:30

Circle of Songs

Tauchen Sie ein in die harmonische Verbindung von Musik, Natur und Gemeinschaft bei unserer Veranstaltung „Circle of Songs“!

Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Hobrechtsfelder Rieselfeldlandschaft laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns am Feuer zu singen und die Kraft der Lieder aus verschiedenen Kulturen zu erleben. Singen ist eine universelle Sprache, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet. Es ist eine kulturelle Ausdrucksform, die seit Jahrtausenden Teil menschlicher Gemeinschaften ist. In unseren Liedern spiegeln sich die Themen Natur, Gemeinschaft, Liebe und Heilung wider – Werte, die in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je sind. Während wir im Singkreis zusammenkommen, schaffen wir einen Raum für Austausch und Verbundenheit, der sowohl das Herz als auch die Seele berührt.

Die Natur um uns herum wird zum lebendigen Zeugen unseres Gesangs. Die Bäume, der Wind und die Tiere werden Teil unseres Kreises und erinnern uns daran, dass wir alle miteinander verbunden sind. Jedes Lied erzählt eine Geschichte – von den Wundern der Erde, den Zyklen des Lebens und der heilenden Kraft der Gemeinschaft. Indem wir gemeinsam singen, stärken wir nicht nur unsere eigenen Stimmen, sondern auch unser Bewusstsein für die Umwelt und unsere Verantwortung ihr gegenüber. Lassen Sie sich von den Klängen inspirieren und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Freude und Harmonie.

Ob Sie ein erfahrener Sänger oder einfach nur neugierig sind – jede*r ist willkommen! Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam im „Circle of Songs“ feiern: die Schönheit der Natur, die Kraft des Gesangs und die Magie der Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

ANMELDUNG ERFORDERLICH
März
6
Do.
Klassisches Konzert – Musikalische Interpretationen @ Campus Berlin-Buch, MDC.C
März 6 um 17:00 – 19:00

Der MDC-Freundeskreis lädt ein:

Klassisches Konzert – Musikalische Interpretationen

Musikalische Interpretationen “Tales of Line”
Kunstwerke von Euna Gu,
mit Hasun Choi (Piano) und Guido Scharmer-Choi (Cello)
Musik von van Beethoven, Schumann, DeFalla und Astor Piazolla

 

März
8
Sa.
Kultur im Trichter: KNUT ELSTERMANN – Lesung – Gespräch @ Historischer Kornspeicher Gut Hobrechtsfelde
März 8 um 19:00

Kultur im Trichter

KNUT ELSTERMANN – Lesung – Gespräch

Im Gespräch – Knut Elstermann befragt ostdeutsche Filmstars 

Knut Elstermann schildert die Hintergründe seiner Begegnungen und lässt die Erinnerung an viele Filmklassiker aufleben, die nicht zuletzt vom Alltag im verschwundenen Land DDR erzählen. Sein Buch ist so zugleich eine persönliche Annäherung an das Erbe der DEFA – mit den bleibenden künstlerischen Leistungen, aber auch den Leerstellen und Widersprüchen.

Knut Elstermann, geboren 1960 in Ostberlin, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete als Redakteur bei verschiedenen DDR-Medien. Seit der Wende ist er freier Moderator und Filmjournalist, vor allem für den MDR und den RBB (radioeins)  Bücher sowie zahlreiche Features für Fernsehen und Hörfunk, unter anderem über das Kino in Israel und Russland und die DEFA-Geschichte. Knut Elstermann ist Mitglied der Akademie der Darstellenden Künste.

VVK 15 EUR / AK 18 EUR Karten unter +49 30 97000725

oder kultur@naturimbarnim.de

 

 


 

Förderverein Naturpark Barnim e.V.